Mordlust #83 Schwachsinnig? Triggerwarnung: Ab Minute 00:41:01 bis 01:16:11 geht es um sexualisierte Gewalt. “Dummheit schützt vor Strafe nicht”, sagt der Volksmund – doch stimmt das auch, wenn jemand tatsächlich intelligenzgemindert ist? In “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir in dieser Folge über Fälle, bei denen Beteiligte nur stark eingeschränkte kognitive Fähigkeiten hatten. Nur 300 Meter von seinem Zuhause entfernt, findet man die Leiche des siebenjährigen Michaels. Der Junge ist nach einem Spielplatzbesuch nicht mehr nach Hause gekommen. Sofort beginnt die Mordkommission mit der Ermittlung und schnell findet sich auch ein Tatverdächtiger: der 21-jährige Landschaftsgärtner Dirk K. Der erwachsene Mann geht ebenfalls gern auf den Spielplatz und soll dort auch schon Kinder belästigt haben. Nachdem die Polizei ihn festgenommen hat, gesteht er die abscheuliche Tat. Aufgrund seines geringen IQs gilt Dirk K. damals als “mittelgradig schwachsinnig” und wird statt in ein Gefängnis in eine forensische Psychiatrie eingewiesen. 31 Jahre ist er dort eingesperrt – obwohl es Hinweise gibt, die gegen eine Täterschaft sprechen. Aasmaa ist total begeistert als er das erste Mal ein Hallenbad betritt. Für den 34-jährigen Afghanen, der gerade erst aus seiner Heimat geflüchtet ist, ist es unglaublich: Menschen sind frei, haben Spaß und Frauen und Männer baden gemeinsam. Als Aasmaa aus der Wildwasserbach-Rutsche kommt, sieht er ein Mädchen vor sich. Und plötzlich überkommt ihn ein Gefühl, dem er sich in dem Moment beschließt hinzugeben. Mit fatalen Folgen. Menschen mit Intelligenzminderung werden besonders häufig Opfer von Verbrechen. Aber manchmal begehen sie auch welche. Wir besprechen welche Besonderheiten unser Rechtssystem im Umgang mit ihnen vorsieht und warum sie besonders anfällig für falsche Geständnisse sind. Außerdem finden wir in dieser Folge heraus, dass Laura Probleme mit Schlussfolgerungen hat und Paulina garantiert nicht hochbegabt ist. Interviewpartnerin in dieser Folge: Psychologin Prof. Dr. Renate Volbert Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:08:16 – Fall Dirk 00:32:19 – Aha: Falsche Geständnisse 00:37:55 – Forensischen Psychiatrie 00:41:01 – Fall Aasmaa 01:16:11 – Aha: Aussagesicherheit von Intelligenzgeminderten 01:19:29 – Ursachen einer Intelligenzminderung 01:25:04 – “Mirjam und Ellen” 01:28:37 – IQ-Tests **Shownotes** *Fall Dirk K.* Urteil: Aktenzeichen: 37a Ks-400 Js 352/13-1/16 ZDF: Unschuldig verurteilt – Falsche Geständnisse mit fatalen Folgen: https://bit.ly/3H8I9k8 Spiegel: Verdächtiger nach 32 Jahren freigesprochen: https://bit.ly/3F0UF3u Spiegel: 30 Jahre weggesperrt. Unschuldig?: https://bit.ly/3qqiu0r WAZ: Der Mord an Nara Michael bleibt wohl unaufgeklärt: https://bit.ly/3qmxkFh NRZ: Essener Kindermord von 1985: Freispruch beantragt: https://bit.ly/3C3T1fs *Aha: Falsche Geständnisse* Researchgate: Besonderheiten der Einvernahme und Aussagebeurteilung bei Personen mit einer geistigen Behinderung: https://bit.ly/3mUzl9v Innocenceproject: DNA Exonerations in the United States: https://bit.ly/3D2t9Sn Haraldmerckelbach: Falsche Geständnisse (PDF): https://bit.ly/3F3Rd8j University Of Michigan: Age and Mental Status of Exonerated Defendants Who Falsely Confess (PDF): https://bit.ly/3khTW5N 
*Fall Aasmaa* Urteil: Aktenzeichen 500 Js 16593/ 16 (35/16) Spiegel: Der Kuss: https://bit.ly/2YzhXhk Das Erste: Freibäder: Sexuelle Belästigung durch Flüchtlinge?: https://bit.ly/3bTOaCP *Aha: Aussagesicherheit von Intelligenzgeminderten* O. Berger: Aspekte der Zeugenkompetenz: https://bit.ly/3EX8Er1 *Diskussion* Therapie.de: Intelligenzminderung: https://bit.ly/3mYRF1h H.S. Karcher: Intelligenzgeminderte im psychiatrischen Maßregelvollzug: https://bit.ly/3F4pu7t Aerzteblatt: Stillen erhöht IQ: https://bit.ly/3kiZ0XW Dimdi: Kapitel V-Psychische un… Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert – das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert