Kategorien

Was jetzt? – Update: Ohne Geflüchtete hätte die deutsche Wirtschaft ein Problem

10

Die Ausgabe „Update: Ohne Geflüchtete hätte die deutsche Wirtschaft ein Problem“ des Podcast „Was jetzt?“:

Die deutsche Wirtschaft ist auf Geflüchtete angewiesen. Das beweisen verschiedene Zahlen, die Tina Groll aus dem Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE zusammengetragen hat. Im Podcast erklärt sie, was die Arbeitsmarktstatistiken verraten und in welchen Branchen Geflüchtete vor allem arbeiten.

Derweil sehen Bund und Länder Einwanderung vor allem als Problem. In Berlin sind am Mittwoch die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz zum Flüchtlingsgipfel zusammengekommen, um wieder einmal über die Frage zu diskutieren: Wer zahlt für die Geflüchteten?

Die Europäische Union hat eine humanitäre Luftbrücke in den Sudan eingerichtet. Auf diesem Weg sind am Dienstag 30 Tonnen überlebenswichtiger Güter in das Land gelangt – darunter Wasser, sanitäre Anlagen, Hygieneartikel und Ausrüstung für Notunterkünfte.

Was noch? Die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten jährt sich zum 90. Mal. (https://www.zeit.de/hamburg/2023-05/konstatin-ulmer-hamburg-liest-verbrannte-buecher-literatur-festival-nationalsozialismus)

Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index)

Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) und Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index)

Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index)

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

Ihre Stimme für “Was Jetzt?” beim Deutschen Podcast Preis (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt-2/)

Migration: Orbáns Traum (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-05/migration-fluechtlingsgipfel-laender-bundesregierung-rassismus)

Flüchtlingsgipfel: Eskaliert der Streit beim Flüchtlingsgipfel (https://www.zeit.de/politik/2023-05/fluechtlingsgipfel-bund-laender-kommunen-gipfeltreffen)

Sudan: UN-Organisation zählt mehr als 700.000 Vertriebene im Sudan (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-05/sudan-kaempfe-binnenvertriebene-flucht-iom)



„Was jetzt?“ ist der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Morgens um 6 Uhr und nachmittags um 17 Uhr besprechen wir die Themen des Tages. Die Hosts von „Was jetzt?“ sind im Wechsel Simone Gaul, Fabian Scheler, Pia Rauschenberger, Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Jannis Carmesin, Moses Fendel, und Elise Landschek aus der ZEIT-ONLINE-Redaktion sowie die freien Journalistinnen Erica Zingher, Constanze Kainz, Roland Jodin und Azadê Peşmen.

Geboren 1971 in Esslingen am Neckar. Völlig ohne Internet, E-Mail und Mobiltelefon. Ab 1986 begeisterter C64 Besitzer und als zweite Fremdsprache "Basic" angeeignet. 1989 "Pro Sound Esslingen" gegründet. Die erste eigene Webseite 1999 erstellt und als weitere Fremdsprache "html" gelernt. 2001 Gründungsmitglied des Vereins "Snowboard e.V." 2009 und dank der Angela Merkel und der Abwrackprämie über 1500 Mercedes-Benz verschrottet. 2015 glücklich geheiratet. Seit 2017 Mitglied der Freien Demokraten. 2019 Gemeinderatskandidat in Ostfildern für die FDP. 2021 Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern. 2021 Bundestagskandidat für die FDP in Esslingen. 2022 Gründungsmitglied und Ortsvorsitzender des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern. Politisch inkorrekt und immer öfter nett.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X