Was jetzt? Update: Das nächste Sondervermögen Der Bundestag hat heute für die Finanzierung von Energiepreisbremsen und Unternehmenshilfen gestimmt. Über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds, ein Finanztopf außerhalb des Bundeshaushalts, können Schulden von bis zu 200 Milliarden Euro aufgenommen werden. Constanze Kainz fasst die Bundestagsdebatte im Podcast zusammen. Außerdem im Was Jetzt?-Update: Im vergangenen Jahr wurde der Ex-Fußballnationalspieler Jérôme Boateng wegen Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1,8 Millionen Euro verurteilt. Nun steht der Fußballspieler erneut vor Gericht, diesmal im Berufungsprozess. Carly Laurence hat den Prozess bereits im vergangenen Jahr beobachtet. Die ZEIT ONLINE-Redakteurin erklärt, worum es im Berufungsprozess geht und wieso Gewalt bei Profifußballern System hat. Probleme mit dem Internet in Australien und weiteren Ländern Südostasiens lassen sich auf ein gezielt durchtrenntes Glasfaserkabel in Frankreich zurückführen. Die Journalistin Annika Joeres berichtet aus Frankreich, wie dieser Angriff auf die kritische Infrastruktur zu bewerten ist. Was noch? Kostenlose Menstruationsprodukte sorgen für Ärger bei Menschen, die nicht betroffen sind. Moderation und Produktion: Constanze Kainz Redaktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Energiekrise: Bundestag beschließt 200-Milliarden-Euro-„Abwehrschirm“ Schuldenbremse: Bundestag genehmigt erneute Aussetzung der Schuldenbremse Jérôme Boateng: Teures Ende einer toxischen Beziehung Ex-Fußballnationalspieler: Jérôme Boateng lehnt Einigung im Prozess wegen Körperverletzung ab Themenseite: Frankreich Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.  [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.  Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für Ihre Teilnahme.
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert