Spektrum-Podcast Warum das Glück im Norden liegt Finnland, Dänemark, aber auch Schleswig-Holstein belegen regelmäßig die Spitzenplätze […]
Spektrum-Podcast Bier war Frauensache: Die Brauerinnen des alten Mesopotamien Das erste Bier haben Frauen gebraut: Funde […]
Spektrum-Podcast Besser Urlaub machen: Wie geht echte Erholung? Endlich Urlaub: Die Vorfreude auf die sommerliche Reise […]
Spektrum-Podcast Warum ADHS bei Mädchen selten erkannt wird „Zappelphilipp“: Die meisten Menschen verbinden ADHS mit Jungen. […]
Spektrum-Podcast Teilchenbeschleuniger: Das Rezept der kosmischen Ursuppe Das Weltall als Suppentopf: In seiner frühen Phase nach […]
Spektrum-Podcast UV-Strahlung: Wie viel Sonne braucht der Mensch? Sommerzeit ist Sonnenzeit – und die tut Psyche […]
Spektrum-Podcast DNA-Origami: Nanotechnologie mit großem Potenzial DNA-Origami: Der Träger der Erbinformation lässt sich heute nach Belieben […]
Spektrum-Podcast Dekarbonisierung: Mit Wasserstoff zu sauberem Stahl? Die Stahlindustrie verursacht massenhaft klimaschädliche CO₂-Emissionen. Forschende versuchen deshalb, […]
Spektrum-Podcast Präbiotische Evolution: Wie entstand das Leben? Verschiedene Theorien, viele offene Fragen: An der Forschung zur […]
Spektrum-Podcast Früher Kosmos: Was geschah nach dem Urknall? Was geschah nach dem Urknall? Die frühe Phase […]
Spektrum-Podcast CO2-Speicherung: Ein Endlager für Treibhausgas CO₂ unter der Erde speichern: Das ist technisch möglich und […]
Spektrum-Podcast Aufrechter Gang: Als die Menschen laufen lernten Das galt lange als unstrittig: Unsere Vorfahren kamen […]
Spektrum-Podcast Primaten und Gender: Was wir von Schimpansen und Co. lernen können Schimpansen, Bonobos und Co.: […]
Spektrum-Podcast ChatGPT: Chancen, Grenzen und Risiken künstlicher Intelligenz ChatGPT ist in aller Munde: Der scheinbar allwissende […]
Spektrum-Podcast Neutronensterne: Geburt der schweren Elemente Gold, Platin, seltene Erden: Viele sogenannte schwere Elemente sind heute […]
Spektrum-Podcast Altes Ägypten: Das Rätsel der heiligen Paviane Es war lange ein großes Rätsel für die […]
Spektrum-Podcast Xenotransplantationen: Organspende von Tier zu Mensch Nach wie vor spenden zu wenige Menschen ihre Organe, […]
Spektrum-Podcast Laute Ozeane: Gefahr durch Lärmverschmutzung Kreuzfahrt-Boom, Militärmanöver, Bohrungen und Offshore-Windparks: Der Mensch sorgt dafür, dass […]
Spektrum-Podcast Allergisch auf Katze, Hund und Co: Was tun bei Tierallergien? Augen jucken, Nase läuft und […]
Spektrum-Podcast Unruh-Effekt und Quantengravitation: Teilchen aus dem Nichts Seit 50 Jahren bekannt, doch noch immer nicht […]
Spektrum-Podcast Wikinger: Die Wirtschaftsmacht der Frauen Starke Krieger, mutige Seefahrer und raue Sitten: Die Wikinger faszinieren […]
Spektrum-Podcast Konzentration und Ablenkung: Wie bleiben wir konzentriert? Schon wieder abgelenkt! Konzentration und Aufmerksamkeit sind für […]
Spektrum-Podcast Turingmaschinen: Können Flüssigkeiten rechnen? Nicht nur Menschen und Computer können Rechenaufgaben lösen. Geht es nach […]
Spektrum-Podcast Metamaterial: Tarnkappen für Licht und Schall Ein Tarnumhang wie bei Harry Potter? So weit sind […]
Spektrum-Podcast Kann Krebs ansteckend sein? Eine halbe Million Menschen erkranken jährlich allein in Deutschland an Krebs. […]
Spektrum-Podcast Populär-Psychologie: Sieben häufige Fehler von Ratgebern, Insta-Gurus und Co. Der Markt für psychologische Ratgeber boomt: […]
Spektrum-Podcast Bedrohter Regenwald: Die Folgen der Abholzung Die tropischen Regenwälder sind weltweit bedroht, insbesondere der Amazonas […]
Spektrum-Podcast „Teurer Wohnen“ – Unser neuer Storytelling-Podcast Am 19. Januar ist der neue Storytelling-Podcast „Teurer Wohnen“ […]
Spektrum-Podcast Warum schämen wir uns eigentlich? Schämen ist nicht schön: hochroter Kopf, unangenehmes Ziehen in der […]
Spektrum-Podcast Fluoreszenz-Mikroskopie: Die Grenzen des Sichtbaren Was wäre die Wissenschaft ohne Mikroskope? Durch die Fluoreszenz-Mikroskopie hat […]
Spektrum-Podcast Die Herrschaft des toxischen Schleims Vor Millionen Jahren überzog ein giftgrüner Schleim die Gewässer der […]
Spektrum-Podcast Whisky: Wissenschaft in der Flasche Von der Gärung über die Destillation bis zur Lagerung im […]
Spektrum-Podcast Biodiversität: Artenvielfalt in der Krise Die Artenvielfalt ist weltweit bedroht. Täglich sterben Tiere und Pflanzen […]
Spektrum-Podcast Radioblitze: Rätselhafte Detonationen im Kosmos Immer wieder zeichnen Teleskope am Himmel mysteriöse Radioblitze auf. Einige […]
Spektrum-Podcast Der Aufstieg der Säugetiere Vor rund 66 Millionen Jahren hat ein Asteroid das Leben auf […]
Spektrum-Podcast Nachhaltigkeit: Wir müssen unsere Ernährung ändern Die Weltbevölkerung wächst. Wir brauchen mehr Nahrungsmittel. Doch angesichts […]
Spektrum-Podcast Schwarze Löcher und Hawkings Informationsparadoxon Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Objekten im Universum. Doch […]
Spektrum-Podcast Ungerechte Klimakrise: Indigene besonders betroffen Sie können am wenigsten dafür und leiden dennoch am stärksten […]
Spektrum-Podcast Paläoklima: Lernen aus der Vergangenheit Wie war das Klima auf der Erde vor Millionen von […]
Spektrum-Podcast Extreme Dürre: Was tun gegen die Trockenheit? Hitzerekorde, Waldbrände, ausgetrocknete Flüsse: Die Klimakrise trifft Deutschland, […]
Spektrum-Podcast Voyager: Die unglaubliche Geschichte einer Weltraum-Mission 1977 ist die Voyager-Mission gestartet, um ferne Planeten zu […]
Spektrum-Podcast Schwitzen in der Hitze: Wie gesund ist Sauna wirklich? Sauna liegt voll im Trend: Das […]
Spektrum-Podcast Die größte Maschine der Welt: Der LHC-Teilchenbeschleuniger am CERN 27 Kilometer lang, 100 Meter tief […]
Spektrum-Podcast Affenpocken könnten tödlicher werden Erst mild, dann tödlich: Es gibt Hinweise darauf, dass die Pocken […]
Spektrum-Podcast Vakuum-Experiment: Der Versuch, das Nichts zu wiegen Wie viel wiegt das Vakuum? Fast nichts, aber […]
Spektrum-Podcast Atomkrieg: Warum die Gefahr steigt Droht der Welt ein Atomkrieg? Angesichts des russischen Angriffs auf […]
Spektrum-Podcast Klimaanlagen: Geht das auch klimafreundlich? Teufelskreis: Weil es immer heißer wird, schaffen sich immer mehr […]
Spektrum-Podcast Sprachen lernen: Wie geht’s am Besten? Urlaub, Job oder just for fun: Viele Menschen wollen […]
Spektrum-Podcast Kryptografie: Gefahr durch Quantenhacker Banking, Mails und Shopping: Kryptografie schützt unsere Daten im Internet. Doch […]
Spektrum-Podcast Die Evolution des Vogelgehirns Von wegen „Spatzenhirn“: Viele Vögel sind sehr intelligent. Forschende versuchen herauszufinden, […]
Spektrum-Podcast Proteine: Revolution durch künstliche Intelligenz Proteine sind in alle Prozesse des Lebens eingebunden. Doch ihre […]
Spektrum-Podcast Wie Rauchen der Umwelt und dem Klima schadet Rauchen ist tödlich – und das nicht […]
Spektrum-Podcast Was passiert beim Sterben im Gehirn? In den Sekunden vor dem Tod strömt offenbar noch […]
Spektrum-Podcast Antikythera-Mechanismus: Geheimnisvolles Wunder der Antike Vor 120 Jahren wurde in einem Schiffswrack eine mysteriöse Rechenmaschine […]
Spektrum-Podcast Akupunktur: Heilung oder Humbug? Ein paar gezielte Nadelstiche gegen Schmerzen und Krankheiten: Akupunktur ist beliebt […]
Spektrum-Podcast Warum Katzen die Artenvielfalt bedrohen Auch die Schmusekatze ist ein Raubtier: Katzen jagen Vögel, Reptilien […]
Spektrum-Podcast Dunkle Materie: Auf kosmischer Spurensuche Die Dunkle Materie ist eines der größten Rätsel des Universums: […]
Spektrum-Podcast Borreliose: Wie gefährlich ist der Zecken-Biss? Wald, Büsche, hohes Gras: Zecken lauern zu dieser Jahreszeit […]
Spektrum-Podcast Supernova: Wenn Sterne explodieren Einer Supernova will man nicht zu nahe kommen: Wenn Sterne explodieren, […]
Spektrum-Podcast Open Source intelligence: Digitale Spurensuche Kriege, Krisen und Corona: Fake News sind überall da zu […]
Spektrum-Podcast Toxische Algen: Gefahr aus dem Wasser Sie vergiften Muscheln, Fische und Menschen: Toxische Algen werden […]
Spektrum-Podcast #PrideMonth: Transgender, Geschlecht und Identität Zum #PrideMonth widmen wir uns dem Thema Transgender: Was ist […]
Spektrum-Podcast Endometriose: Starke Schmerzen, schwierige Diagnose Betroffene von Endometriose leiden unter starken Schmerzen, nicht nur während […]
Spektrum-Podcast Altern: Wie alt können wir werden? Wie alt ein Mensch wird, hängt zwar von vielen […]
Spektrum-Podcast Kosmologisches Prinzip: Rütteln am Fundament der Astronomie Die Weltraum-Forschung verlässt sich auf einige Grundannahmen, um […]
Spektrum-Podcast Cannabis: Wie sicher ist Kiffen? Kiffen wird legal, so steht’s im Koalitionsvertrag der Bundesregierung. Suchtforschende […]
Spektrum-Podcast Quantengravitation: Woraus besteht die Raumzeit? Das ewige Rätsel: Die Physik sucht weiter nach einem Schlüssel […]
Spektrum-Podcast Cosmic Zoo: Warum außerirdisches Leben wahrscheinlich ist Wir sind nicht allein im Universum, glauben Anhänger […]
Spektrum-Podcast KI: Wenn der Algorithmus Vorurteile hat Künstliche Intelligenz ist nicht objektiv: Sie übernimmt die Vorurteile […]
Spektrum-Podcast Sonnenstürme: Wie groß ist die Gefahr für die Erde? Totaler Blackout: Sonnenstürme können Satelliten, Telekommunikation […]
Spektrum-Podcast Kein Schnellschuss: Der lange Weg der mRNA-Impfstoffe Die Covid-19-Pandemie hat die Entwicklung von mRNA-Impfstoffen stark […]
Spektrum-Podcast Schlaf: Warum schlafen wir eigentlich ein? Erholung für Körper und Gehirn: Schlaf ist unheimlich wichtig […]
Spektrum-Podcast Albträume: Woher sie kommen und was hilft Ein gesichtloser Verfolger, ein Sturz in die Tiefe […]
Spektrum-Podcast Kosmische Kollisionen: Wenn Galaxien crashen Crash im Weltall: Wenn Galaxien zusammenstoßen, verändern sie sich dramatisch. […]
Spektrum-Podcast Chronomedizin: Heilung im Takt der inneren Uhr Egal ob Darm, Muskeln oder Gehirn: Unser Körper […]
Spektrum-Podcast Homo naledi: Der Felskletterer aus der Sternenhöhle Homo naledi ist 2015 in einer Höhle in […]
Spektrum-Podcast Plattentektonik: Was die Gestalt der Erde formt Hohe Gebirge und tiefe Gräben: Die Plattentektonik beschreibt, […]
Spektrum-Podcast Parasitoid: Wie eine Wespe ihre Opfer in willenlose Zombies verwandelt Es klingt wie im Horrorfilm, […]
Spektrum-Podcast Bewusstsein: Ein ewiges Rätsel? Es ist eine der großen Fragen der Wissenschaft: Was ist Bewusstsein? […]
Spektrum-Podcast Autoimmunerkrankungen: Angriff von innen Angriff von innen: Bei Autoimmunkrankheiten attackiert der Körper die eigenen Zellen. […]
Spektrum-Podcast Kognitive Flexibilität: Wie bleibt das Gehirn geschmeidig? Schnell auf neue Situationen reagieren, die eigenen Denkmuster […]
Spektrum-Podcast James Webb Space Telescope: Neue Ära der Astronomie Mehr als 20 Jahre Bauzeit und zehn […]
Spektrum-Podcast Was dem Immunsystem gut tut und was ihm schadet In der kalten Jahreszeit und angesichts […]
Spektrum-Podcast Warum so viele Menschen Mathe hassen Zahlen, Brüche und Formeln: Viele Menschen hassen Mathe. Kein […]
Spektrum-Podcast Die Jagd nach dem klimaschädlichen Methan Die Bedeutung von Methan für den Klimawandel wurde lange […]
Spektrum-Podcast Unendlichkeiten: Wenn Mathematik zur Glaubensfrage wird Ein neuer Beweis könnte die Lösung eines Streits sein, […]
Spektrum-Podcast Moore: Vom Klimakiller zum Hoffnungsträger Moore sind eigentlich gut fürs Klima, denn sie speichern Kohlenstoff. […]
Spektrum-Podcast Burger, Pizza und Co.: Ist Junkfood wirklich so ungesund? Lecker, aber ungesund: Pizza, Burger, Pommes […]
Spektrum-Podcast Lebenslanges Lernen: Wie kann das gelingen? Jungen Menschen fällt das Lernen leicht, Ältere haben dabei […]
Spektrum-Podcast Proteindesign: Wirkstoffe der Zukunft Proteine sind an allen wichtigen Prozessen des Lebens beteiligt. Die Forschung […]