Kategorien

Was jetzt? – Update: Die Methode Palmer

13

Die Ausgabe „Update: Die Methode Palmer“ des Podcast „Was jetzt?“:

Boris Palmer ist schon häufig durch seine Äußerungen zur Migration, den Corona-Maßnahmen oder der Sprachpolitik aufgefallen. Nach einem Eklat am Wochenende hat er am Montag bekannt gegeben, sich eine Auszeit zu nehmen und die Grünen zu verlassen. Nils Markwardt aus dem Kulturressort von ZEIT ONLINE findet: Mit seinem vorübergehenden Rückzug aus der Politik bedient Palmer ein altbekanntes Muster.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) und die Letzte Generation treffen sich heute in Berlin, um über Klimapolitik zu sprechen. Im Vorfeld des Treffens haben sich beide Seiten gegenseitig kritisiert: Laut der Letzten Generation tue Wissing nicht genug, um die Klimaziele einzuhalten. Wissing hingegen findet, dass die Protestgruppe „wenig sinnvolle Vorschläge“ für den Klimaschutz mache.

Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat zum Start des Petersberger Klimadialogs mitgeteilt, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien höchste Priorität habe, um das 1,5-Grad-Ziel doch noch zu erreichen. Bei dem Treffen zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus über 40 Staaten wird die UN-Klimakonferenz vorbereitet, die Ende des Jahres in Dubai stattfindet.

Was noch? „Boris Johnson“ ist in den Niederlanden festgenommen worden.

Moderation und Produktion: Constanze Kainz

Redaktion: Jannis Carmesin

Mitarbeit: Paulina Kraft

Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.

Weitere Links zur Folge:

– Boris Palmer: In seinem Element (https://www.zeit.de/kultur/2023-05/boris-palmer-tuebinger-ob-gruenen-parteiaustritt-medienpraesenz)

– Bundesverkehrsminister: Wissing kritisiert „wenig sinnvolle Vorschläge“ der Letzten Generation (https://www.zeit.de/politik/2023-05/letzte-generation-volker-wissing-treffen-klimaaktivismus)

– Klimadialog: Annalena Baerbock fordert globale Ziele für erneuerbare Energien (https://www.zeit.de/politik/2023-05/klimadialog-annalena-baerbock-erneuerbare-energien-klimaschutz)

– Was noch? „Boris Johnson“ ist in den Niederlanden festgenommen worden. (https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/falscher-boris-johnson-betrunken-festnahme-100.html)



„Was jetzt?“ ist der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Morgens um 6 Uhr und nachmittags um 17 Uhr besprechen wir die Themen des Tages. Die Hosts von „Was jetzt?“ sind im Wechsel Simone Gaul, Fabian Scheler, Pia Rauschenberger, Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Jannis Carmesin, Moses Fendel, und Elise Landschek aus der ZEIT-ONLINE-Redaktion sowie die freien Journalistinnen Erica Zingher, Constanze Kainz, Roland Jodin und Azadê Peşmen.

Geboren 1971 in Esslingen am Neckar. Völlig ohne Internet, E-Mail und Mobiltelefon. Ab 1986 begeisterter C64 Besitzer und als zweite Fremdsprache "Basic" angeeignet. 1989 "Pro Sound Esslingen" gegründet. Die erste eigene Webseite 1999 erstellt und als weitere Fremdsprache "html" gelernt. 2001 Gründungsmitglied des Vereins "Snowboard e.V." 2009 und dank der Angela Merkel und der Abwrackprämie über 1500 Mercedes-Benz verschrottet. 2015 glücklich geheiratet. Seit 2017 Mitglied der Freien Demokraten. 2019 Gemeinderatskandidat in Ostfildern für die FDP. 2021 Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern. 2021 Bundestagskandidat für die FDP in Esslingen. 2022 Gründungsmitglied und Ortsvorsitzender des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern. Politisch inkorrekt und immer öfter nett.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X