Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Hiroshima ist kein Zufall
Zum 49. Mal versammeln sich am Freitag die sieben führenden
demokratischen Industrienationen zu ihrem jährlichen Gipfel. Weil die
G7-Präsidentschaft im Moment bei Japan liegt, findet das dreitägige
Treffen in Hiroshima statt. In jener Stadt also, die 1945 zum Ende des
Zweiten Weltkriegs von einer US-amerikanischen Atombombe zerstört wurde.
Um nukleare Abrüstung soll es sich auch bei Gesprächen während des
G7-Gipfels drehen. Über die weiteren Themen auf der Agenda und die
Bedeutung des Bündnisses heutzutage spricht Ole Pflüger mit Rieke
Havertz, internationale Korrespondentin von ZEIT ONLINE.
Im syrischen Bürgerkrieg sind in den letzten zwölf Jahren fast 500.000
Menschen ums Leben gekommen, etwa die Hälfte der Vorkriegsbevölkerung
wurde aus ihrer Heimat vertrieben. Schuld daran ist vor allem Machthaber
Baschar al-Assad, der brutal gegen Opposition und Zivilisten vorgeht.
2011 schlossen die Außenminister der arabischen Länder Syrien deshalb
aus der Arabischen Liga aus. Mehr als ein Jahrzehnt später hält der
Konflikt weiter an, doch nun darf das Land erstmals wieder an einem
Treffen der Allianz teilnehmen. Lea Frehse, Nahostkorrespondentin der
ZEIT, erklärt, warum.
Und sonst so? Um Zugvögel zu schützen, schalten die Niederlande
Windräder zu Stoßzeiten ab.
Moderation und Produktion: Ole Pflüger
Mitarbeit: Clara Löffler und Christina Felschen
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
G7-Gipfel Hiroshima: Japans Zeitenwende
G7-Gipfel in Japan: Mehr Asien wagen!
Baschar al-Assad: Arabische Liga nimmt Syrien wieder auf
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet