Was jetzt? Wird es nur ein Fototermin? Es gibt keine Bestätigung dafür, aber auch kein Dementi. Immer wieder tauchen aber Berichte auf, dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) noch in dieser Woche nach Kiew reisen könnte, zusammen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Italiens Regierungschef Mario Draghi. Wird Bundeskanzler Scholz den ukrainischen Forderungen nach schweren Waffen zustimmen? Und was könnte er mit einer Reise nach Kiew bewirken? Das erklärt Peter Dausend, ZEIT-Redakteur in der Hauptstadtredaktion. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Erstürmung des US-Kapitols am06. Januar 2021 sieht vor allem einen Schuldigen: den abgewählten Präsidenten Donald Trump. Dieser habe „den Mob versammelt und die Flamme dieses Angriffs entzündet“, sagte die stellvertretende Ausschussvorsitzende Liz Cheney. Johanna Roth beobachtet die Arbeit des Untersuchungsausschusses genau. Die US-Korrespondentin von ZEIT ONLINE erklärt im Gespräch mit Pia Rauschenberger auch, was ihr Lieblingsdinosaurier ist. Und sonst so? Plastikfressende Käferlarven könnten helfen, Kunststoffe zu recyceln. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann und Susanne Hehr Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Olaf Scholz: Butter bei die Fische Wolodymyr Selenskyj: „Am 24. Februar begann der totale Krieg“ Russischer Angriffskrieg: Ukraine fordert vor Kiew-Reise Panzer von Scholz Themenseite: Sturm auf das US-Kapitol USA: Eine Verschwörung, die in Gewalt endete Sturm auf das US-Kapitol: Donald Trump weist Vorwürfe mit mehrseitigem Dokument zurück Plastikfressende Käferlarven könnten helfen, Kunststoffe zu recyceln Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert