Mordlust #30 Menschenhandel Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Sexualverbrechen. Eine groß angelegten Razzia in Berlin wegen Verdachts auf Menschenhandel und Arbeitsausbeutung – warum sich Laura deswegen Sorgen um Paulina macht, hört ihr in dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“. „Mama, ich gehe, um Geld zu verdienen und meinem Kind ein besseres Leben zu ermöglichen,“ sagt Ioana bevor sie nach Deutschland zu ihrer Freundin aufbricht. Die hat für sie einen Job besorgt, der sie raus aus der Armut holen soll. Doch in ihrer neuen Heimat angekommen, wird ihr bewusst, dass alles eine große Lüge war. Ioana gerät in die Zwangsprostitution bis sie bewusstlos in einer Terminwohnung in Köln aufgefunden wird. Robert klingt panisch als er Vanessa erklärt, dass etwas in der Kommunikation schief gelaufen sei. Sie sollte eigentlich nur einen Geschäftspartner von Robert zum Essen begleiten. Doch der würde jetzt von ihr erwarten, dass sie mit ihm nach dem Dinner noch aufs Hotelzimmer geht. Robert bittet seine Freundin es dieses eine Mal ihm zu Liebe zu tun, aus angeblicher Angst sonst den Geschäftspartner zu verlieren. So hat Robert Vanessa zum ersten Mal an einen Freier verkauft, ohne dass sie es überhaupt gemerkt hat. Als sie realisiert, dass sie auf einen sogenannten Loverboy hereingefallen ist, sitzt sie bereits in einem zügigen Schaufenster und bietet für 50€ Sex an. Paulina und Laura erklären in dieser Episode warum Deutschland auch der “Puff Europas” genannt wird und diskutieren über die Möglichkeiten den Menschenhandel zu bekämpfen. Außerdem geht es um einen Journalisten, der sich illegal ein Organ kauft und um einen Multimillionär, der mutmaßlich junge Mädchen im “Lolita-Express” nach “Orgy-Island” brachte und dort seinen Freunden und Geschäftspartner zu führte. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:03:50 – Fall „Wie Ware“ 0:17:00 – AHA: Deutschland – der Puff Europas 0:21:10 – Das nordische Modell 0:25:27 – Diskussion über Prostitution in Deutschland 0:28:55 – Fall „Penthouse“ 0:46:00 – AHA: Loverboys 0:51:40 – Zwangsprostitution 0:53:30 – Trauma bei Prostituierten 0:59:40 – Andere Arten von Menschenhandel 1:00:50 – Organhandel 1:05:35 – Fall Epstein **Shownotes** *Fall „Wie Ware“* Emma – Prostitution: Zum Beispiel Ioana: https://bit.ly/2ABzSbd Der Kampf um sexuelle Aufklärung in Rumänien: https://bit.ly/3izCTK5 *AHA: Der „Puff Europas“* ZDF-Info Doku: Bordell Deutschland – Milliardengeschäft Prostitution: https://bit.ly/2Z6A1fW Unbefriedigende Steuereinnahmen – Bund will bei Prostituierten abkassieren: https://bit.ly/2VVnV7H *Fall „Penthouse“* Buch von Vanessa Mayer und Anja Baffour: “My Loverboy. Mein Zuhälter, sein verkommener Charakter und seine miesen Tricks” *AHA: Loverboys* WDR-Doku: Zwischen Liebe und Menschenhandel: https://bit.ly/3iDXJYM Liebe ohne Zwang – Netzwerk gegen Menschenhandel: https://bit.ly/3gwMMq1 *Zwangsprostitution* Zeit-Artikel: Liebe Freier: https://bit.ly/3gti8xK Emma-Artikel: TraumatherapeutInnen gegen Prostitution: https://bit.ly/2ZJ3XxZ *Hilfe-Stellung* Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V.: https://bit.ly/3e9DhLY *Organhandel* Ärzteblatt – Strafanzeige gegen Empfänger einer gekauften Niere: https://bit.ly/2Z28gp0 Stern – Geld gegen Niere: https://bit.ly/2VTFVPB Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert – das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar. Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende. Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform. iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert