Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Update: Dreiergipfel in Lwiw
Im westukrainischen Lwiw hat Präsident Wolodymyr Selenskyj heute seinen
türkischen Amtskollegen Recep Tayyip Erdoğan zu Gesprächen empfangen.
Für den Nachmittag ist auch noch ein Dreiertreffen mit
UN-Generalsekretär António Guterres geplant. Können ohne russische
Gesprächspartner überhaupt Ergebnisse erzielt werden? Das erklärt Alice
Bota, außenpolitische Korrespondentin der ZEIT, im Gespräch mit Azadê
Peşmen.
Außerdem in der Nachmittagsausgabe des Was Jetzt?-Podcasts: Seit März
2020 gilt eine Impfpflicht gegen Masern für Schul- und Kitakinder sowie
Menschen, die nach 1970 geboren wurden und in Schulen, Kitas sowie im
Pflegebereich und Gesundheitswesen arbeiten. Das
Bundesverfassungsgericht hat diese Impfpflicht heute bestätigt und
mehrere Beschwerden gegen das entsprechende Gesetz abgewiesen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat vor einer steigenden
Kinderarmut in Deutschland gewarnt. Sie sprach sich zudem für weitere
Entlastungen aus und bezeichnete die von Bundesfinanzminister Christian
Lindner (FDP) vorgeschlagene Kindergelderhöhung als unzureichend: “Da
müssen wir nachbessern”, sagte sie dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.
Unterdessen hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) heute die Senkung der
Mehrwertsteuer auf Gas angekündigt. Die Steuer soll befristet bis zum
März 2024 von neunzehn auf sieben Prozent fallen. Scholz sagte, die
Entlastung werde damit deutlich höher ausfallen als die Belastung durch
Gasumlagen.
Was noch? Ruanda könnte das erste Land sein, das Gebärmutterhalskrebs
ausrottet.
Moderation und Produktion: Azadê Peşmen
Redaktion: Pia Rauschenberger
Mitarbeit: Marc Fehrmann
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de
Weitere Links zur Folge:
Wolodymyr Selenskyj: Präsident der Ukraine
Liveblog: Krieg in der Ukraine
Bundesverfassungsgericht: Worum geht es noch mal bei der
Masern-Impfpflicht?
BVerfG: Masern-Impfpflicht in Kitas und Schulen bestätigt
Immunsystem von Kindern: Stärkt es das Immunsystem, wenn Kinder alle
Infekte mitnehmen?
Lisa Paus: Bundesfamilienministerin warnt vor wachsender Kinderarmut
Ampel-Koalition: Regierung streitet über Entlastungen
Energiekrise: Bundesregierung will Mehrwertsteuer auf Gas vorübergehend
senken
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
Keine Kommentare