Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Sparkurs beim Elterngeld – Gefahr für die Gleichberechtigung?
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf zum Bundeshaushalt 2024
verabschiedet. Umstritten sind vor allem die geplanten Sparmaßnahmen
beim Elterngeld. Eltern, die ein gemeinsames Jahreseinkommen von mehr
als 150.000 Euro haben, sollen kein Elterngeld mehr bekommen. Alena
Kammer, Redakteurin am Newsdesk von ZEIT ONLINE erklärt, wie das
Elterngeld funktioniert und wer vor allem von der neuen Regelung
betroffen sein würde.
In der Auseinandersetzung um den Bundeshaushalt streiten vor allem FDP
und Grüne über den Sparkurs in der Familienpolitik. Das
Bundesfinanzministerium hat unter Finanzminister Christian Lindner (FDP)
vom Bundesfamilienministerium eine „ausgabenreduzierende Reform des
Elterngeldes“ gefordert. Trotzdem kritisiert die FDP den aktuellen
Vorschlag von Familienministerin Paus. Anna Mayr, Politikredakteurin bei
der ZEIT, analysiert im Podcast den Streit zwischen den Parteien.
Außerdem im Update:
– Dem neuen Bundeshaushalt zufolge sollen alle Ministerien bis auf das
Verteidigungsministerium ihre Ausgaben verringern
– Russland und die Ukraine beschuldigen einander, einen Anschlag auf
das vom russischen Militär besetzte Atomkraftwerk Saporischschja im
Süden der Ukraine zu planen.
Was noch? Ihr „Ähm“ ist anscheinend so individuell wie ein
Fingerabdruck.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Olga Ellinghaus
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Elterngeld: Minimale Ersparnis, maximaler Ärger
– Bundeshaushalt: Wofür der Bund 2024 Geld ausgeben will
– Bundeshaushalt: Es ginge auch anders
– Ukraine-Überblick: Ukraine und Russland werfen einander
Anschlagspläne auf AKW vor
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet