Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Steinmeier empfindet in Warschau „tiefe Scham“
Auf den Tag genau 80 Jahre ist es her, dass sich Juden im Warschauer
Ghetto gegen die Nationalsozialisten erhoben. „Ich stehe heute vor Ihnen
und bitte um Vergebung für die Verbrechen, die Deutsche hier begangen
haben“, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei der
Gedenkfeier vor Ort, an der auch Vertreter aus Polen und Israel
teilnahmen. Jörg Lau, außenpolitischer Koordinator im Politikressort der
ZEIT, erklärt, warum kein anderes deutsches Staatsoberhaupt zuvor eine
Gedenkrede zum Jahrestag gesprochen hat und inwiefern aktuelle
Spannungen zwischen Deutschland, Polen und Israel das Gedenken an den
Holocaust überschatten.
Ab 2024 soll jede neu installierte Heizungsanlage zu 65 Prozent mit
erneuerbaren Energien betrieben werden. Das sieht ein Gesetzentwurf für
den Austausch von Gas- und Ölheizungen vor, auf den sich das
Bundeskabinett einigen konnte.
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn hat die Eisenbahn- und
Verkehrsgewerkschaft (EVG) erneut zu Streiks aufgerufen. Am Freitag
sollen von drei bis elf Uhr alle Gewerkschaftsmitglieder ihre Arbeit
niederlegen. Und auch danach müssen sich Reisende auf Verspätungen und
Zugausfälle einstellen.
Was noch? “Top Timing” – Abiturbeginn in Nordrhein-Westfalen, Zuckerfest
und Bahnstreik fallen auf einen Tag.
Moderation und Produktion: Constanze Kainz
Redaktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Aufstand im Warschauer Ghetto: „Es ging darum, nicht wie ein Schaf zu
sein“
Bundespräsident: Frank-Walter Steinmeier bittet in Warschau um Vergebung
Klimaschutz: Bundesregierung beschließt Vorgaben zum Heizungstausch
Schienenverkehr: Gewerkschaft EVG ruft zu bundesweitem Bahnstreik am
Freitagmorgen auf
EVG-Streik: Deutsche Bahn stellt Fernverkehr am Freitagvormittag ein
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet