Betreutes Fühlen: Geteilte Wurzeln – wie uns Geschwister prägen
Die Ausgabe „Geteilte Wurzeln – wie uns Geschwister prägen“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Die Beziehung zu unseren Geschwistern ist oft die längste unseres Lebens. Brüder und Schwestern sind unsere ersten…
Betreutes Fühlen: Alleine sind wir nicht einsam
Die Ausgabe „Alleine sind wir nicht einsam“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Unsere Gesellschaft scheint sich in eine gefährliche Richtung zu bewegen. Das Gefühl der Einsamkeit ist schon lange kein Randphänomen…
Betreutes Fühlen: Das Trauma der Familie
Die Ausgabe „Das Trauma der Familie“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Die eigenen Wunden an die Kinder weitergeben – geht das? Zu transgenerationalem Trauma wird aktuell viel geforscht. Leon und Atze…
Betreutes Fühlen: Die Geschichte meines Lebens
Die Ausgabe „Die Geschichte meines Lebens“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Heute schauen Atze und Leon zurück auf ihr Leben, ihre zwei individuellen Lebensgeschichten, aber auch die gemeinsame Geschichte der Freundschaft.…
Betreutes Fühlen: Die Gefahr der Schönheit
Die Ausgabe „Die Gefahr der Schönheit“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Schönheit liegt im Auge des Betrachters – oder nicht? Heute beschäftigen Atze und Leon sich mit genau diesem Thema: Gibt es…
Betreutes Fühlen: Der Wille zum Erfolg
Die Ausgabe „Der Wille zum Erfolg“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Die Idee der Manifestation ist einfach: Man muss nur fest genug an den eigenen Erfolg glauben, dann tritt er ein.…
Betreutes Fühlen: Emotionale Seitenlage – Zusammen stark durch psychische Krisen
Die Ausgabe „Emotionale Seitenlage – Zusammen stark durch psychische Krisen“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Die beste Freundin hat eine Essstörung. Der Vater trinkt zu viel Alkohol. Die Kollegin hat Panikattacken.…
Betreutes Fühlen: Fokussiert statt überfordert – Bonusfolge
Die Ausgabe „Fokussiert statt überfordert – Bonusfolge“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Ständig meldet sich der E-Mail-Account, Deadlines drohen, dauernd prasseln Informationen auf uns ein, und am besten sollen wir alles…
Betreutes Fühlen: Alles erlaubt – Unsere persönlichste Folge
Die Ausgabe „Alles erlaubt – Unsere persönlichste Folge“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Heute wird’s intim! Leon und Atze verlängern ihr persönliches Gespräch und bauen eure Fragen ein. Es geht um…
Betreutes Fühlen: Die Fehler deiner Psyche
Die Ausgabe „Die Fehler deiner Psyche“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Heute geht es um kognitive Fehler, die wir alle machen. Wieso kommen schöne Menschen sympathischer rüber und wie gewinne ich…
Betreutes Fühlen: Unverwundbar – wie ein Mensch die größte Krise übersteht
Die Ausgabe „Unverwundbar – wie ein Mensch die größte Krise übersteht“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Heute sprechen Leon und Atze mit einer besonders inspirierenden Frau: Claudia Fromme. Sie hat bei…
Betreutes Fühlen: Die Kunst des Zuhörens
Die Ausgabe „Die Kunst des Zuhörens“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: „Du hörst ja gar nicht richtig zu“, oder ein ironisches „Es ist so schön, mit Dir zu reden“, wenn man…
Betreutes Fühlen: Stellen wir uns immer mehr an?
Die Ausgabe „Stellen wir uns immer mehr an?“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Politische Korrektheit, Triggerwarnungen, der Wunsch nach »Safe Spaces«. Gestresst, überfordert, hochsensibel – nur einige der Begriffe, die fallen,…
Betreutes Fühlen: Verliebt in einen Narzissten
Die Ausgabe „Verliebt in einen Narzissten“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Heute widmen sich Atze und Leon mit einem ganz besonderen Gast den beiden Lieblingsthemen der Küchenpsychologie: der Liebe und dem…
Betreutes Fühlen: 4 Jahre Betreutes Fühlen – mit Sophie Passmann
Die Ausgabe „4 Jahre Betreutes Fühlen – mit Sophie Passmann“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: In 4 Jahren 200 mal Betreutes Fühlen. Eine Zeit voller Lebensweisheiten und angewandter Psychologie und eine…
Betreutes Fühlen: Warum wir träumen – aus’m Archiv
Die Ausgabe „Warum wir träumen – aus’m Archiv“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Träum weiter – um die Message dieser Folge vorwegzunehmen. In dieser letzten Folge aus dem Archiv beantworten Atze…
Betreutes Fühlen: Warum will ich von allen gemocht werden? Mit Matze Hielscher
Die Ausgabe „Warum will ich von allen gemocht werden? Mit Matze Hielscher“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Herzlich Willkommen zum jährlichen Saunaklub eures Vertrauens! Schon zum dritten Mal sind Atze und…
Betreutes Fühlen: Warum bin ich harmoniesüchtig? – aus’m Archiv
Die Ausgabe „Warum bin ich harmoniesüchtig? – aus’m Archiv“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Ein Leben ohne Streit und Konflikte – für die einen hört sich das langweilig an, für die…
Betreutes Fühlen: So wirkt Porno im Kopf – aus’m Archiv
Die Ausgabe „So wirkt Porno im Kopf – aus’m Archiv“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Heute haben wir euch eine Portion Porno aus dem Archiv mitgebracht! Perfekte Körper, absurde Stellungen und…
Betreutes Fühlen: Raus aus toxischen Beziehungen – aus’m Archiv
Die Ausgabe „Raus aus toxischen Beziehungen – aus’m Archiv“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Die erste wieder aufgewärmte (oder besser abgekühlte) Folge in der Betreutes Fühlen Sommerpause! Es geht mal wieder…
Betreutes Fühlen: Die gefährliche Suche nach der verwandten Seele
Die Ausgabe „Die gefährliche Suche nach der verwandten Seele“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Vorher geht es in dieser letzten neuen Folge vor der Sommerpause aber wiedermal um ein Thema, das…
Betreutes Fühlen: Das große Missverständnis: was psychische Störungen wirklich sind
Die Ausgabe „Das große Missverständnis: was psychische Störungen wirklich sind“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Heute geht es rein in die Tiefen der Psychologie. Atze und Leon sprechen darüber, wie man…
Betreutes Fühlen: Veränderung durch Akzeptanz
Die Ausgabe „Veränderung durch Akzeptanz“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Carl Rogers hatte bereits die Erkenntnis, dass wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin, ich die Möglichkeit erlange, mich zu…
Betreutes Fühlen: Leben mit Schizophrenie – Betreutes Fühlen x In extremen Köpfen
Die Ausgabe „Leben mit Schizophrenie – Betreutes Fühlen x In extremen Köpfen“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Anna Kunze ist 16 Jahre alt, als sie das Bad ihrer Eltern putzt und…
Betreutes Fühlen: So bremst Du deine Sorgen
Die Ausgabe „So bremst Du deine Sorgen“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Nachts wach: Eine Sorge wird abgelöst von der nächsten und begleitet von dem Gefühl, komplett die Kontrolle über die…
Betreutes Fühlen: So entsteht Hoffnung
Die Ausgabe „So entsteht Hoffnung“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Die Gletscher schmelzen, die AfD stellt erstmals einen Landrat – es gibt viele Gründe, die Hoffnung aufzugeben. Aber was ist das…
Betreutes Fühlen: Kannst du deinen Erinnerungen trauen?
Die Ausgabe „Kannst du deinen Erinnerungen trauen?“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: 86 400 Sekunden hat ein Tag. Und in jeder einzelnen davon ist unser Kopf aktiv – wir verarbeiten, denken,…
Betreutes Fühlen: An uns Männer
Die Ausgabe „An uns Männer“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Sexskandale und Machtmissbrauch – die Schlagzeilen von Männern, die sich falsch verhalten schockieren. Wir wollen wissen, was macht das mit uns…
Betreutes Fühlen: Eine Stadt für psychisch Kranke
Die Ausgabe „Eine Stadt für psychisch Kranke“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Ein italienisches Dorf feiert die Hässlichen, mehr Kreativität mit dem »Schlüsseltrick« von Salvador Dali und die besondere Betreuung psychisch…
Betreutes Fühlen: Wie ticken die Klimakleber?
Die Ausgabe „Wie ticken die Klimakleber?“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Gehirnwäsche, Zerstörung und Proteste – extreme Begriffe, die fallen, wenn wir über die Letzte Generation sprechen. Kleben für’s Klima, da…
Betreutes Fühlen: Was Ekel über uns verrät
Die Ausgabe „Was Ekel über uns verrät“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Verschimmeltes Brot, eitrige Wunden, dreckige Toiletten – da kommt sofort Ekel auf, ein lästiges Gefühl. Aber: Es kann für…
Betreutes Fühlen: Der Untergang der Menschheit: Woher kommt die Angst vor künstlicher Intelligenz
Die Ausgabe „Der Untergang der Menschheit: Woher kommt die Angst vor künstlicher Intelligenz“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Künstliche Intelligenz – das Thema der Stunde. Jeden Tag fluten Wörter wie ChatGPT…
Betreutes Fühlen: Keine Droge für Atze – was Musik mit uns macht
Die Ausgabe „Keine Droge für Atze – was Musik mit uns macht“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Musik wirkt auf uns Menschen. Das haben wir wohl alle schon erlebt, wenn wir…
Betreutes Fühlen: Unlösbare Konflikte lösen
Die Ausgabe „Unlösbare Konflikte lösen“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Nicht nur auf Social Media knallen Meinungen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auch in Familien, Freundschaften oder im Job sind…
Betreutes Fühlen: Machen Krisen stark?
Die Ausgabe „Machen Krisen stark?“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Die Welt ist voller großer und kleiner Krisen. Wie wir mit diesen Tiefpunkten umgehen sollen, ist perfekt zusammengefasst im Spruch »Was…
Betreutes Fühlen: Wer passt zu mir? LIVE
Die Ausgabe „Wer passt zu mir? LIVE“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Romantische Liebe ist komplex. Trotzdem sind wir uns sicher, wir wissen, was wir attraktiv finden, wonach wir unsere Partner:innen…
Betreutes Fühlen: Keine zweite Chance
Die Ausgabe „Keine zweite Chance“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Menschen machen Fehler. Manche dieser Fehler scheinen unverzeihlich. Andere wiederum können wir vergeben. Wann bekommen Menschen eine zweite Chance und wann…
Betreutes Fühlen: Psychische Probleme – und jetzt?
Die Ausgabe „Psychische Probleme – und jetzt?“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Jeder dritte Deutsche erfüllt im Jahr die Kriterien einer psychischen Störung. Davon holt sich aber nur ungefähr jeder fünfte…
Betreutes Fühlen: Verletzlichkeit – die gefährliche Superkraft
Die Ausgabe „Verletzlichkeit – die gefährliche Superkraft“ des Podcast „Betreutes Fühlen“: Wir alle haben unsere Schwächen. Sie zu akzeptieren kann verdammt schwer sein. Noch schwerer wird’s, wenn wir diese Unzulänglichkeiten…