Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo

Was jetzt?
Das neue starke Linksbündnis in Frankreich
In Frankreich finden am 12. und 19. Juni Parlamentswahlen statt. Nach
einer jüngsten Umfrage des Instituts Elabe kann Frankreichs Präsident
Emmanuel Macron zur Zeit mit einer Mehrheit rechnen. Allerdings könnte
das neue Linksbündnis, aus Linkspartei, Kommunisten, Sozialisten und
Grünen, viele Parlamentssitze hinzugewinnen. Annika Joeres weiß, welche
politischen Ziele das linke Lager verfolgt. Die
Frankreich-Korrespondentin von ZEIT ONLINE erklärt außerdem warum das
Parteienbündnis bei den Wahlen erfolgreich sein könnte.
Der Krieg gegen die Ukraine hat weltweite Folgen: Millionen Menschen
sind auf der Flucht, Energiepreise steigen, es drohen Hungersnöte.
Betroffen ist auch ein Land, welches eng an der Seite Russlands steht:
Syrien. Wie die Menschen dort die Auswirkungen des Krieges in der
Ukraine spüren, weiß Bente Scheller. Die Politikwissenschaftlerin ist
Referatsleiterin Nahost und Nordafrika der Heinrich-Böll-Stiftung.
Alles außer putzen – mit einem witzigen Wochendtipp: Anschauen, wie
Humor in verschiedenen Ländern funktioniert.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Mitarbeit: Marc Fehrmann und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Themenseite: Emmanuel Macron
Parteirat der Sozialistischen Partei: Frankreichs Sozialisten stimmen
linkem Wahlbündnis gegen Macron zu
Wahl in Frankreich: Wird Mélenchon der neue Premier?
Liveblog: Ukraine-Krieg
Analyse von Bente Scheller: Syrien und die Ukraine
Unicef: Ukraine-Krieg verschärft Mangelernährung von Kindern
Themenseite: Syrien
Das ZEIT ONLINE-Podcastfestival am 11. Juni: Melden Sie sich für den
Livestream des Festivals an.
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro
im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot.
Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und
ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcast-Studie. Vielen Dank für
Ihre Teilnahme.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet