Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Der Chief Twit fragt, die Nutzer antworten
„Sollte ich als Chef von Twitter zurücktreten?“, hatte Elon Musk am
Sonntagabend auf Twitter gefragt. Von den 17,5 Millionen beteiligten
Twitteraccounts stimmten 57,7 Prozent für Ja. Wie wahrscheinlich es ist,
dass Musk nun tatsächlich den Posten räumt, analysiert Jakob von
Lindern, Redakteur im Digitalressort von ZEIT ONLINE.
Die 5.000 Teilnehmenden des zweiwöchigen Weltnaturgipfels im kanadischen
Montreal haben sich auf ein Abkommen geeinigt. Kann es die Zerstörung
der Erde tatsächlich aufhalten? Eine Einschätzung liefert Dagny
Lüdemann, die als Chefreporterin Wissen für ZEIT ONLINE den UN-Gipfel am
Ort des Geschehens beobachtet hat.
Nach Großbritannien illegal eingereiste Menschen zurück nach Ruanda zu
schicken und dort einen Asylantrag stellen zu lassen, stehe im Einklang
mit der Genfer Flüchtlingskonvention. Das hat am Montag der High Court
in London entschieden. Was die Entscheidung des Gerichts für die
Migrationspolitik des Landes bedeutet, weiß Bettina Schulz, die als
freie Journalistin aus London berichtet.
Was noch? Der ESC-Vorentscheid der Ukraine fand in einem Bunker statt .
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Clara Löffler
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
COP15: UN-Weltnaturgipfel einigt sich auf Abkommen zum Naturschutz
UN-Weltnaturgipfel: Der Tag, als die Menschheit beschloss, sich selbst
zu retten
Twitter-Umfrage: Twitter-Nutzer stimmen für Rücktritt von Elon Musk
Großbritannien: Britisches Gericht billigt Abschiebeflüge nach Ruanda
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet