Schneller schlau: Warum tut Ausgrenzung so weh?
Die Ausgabe „Warum tut Ausgrenzung so weh?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Wir Menschen wollen uns gern zugehörig fühlen. Teil einer Gruppe sein. Das ist…
Schneller schlau: Warum verkalken Wasserkocher andauernd?
Die Ausgabe „Warum verkalken Wasserkocher andauernd?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Harte Ablagerungen im Wasserkocher können ganz schön nerven – wo kommen die nur immer…
Schneller schlau: Wer waren die Räuberbarone?
Die Ausgabe „Wer waren die Räuberbarone?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Rockefeller, Carnegie und J.P. Morgan: In der Frühzeit des amerikanischen Kapitalismus gab es einige…
Schneller schlau: Sind Witze gesund?
Die Ausgabe „Sind Witze gesund?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Schon Sigmund Freud analysierte den Humor. Aber welcher tut uns gut? Und was verraten Witze…
Schneller schlau: Warum sind Riesen Schwächlinge?
Die Ausgabe „Warum sind Riesen Schwächlinge?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: In Märchen und Sagen sind Riesen furchteinflößende Kraftprotze. Aber in Wirklichkeit wäre ein 4-Meter-Mann…
Schneller schlau: Was verbirgt sich hinter der Krankheit Endometriose?
Die Ausgabe „Was verbirgt sich hinter der Krankheit Endometriose?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Endometriose ist eine Erkrankung, von der viele Frauen betroffen sind, die…
Schneller schlau: Welches Insekt könnte auch an Halloween auftreten?
Die Ausgabe „Welches Insekt könnte auch an Halloween auftreten?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Die Teufelsblume sieht aus wie kleines Monster, immer dann, wenn sie…
Schneller schlau: Wer schloss den ersten Friedensvertrag?
Die Ausgabe „Wer schloss den ersten Friedensvertrag?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Der Krieg in der Ukraine hält die Welt weiter in Atem, ein Friedensvertrag…
Schneller schlau: Wie kann ein Narkosemittel bei Depressionen helfen?
Die Ausgabe „Wie kann ein Narkosemittel bei Depressionen helfen?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Depressionen sind komplexe Leiden, die noch immer nicht ganz verstanden sind.…
Schneller schlau: Podcast-Tipp: Klima-Labor
Die Ausgabe „Podcast-Tipp: Klima-Labor“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Meeresschildkröten? „Sie haben Dinosaurier überlebt, aber nicht uns Menschen“ Lederschildkröten sind sympathische Riesen. Die Urzeit-Schwimmer ernähren…
Schneller schlau: Wie funktioniert der Autoantrieb der Zukunft?
Die Ausgabe „Wie funktioniert der Autoantrieb der Zukunft?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Wasserstoff-Autos, E-Mobile, E-Fuels: Wir brauchen neue Antriebsformen, um nicht mehr so viele…
Schneller schlau: Wer ging eigentlich nach Canossa – und warum?
Die Ausgabe „Wer ging eigentlich nach Canossa – und warum?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: „Da muss ich wohl nach Canossa gehen“ lautet die Redewendung,…
Schneller schlau: Podcast-Tipp: Mission Mars
Die Ausgabe „Podcast-Tipp: Mission Mars“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Irgendwann im nächsten Jahrzehnt könnte es soweit sein und die Menschheit landet auf dem Mars.…
Schneller schlau: Gibt es außerirdisches Leben im Meer?
Die Ausgabe „Gibt es außerirdisches Leben im Meer?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Kraken sind wundersame Wesen, mit ihren acht Armen, in denen Teile ihres…
Schneller schlau: Wie entsteht die menschliche Stimme?
Die Ausgabe „Wie entsteht die menschliche Stimme?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Wenn wir uns selbst hören, im Podcast zum Beispiel, dann hört sich das…
Schneller schlau: Kann man mit Pilzen Häuser bauen?
Die Ausgabe „Kann man mit Pilzen Häuser bauen?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Beim Bauen haben wir eine Baustelle: Es verursacht hohe CO2-Emissionen und die…
Schneller schlau: Was ist regenerative Landwirtschaft?
Die Ausgabe „Was ist regenerative Landwirtschaft?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Umweltschonendes Wirtschaften heißt, dass man möglichst wenig Schaden anrichtet. Denken wir immer. Aber es…
Schneller schlau: Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
Die Ausgabe „Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Es ist rätselhaft: Am Geländer hängen Solarzellen, bei Sonne produzieren sie Strom. Wie machen…
Schneller schlau: Warum sind Diamanten so hart?
Die Ausgabe „Warum sind Diamanten so hart?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Es gibt auf der Welt nichts Härteres als Diamanten. Sie bestehen aus Kohlenstoff-Atomen.…
Schneller schlau: LNG: Was ist eigentlich flüssiges Erdgas?
Die Ausgabe „LNG: Was ist eigentlich flüssiges Erdgas?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: In Deutschland sind einige LNG-Terminals im Aufbau, also Terminals, die Flüssiggas bereitstellen…
Schneller schlau: Macht Hitze uns (wirklich) aggressiv?
Die Ausgabe „Macht Hitze uns (wirklich) aggressiv?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Wenn die Temperaturen über 30 Grad Celsius klettern bekommt man den Eindruck, dass…
Schneller schlau: Küchenphysik: Eier beim Kochen anpieksen oder nicht?
Die Ausgabe „Küchenphysik: Eier beim Kochen anpieksen oder nicht?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Soll man Eier anpieksen oder nicht, wenn man sie kocht? Um…
Schneller schlau: Warum können manche blinde Menschen „sehen“?
Die Ausgabe „Warum können manche blinde Menschen „sehen“?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Es ist selten, aber es kommt vor: Manche Menschen gelten eigentlich als…
Schneller schlau: Was verbirgt sich eigentlich hinter Sternschnuppen?
Die Ausgabe „Was verbirgt sich eigentlich hinter Sternschnuppen?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Sternschnuppen sind in klaren Sommernächten ein schöner Hingucker. Doch was verbirgt sich…
Schneller schlau: Seit wann küssen sich Menschen aus Leidenschaft?
Die Ausgabe „Seit wann küssen sich Menschen aus Leidenschaft?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Nicht in allen Ländern der Welt küssen sich Menschen aus Leidenschaft.…
Schneller schlau: Wie komme ich an gute Gewohnheiten?
Die Ausgabe „Wie komme ich an gute Gewohnheiten?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Es ist verdammt harte, sich neue potenziell gute Gewohnheiten zuzulegen. Wie kann…
Schneller schlau: Wie lange brauche ich bis ins All?
Die Ausgabe „Wie lange brauche ich bis ins All?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: In Zukunft soll es immer mehr Privatpersonen möglich sein, ins All…
Schneller schlau: Warum sind Spatzen gefährdet?
Die Ausgabe „Warum sind Spatzen gefährdet?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Wenn Spatzen auftauchen, dann in Gruppen, die an unseren Kuchen wollen. Und so könnte…
Schneller schlau: Wie viele Geheimnisse hüten wir?
Die Ausgabe „Wie viele Geheimnisse hüten wir?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Forschende sagen, es gibt 38 verschiedene Sorten von Geheimnissen. Und jeder Mensch hütet…
Schneller schlau: Bringen sich Lemminge wirklich reihenweise selbst um?
Die Ausgabe „Bringen sich Lemminge wirklich reihenweise selbst um?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Von Lemmingen erzählt man sich, dass sie sich in großen Massen…
Schneller schlau: Wer kann Gold herstellen – und zerstört es wieder?
Die Ausgabe „Wer kann Gold herstellen – und zerstört es wieder?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: In einem Teilchenbeschleuniger auf Long Island zerstören Physiker Gold.…
Schneller schlau: „Teufelsgefährte“: Seit wann gibt es motorisierte Roller?
Die Ausgabe „“Teufelsgefährte“: Seit wann gibt es motorisierte Roller?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Schon im Jahr 1915 ließ ein Erfinder sich einen motorisierten Roller…
Schneller schlau: 10 – 9 – 8: Wie viele Planeten gibt es wirklich?
Die Ausgabe „10 – 9 – 8: Wie viele Planeten gibt es wirklich?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Der Himmelskörper Pluto wurde einst als neunter…
Schneller schlau: Wie revolutionierte Schimmel die Medizin?
Die Ausgabe „Wie revolutionierte Schimmel die Medizin?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Der Schimmel hat ein schlechtes Image, er ist giftig, verdirbt Lebensmittel und gefährdet…
Schneller schlau: Was bedeutet die Regenbogenfahne?
Die Ausgabe „Was bedeutet die Regenbogenfahne?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Der Juni ist der „Pride Month“ und steht im Zeichen der LGBTIQ+-Bewegung: Wer die…
Schneller schlau: Trinken wir in Zukunft recyceltes Abwasser?
Die Ausgabe „Trinken wir in Zukunft recyceltes Abwasser?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Bislang gehen wir verschwenderisch mit Wasser um: Wir trinken Grundwasser und spülen…
Schneller schlau: Podcast-Tipp: Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
Die Ausgabe „Podcast-Tipp: Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Wir haben einen Podcast-Tipp für Euch: Der GEO-Podcast „Kettenreaktion“ macht…
Schneller schlau: Schafft KI die Fotografie ab?
Die Ausgabe „Schafft KI die Fotografie ab?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: In den vergangenen Woche konnte man seinen Augen nicht mehr trauen: Künstliche Intelligenz…
Schneller schlau: Fehlt unserem Immunsystem das Training?
Die Ausgabe „Fehlt unserem Immunsystem das Training?“ des Podcast „Schneller schlau – Der kurze Wissenspodcast von P.M.“: Viele Menschen waren zuletzt krank. Eine gängige Erklärung: Unser Immunsystem sei nach den…