Was jetzt? Der Ursprung der Grausamkeit des russischen Militärs Die Leichenfunde in der ukrainischen Stadt Butscha sind ein weiteres Anzeichen für die Grausamkeit der russischen Armee. Autor Maxim Kireev lebte bis vor Kurzem in Russland und spricht über die Hintergründe der hohen Gewaltbereitschaft der Soldaten. Durch den Krieg vollzog FDP-Chef Christian Lindner in den vergangenen Wochen eine Wandlung. In den Jahren als Oppositionspolitiker kritisierte er stets die Höhe der Staatsschulden, nun muss er selbst Milliarden aufnehmen. Ferdinand Otto begleitete die FDP in den vergangenen Jahren eng und spricht darüber, was von ihr ohne die Forderung nach Schuldenfreiheit übrig bleibt. Und sonst so? 22 Jahre nach ihrem Verschwinden erhielt die Cambridge University zwei Notizbücher des Naturforschers Charles Darwin als Ostergruß zurück. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Sarah Vojta Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Gefällt Ihnen unser Podcast? Sie können für Was jetzt? beim Deutschen Podcastpreis abstimmen. Bitte hier entlang: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt/ Weitere Links zur Folge: Gräueltaten in Butscha: Die Wahrheit der Bilder Neue Russland-Sanktionen: Auf der Suche nach der Schmerzgrenze Christian Lindner: Plötzlich Schuldenmeister(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-04/christian-lindner-schulden-haushalt-finanzminister) Fünf vor acht/Finanzpolitik: Es kommen härtere Tage BBC: ‚Stolen‘ Charles Darwin notebooks left on library floor in pink gift bag Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat könne Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht’s zum Angebot. 
Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr, Samstag und Sonntag um 6 Uhr. Samstags vertiefen wir ein Thema in längeren Spezialfolgen. Noch mehr Hintergrundberichte zu aktuellen Nachrichten gibt es in der ZEIT und auf ZEIT ONLINE. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen unter www.zeit.de/wasjetzt-abo
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert