Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Der Kampf um eine bessere Arbeitswelt
In Frankreich sind in den vergangenen Wochen Millionen Menschen gegen
die geplante Rentenreform auf die Straße gegangen. In Großbritannien
legten Anfang Februar Zehntausende Angestellte ihre Arbeit nieder. Und
in Deutschland hat die Gewerkschaft ver.di mit Warnstreiks den Betrieb
an zahlreichen deutschen Flughäfen stillgelegt. Die Menschen in ganz
Europa demonstrieren auch für mehr Mitsprache in der Arbeitswelt,
schreibt Lenz Jacobsen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE.
FDP und Grüne sind in den vergangenen Tagen bei der Festlegung des
Bundeshaushalts für das Jahr 2024 aneinandergeraten. Hintergrund ist,
dass der Koalitionsvertrag zu umfassend für den Haushalt scheint. Die
Grünen fürchten nun, dass ihre Vorhaben auf der Strecke bleiben. Der
Koalitionspartner SPD steht derweil ratlos daneben, sagt
ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Michael Schlieben. Könnte der Streit
politische Auswirkungen haben?
Und sonst so? Urlaub via Google Street View
Moderation und Produktion: Elise Landschek
Mitarbeit: Ivana Sokola, Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge
– Streiks: Es geht um viel mehr als ein paar Euros
– Rentenreform in Frankreich: „Ich finde es eine an Dreistigkeit nicht
zu überbietende Frechheit“
– Streik in Großbritannien: Trillerpfeifen in Downing Street
– Streit um Bundeshaushalt: Plötzlich wieder beim Sie
– Christian Lindner: „Ich möchte Ihnen jetzt ungern die Überschriften
des kalten Neoliberalen liefern“
– FDP: Die Freien im Fall
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet