Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Berlins nächstes Wahldesaster fällt aus – vorerst!
Die Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus und den zwölf
Bezirksverordnetenversammlungen findet wie geplant am 12. Februar statt.
Das hat das Bundesverfassungsgericht heute entschieden. Während das
Eilverfahren gegen eine Verschiebung der Wahl heute abgelehnt wurde,
läuft aber weiterhin ein Hauptverfahren, in dem die Rechtmäßigkeit der
Wahlwiederholung geprüft wird. Lenz Jacobsen, Demokratieexperte in der
Politikredaktion von ZEIT ONLINE, erklärt, wie es nun weitergeht.
In Brasilien, dem letzten Stopp seiner Lateinamerika-Reise, hat
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute Präsident Luiz Inácio Lula da
Silva getroffen. Neben Umweltschutz, Klima und Handel ging es dabei auch
um die Haltung zum Ukraine-Krieg. ZEIT-Redakteur Peter Dausend war bei
der Reise dabei und ordnet die Ergebnisse der Gespräche ein.
In Frankreich wird heute erneut gegen Emmanuel Macrons Rentenreform
gestreikt und demonstriert. Matthias Krupa, Frankreich-Korrespondent der
ZEIT, berichtet von der Hauptkundgebung in Paris.
Was noch? „In Paris werden gefühlte 16qm vermietet.“
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Mounia Meiborg
Mitarbeit: Paulina Kraft
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
– Bundesverfassungsgericht: Berliner Wahlwiederholung am 12. Februar
kann stattfinden
– Wahlwiederholung in Berlin: Was die Karlsruher Entscheidung für die
Berlin-Wahl bedeutet
– Berlin: Verfassungsgericht stellt Berliner Wahl unter Vorbehalt
– Luiz Inácio Lula da Silva: Von Lula überrumpelt
– Zweiter Generalstreik: Frankreich streikt erneut gegen geplante
Rentenreform
– Emmanuel Macron: Krönen und köpfen
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet