Die Ausgabe „Russische Propaganda: „Heldentod“ soll zum Kämpfen motivieren“ des Podcast „Was jetzt?“:
Fast ein Jahr nach Beginn der groß angelegten Invasion der Ukraine werden die Probleme der russischen Armee immer offensichtlicher. Informationen westlicher Thinktanks, aber auch Social-Media-Posts wie die des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow deuten nun auf eine zweite Mobilisierungswelle hin. Was steht hinter diesen Ankündigungen? Darüber spricht Roland Jodin mit dem Russland-Korrespondenten der ZEIT, Michael Thumann.
2020 hat Aserbaidschan einen Großteil des von Armeniern bewohnten Gebiets Bergkarabach erobert. Der Rest des Gebiets ist nur über eine Straße, den Latschin-Korridor, erreichbar. Doch diese Straße ist nun schon seit über einem Monat von vermeintlichen Umweltschützern aus Aserbaidschan blockiert und Bergkarabach damit von der Außenwelt abgeschnitten. Ob eine von der EU entsandte Beobachtermission etwas bringt und wie es den Menschen in Bergkarabach geht, ordnet der Journalist Tigran Petrosyan ein.
Und sonst so? Warum Ihre alten Smartphones noch viel wert sind.
Moderation und Produktion: Roland Jodin
Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Ukraine-Krieg: „Warum Bachmut?“ (https://www.zeit.de/2023/04/bachmut-ukraine-krieg-russland-angriff)
Krieg in der Ukraine: „Russland feiert den kleinen Sieg in Soledar als Wendepunkt“ (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/ukraine-krieg-soledar-einnahme-russland-vormarsch)
Fünf vor acht/Wladimir Putin: „General Winter hat versagt“ (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/wladimir-putin-russland-gas-erpressung-klimawandel-5vor8)
Bergkarabach: „‚Kartoffeln sind jetzt ein Luxusgut'“ (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/bergkarabach-konflikt-aserbaidschan-armenien-latschin-korridor)
Konflikt mit Aserbaidschan: „EU will Beobachtermission nach Armenien entsenden“ (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/europaeische-union-beobachtermission-armenien-aserbaidschan)
Bergkarabach: „Armenien wirft Russland Untätigkeit im Konflikt um Korridor vor“ (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/bergkarabach-armenien-aserbaidschan-russland-latschin-korridor)
Alte Smartphones als Rohstoffquelle: „So viel Gold steckt in Deutschlands ungenutzten Handys“ (https://www.spiegel.de/netzwelt/web/smartphone-und-handy-als-rohstoffquelle-wie-viel-gold-in-alten-geraeten-steckt-a-aa671510-6241-471d-9c05-fb16d97d08e7)
„Was jetzt?“ ist der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Morgens um 6 Uhr und nachmittags um 17 Uhr besprechen wir die Themen des Tages. Die Hosts von „Was jetzt?“ sind im Wechsel Simone Gaul, Fabian Scheler, Pia Rauschenberger, Mounia Meiborg, Ole Pflüger, Jannis Carmesin, Moses Fendel, und Elise Landschek aus der ZEIT-ONLINE-Redaktion sowie die freien Journalistinnen Erica Zingher, Constanze Kainz, Roland Jodin und Azadê Peşmen.
- Der Tag – MinisterinspitzenkandidatinDie Ausgabe „Der Tag – Ministerinspitzenkandidatin“ des Podcast „Der Tag – Deutschlandfunk“: Innenministerin bleiben und trotzdem für das Amt der Ministerpräsidentin in Hessen Wahlkampf machen – kann der Plan von…
- Quarks Daily: Verkleiden – Macht es öfter!Quarks Daily Verkleiden – Macht es öfter! Außerdem: Immer mehr Pakete – Wie wir den Verpackungsmüll reduzieren könnten (09:57) / Gaming – Macht es dick und depressiv? (16:52)// Mehr spannende…
- eat.READ.sleep. – (80) Sardellenpizza und #booktokeat.READ.sleep. Bücher für dich (80) Sardellenpizza und #booktok Von „furchtbar“ bis „zu Herzen gehend“ – Daniel und Katharina haben mal wieder die ganze Bücher-Palette zu provenzalischer Pizza im Angebot. Für…
- SWR2 Wissen: Talent und Training – Was zu Spitzenleistung führtDie Ausgabe „Talent und Training – Was zu Spitzenleistung führt“ des Podcast „SWR2 Wissen“: Es reicht nicht, 10.000 Stunden zu üben, um meisterlich in einem Fach zu werden. Aber: Talent…
- Sternengeschichten: Sternengeschichten Folge 532: Wie man das Leben auf der Erde ausrotten kannSternengeschichten Sternengeschichten Folge 532: Wie man das Leben auf der Erde ausrotten kann Ich würde mich freuen, wenn ihr den Podcast für den Ö3-Podcast-Award nominiert: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/ Wie löscht man das…
- FAZ Frühdenker: Faeser kandidiert in Hessen • Spionage-Ballon über den USA • Corona-Risiko herabgestuftFAZ Frühdenker – Die Nachrichten am Morgen Faeser kandidiert in Hessen • Spionage-Ballon über den USA • Corona-Risiko herabgestuft Die Nachrichten an diesem Morgen: Bundesinnenministerin Faeser will als hessische Ministerpräsidentin…
- Mit den Waffeln einer Frau: Johann KönigMit den Waffeln einer Frau Johann König Der Mann mit den Hühnern ist da! Jetzt könnt ihr euch die Frage stellen, was genau Johann König mit Hühnern zu tun hat.…
- Was jetzt? – Selenskyjs Kampf an der „inneren Front“Die Ausgabe „Selenskyjs Kampf an der „inneren Front““ des Podcast „Was jetzt?“: Beim EU-Ukraine-Gipfel in Kiew geht es neben finanzieller und militärischer Unterstützung für die Ukraine im Krieg gegen Russland…
- Marder on the Dancefloor (mit Nicole Diekmann & Stephan Anpalagan)Apokalypse & Filterkaffee Die Themen: Scholz empfängt italienische Regierungschefin Meloni in Berlin; Faeser will nur bei Wahlsieg nach Hessen; Klima-Kleber fliegen statt Prozess in den Bali-Urlaub; Seit einem Jahr ist…