Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Das Militär als Klimakiller
Der Bedarf an fossilen Brennstoffen und der Ausstoß klimaschädlicher
Gase durch das Militär ist enorm. Wie kommen die hohen Emissionen des
Militärs zustande? Darüber spricht Moses Fendel im Podcast mit Carolin
Wahnbaeck, die zu dem Thema recherchiert hat.
Außerdem im Was Jetzt?-Update: Heute sollen “die finanziellen Baustellen
zwischen Bund und Ländern” endlich beseitigt werden, sagte
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) im Vorfeld der
Verhandlungsrunde zwischen Bund und Ländern. Über welche Themen
gestritten wird, fasst Moses Fendel im Podcast zusammen.
Russland steigt wieder in das Abkommen zum Export von Getreide aus der
Ukraine über das Schwarze Meer ein. Nach Angriffen auf die russische
Schwarzmeerflotte hatte Russland das Abkommen zunächst ausgesetzt.
Unterdessen soll die russische Militärführung Gespräche geführt haben,
um zu erörtern, wie eine taktische Atomwaffe gegen die Ukraine
eingesetzt werden könnte.
Bei den Parlamentswahlen in Israel hat das rechts-religiöse Lager die
Mehrheit der Sitze gewonnen. Was der Sieg der Ultrarechten für Israel
bedeutet, erklärt Steffi Hentschke, Journalistin in Tel Aviv.
Was noch? Weltrekord: In Tokio haben sich 178 Menschen getroffen, die
alle diesen Vor- und Nachnamen haben.
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Klimakrise: Überdurchschnittlicher Temperaturanstieg in Europa gemessen
Ministerpräsidentenkonferenz: Ohne Ergebnis
Energiekrise: Kabinett beschließt Einmalzahlung für Gaskunden
Krieg gegen die Ukraine: Russland kehrt zu Getreideabkommen zurück
Angriff auf die Schwarzmeerflotte: Ein neuer Vorwand für Wladimir Putin
Israel: Wahl der Knesset
Parlamentswahl: Warum die Ultrarechten in Israel so stark sind
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet