Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Patrick Graichen hat einen Fehler zu viel gemacht
Staatsminister Patrick Graichen muss gehen. Der Vertraute von
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) steht seit Wochen in der
Kritik: erst, weil er seinem Trauzeugen zum Chefposten der Deutschen
Energie-Agentur verhalf. Und dann kam bei internen Untersuchungen ans
Licht, dass Graichen in die Förderung einer Naturschutzorganisation
verwickelt ist, in deren Vorstand seine Schwester sitzt. Fabian
Reinbold, Leiter des Ressorts Innenpolitik bei ZEIT ONLINE, erklärt, was
vorgefallen ist und welche Missstände im System durch die Affäre zutage
getreten sind.
Im französischen Cannes sind am Dienstagabend die 76. Filmfestspiele
eröffnet worden. Für Aufsehen sorgte der Eröffnungsfilm “Jeanne du Bary”
von Regisseurin Maïwenn, dessen Hauptrolle Johnny Depp spielt. Für den
US-Schauspieler ist es die erste Rolle seit dem Verleumdungsprozess
zwischen ihm und Amber Heard. Wie hat das Publikum in Cannes auf den
Schauspieler reagiert? Und: Wie politisch sind die Filmfestspiele in
diesem Jahr? Antwort darauf weiß Filmkritikerin Anke Leweke.
Großbritannien und die Niederlande planen eine internationale Koalition,
um die Ukraine mit Kampfjets auszustatten. Bundeskanzler Olaf Scholz
hingegen hat erklärt, Deutschland werde sich weiterhin auf Panzer,
Munition und Luftabwehr konzentrieren.
Was noch? Köln testet Bordsteine als Ladesäulen.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Elise Landschek und Ole Pflüger
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Robert Habeck und Patrick Graichen: Es geht nur ohne ihn
Filmfestspiele von Cannes: Das Festival braucht eine Palastrevolution
Krieg in der Ukraine: Großbritannien und Niederlande wollen
Kampfjet-Koalition aufbauen
Liveblog: Ukraine-Krieg
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet