Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Ex-Audi-Chef Rupert kommt mit Bewährung davon
Das Landgericht München hat den ehemaligen Audi-Chef Rupert Stadler im
Rahmen des Dieselskandals zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und
neun Monaten verurteilt. Außerdem muss er 1,1 Millionen Euro Bußgeld
zahlen. Auch die beiden Mitangeklagten Wolfgang Hatz und der Ingenieur
P. wurden wegen Betrugs verurteilt. ZEIT-Wirtschaftsredakteur Max Hägler
erklärt im Podcast, was die Urteile für den VW-Konzern bedeuten.
Die Zahl der antisemitisch motivierten Vorfälle in Deutschland ist im
vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Allerdings zeigt ein Bericht des
Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus
(Rias), dass es mehr extreme Gewalt gegen Jüdinnen und Juden gab. Ein
Bericht der Antidiskriminierungsstelle, der ebenfalls heute
veröffentlicht wurde, zeigt, dass sich immer mehr Menschen zu
Diskriminierung beraten lassen.
Vor zwei Wochen hat die Ampel-Koalition ihren monatelangen Streit über
das Heizungsgesetz beigelegt und sich auf „Leitplanken“ zur Änderung des
ursprünglichen Entwurfs geeinigt. In der vergangenen Nacht haben die
Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und FDP nun die letzten offenen Punkte
geklärt. Das Gesetz soll noch vor Beginn der Sommerpause am 8. Juli
verabschiedet werden.
Was noch? Auch Delfine nutzen Babysprache.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Constanze Kainz
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Dieselskandal: Früherer Audi-Chef Stadler zu Bewährungsstrafe
verurteilt
– Rupert Stadler: Der Betrugswirtschaftler
– Antisemitismus: Experten melden Zunahme von schwerer antisemitischer
Gewalt
– Diskriminierung: Antidiskriminierungsstelle verzeichnet Rekordwert
bei Anfragen
– GEG: Ampel einigt sich bei Heizungsgesetz über letzte offene Punkte
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet