Was jetzt? Update: Israels Reservisten sind verzweifelt, aber kampfbereit Das israelische Parlament hat am Montag ein Kernelement zum Umbau der Justiz beschlossen, der die Handlungsmöglichkeiten des Obersten Gerichts stark einschränkt. Künftig soll es politische Entscheidungen der Regierung oder des Parlaments nicht mehr als „unangemessen“ bewerten und stoppen dürfen. Aus Protest haben 11.000 Reservisten der Armee angekündigt, den Dienst zu verweigern. Was könnte ein Streik der Soldaten für das Land bedeuten? Jan Roß, Redakteur im Politikressort von ZEIT ONLINE, berichtet aus Jerusalem. Die Waldbrandgefahr im Mittelmeerraum Europas bleibt weiterhin hoch. Die griechische Regierung hat für fast die Hälfte des Landes die höchste Brandalarmstufe ausgerufen. Auch in Süditalien, Kroatien, auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika und in Algerien breiten sich Waldbrände weiter aus. Außerdem im Update: Die 31 Nato-Länder treffen sich am heutigen Mittwoch in Brüssel zum Nato-Ukraine-Rat. Einberufen hat das Treffen der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, um über die Sicherheit der ukrainischen Häfen und die Zukunft des Getreideexports zu beraten. Hunter Biden, der Sohn von US-Präsident Joe Biden, steht im Bundesstaat Delaware wegen Steuerhinterziehung und Verstoß gegen das Waffenrecht vor Gericht. Ein Richter soll nun über einen Deal mit der Bundesstaatsanwaltschaft entscheiden, durch den die Strafverfolgung ausgesetzt werden könnte. Was noch? Auf der Suche nach Ursachen für Endometriose gibt es zumindest einen ersten Anhaltspunkt. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Olga Ellinghaus Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Israel: Die Soldaten gehorchen nicht mehr Griechenland: Feuerwehr und Helfer retten Feriendorf Gennadi auf Rhodos Klima: Niemand muss untätig zuschauen Waldbrände: Brände weltweit Getreideabkommen: Warum Wladimir Putin das Getreideabkommen aufkündigt Liveblog: Ukraine-Krieg Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert