Mordlust #48 LGBTQIA* Täter*innen, Anwält*innen und Polizist*innen – warum wir diese “umständliche” Form mit der Pause benutzen und warum damit gerade nicht nur Frauen, sondern ALLE gemeint sind, erfahrt ihr in der dieser Folge “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”. Marion ist gefrustet von ihrem Leben. Kein Geld, ein Ehemann, der sie schlägt und keine Perspektive. Doch als sie Judy kennenlernt, ist plötzlich alles anders. Das erste Mal hat Marion das Gefühl verstanden zu werden und verliebt sich. Um zusammen sein zu können, fassen Marion und Judy einen mörderischen Entschluss. Als sie deswegen später vor Gericht stehen, sind sie zwar eigentlich wegen Mordes angeklagt, viel interessanter ist für die Öffentlichkeit aber ihre “lesbische Liebe”. “You will miss me when I´m gone” steht auf Christophers T-Shirt, das er trägt als er getötet wird. Getötet von drei jungen Männern, von denen er dachte sie wären seine Freunde. Bei der Polizei geben die als Grund an Christopher hätte Unwahrheiten über sie herumerzählt. Doch ein anderes Motiv liegt näher. Christopher war der einzig Homosexuelle in der Gruppe. Seine Sexualität passte nicht zu dem Weltbild der anderen, die Hakenkreuze auf den Armen tätowiert und Reichsflaggen an ihren Wänden hängen haben. Doch das Gericht kann sich nicht dazu hinreißen ihre Gesinnung als Erklärung für die Tat anzugeben. Wofür stehen die Buchstaben LGBTQIA? Wieso dürfen homosexuelle Männer kein Blut spenden und warum gibt es “Therapien” gegen Schwulsein? Paulina und Laura sprechen über die Gewalt und strukturelle Diskriminierung von Betroffenen, die bereits im Kindergarten anfängt und auch im Arbeitsleben oder bei der Wohnungssuche nicht aufhört. Außerdem haben sie sich Verstärkung geholt: die Trans-Aktivistin Phenix erklärt ihre Welt und warum “Normalität” für sie so schwierig ist. Und: das große Sprichwörter-Quiz mit Paulina Krasa. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:38 – Fall: “Hexenprozess” 0:27:20 – Aha: Schwulen- und Lesbenbewegung 0:34:53 – Fall: “Tödliches Weltbild” 0:55:10 – AHA: Politisch motivierte Straftaten 1:02:58 – Gewalt gegen LGBTQIA* 1:06:16 – Strukturelle Diskriminierung 1:19:10 – Interview mit Phenix 1:28:49 – Falsche Sprichwörter *Shownotes* *Fall “Hexenprozess”* Aufsatz, Yener Bayramoğlu: Die Kriminelle Lesbe: Die Kriminalisierung des lesbischen Subjekts in den 1970er-Jahren in der Bild-Zeitung: https://bit.ly/3euWbgD Zeit: Vergebliche Suche nach dem Glück: https://www.zeit.de/1974/36/vergebliche-suche-nach-dem-glueck Spiegel: “Von der Tat her gesehen prähistorisch”: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41651425.html *AHA Schwulen- und Lesbenbewegung * Beschluss: https://bit.ly/2WlOKCd *Fall “Tödliches Weltbild”* Taz: “Neonazis wegen Mordes vor Gericht”: https://taz.de/Neonazis-wegen-Mordes-vor-Gericht/!5582110/ Deutschlandfunkkultur: “Ermordet, weil er schwul war”: https://bit.ly/2ZqiJe7 Tagesschau: “Hasskriminalität”: https://www.tagesschau.de/investigativ/hasskriminalitaet-justiz-101.html ZEIT: “Todesopfer rechter Gewalt”: https://bit.ly/2WhK8Nt RAA-Stellungnahme: https://bit.ly/2ZtbtOI *AHA Politisch motivierte Straftaten* BKA: “Politisch motivierte Straftaten”: https://bit.ly/3ftBeE3 *Diskussion* Neue FRA-Umfrage zu Diskriminierung von LGBTI*-Personen: https://bit.ly/30ge79M Reporter: “Undercover in der Konversiontherapie”: https://www.youtube.com/watch?v=p0efVz8qbpw RND: Gleichgeschlechtliche Ehe senkt Suizidrate in Skandinavien: https://bit.ly/392BtDB Statista: Statistiken zu LGBT: https://de.statista.com/themen/4641/lgbt/ Phenix Podcast: Freitag Abend: https://freitagabend.podigee.io/about Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert – das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert