Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Den Verschwörern auf der Spur
Bei einer Razzia im Zusammenhang mit den bundesweiten Ermittlungen gegen
die Reichsbürgergruppe um Heinrich XIII. Prinz Reuß wurde in Reutlingen
ein Polizist durch einen Schuss verletzt. Im Dezember gab es bereits
eine Großrazzia gegen das Netzwerk. ZEIT-ONLINE-Autor Martín Steinhagen
ist Experte für rechten Terror und erklärt, wie die heutigen
Durchsuchungen mit der Razzia im Winter zusammenhängen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich erstmals nach
Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform in einem Fernsehinterview
öffentlich dazu geäußert. Dabei betonte er, dass die Reform notwendig
sei. Die Reform sorgt in Frankreich seit Wochen für Aufruhr. Seit der
Verabschiedung der Reform ohne parlamentarische Schlussabstimmung sind
die Proteste dagegen radikaler geworden.
US-Präsident Joe Biden hat vergangene Woche ein strittiges Ölprojekt in
Alaska genehmigt. Damit hat er in den sozialen Netzwerken einen Sturm
der Empörung ausgelöst. Biden verstoße mit der Zusage gegen sein
zentrales Wahlversprechen, keine neuen Öl- und Gasförderungen auf
staatlichem Boden zu erlauben, und setze den Klima- und Umweltschutz
aufs Spiel, so die Kritik.
Was noch? Mit schiefgehängten Bildern will das Wiener Leopold Museum
zeigen, dass wenige Grad einen Unterschied machen – und damit auf die
Folgen des Klimawandels hinweisen.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Bundesweite Razzien: Schuss bei Durchsuchungen gegen Reichsbürger –
ein Polizist verletzt
– Frankreich: Rentenreform soll laut Macron bis Jahresende in Kraft
treten
– Klimaschutz: US-Präsident Joe Biden genehmigt großes Ölförderprojekt
in Alaska
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet