NZZ Akzent: Überleben in Gaza
NZZ Akzent Überleben in Gaza Nach der Waffenruhe geht der Krieg im Gazastreifen mit voller Härte weiter. Nach schrecklichen Wochen. Im Podcast erzählt Nahost-Redaktorin Karin A. Wenger aus dem Leben…
NZZ Akzent: Die Spielsucht von Profi-Fussballern
NZZ Akzent Die Spielsucht von Profi-Fussballern Der Nachwuchsstar Sandro Tonali sorgte in England für Schlagzeilen. Nicht wegen seiner Tore, sondern weil er in den neuesten Wettskandal verwickelt ist. Und: Er…
NZZ Akzent: Die dreckige Seite der Nagelstudios (2/2)
NZZ Akzent Die dreckige Seite der Nagelstudios (2/2) In vielen Nagelstudios in der Schweiz werden Vietnamesinnen systematisch ausgebeutet. Die Arbeiterinnen wehren sich kaum dagegen. Die Reporterin Patrizia Messmer ist nach…
NZZ Akzent: Die dreckige Seite der Nagelstudios (1/2)
NZZ Akzent Die dreckige Seite der Nagelstudios (1/2) Nagelstudios sind eine verschwiegene Branche. Wohl aus gutem Grund. Denn die Recherche von Sacha Batthyany und Patrizia Messmer zeigt, dass die Mitarbeiterinnen…
NZZ Akzent: Zürich: die Angst an der jüdischen Schule
NZZ Akzent Zürich: die Angst an der jüdischen Schule Der Krieg in Nahost verändert das Leben der jüdischen Communitys weltweit. Auch in Zürich spüren die Menschen die Folgen des Konflikts.…
NZZ Akzent: Amazonas: So viel Feuer wie nie zuvor
NZZ Akzent Amazonas: So viel Feuer wie nie zuvor Brasilien will seit der Wahl von Lula da Silva den Regenwald eigentlich schützen. Doch der Regierungswechsel und eine enorme Trockenheit verursachen…
NZZ Akzent: Gaza: Das Psychospiel der Hamas
NZZ Akzent Gaza: Das Psychospiel der Hamas Bei vielen Israeli ist die Erleichterung gross, als Geiseln freikommen, die von der Hamas entführt wurden. Doch auch die Terrororganisation profitiert davon, wie…
NZZ Akzent: Florida: Mia muss sich prostituieren
NZZ Akzent Florida: Mia muss sich prostituieren Im amerikanischen Gliedstaat Florida leben Tausende Frauen unfreiwillig im Sexhandel, so wie Mia Braddock. Mit perfider Manipulation, Gewalt und Drogen nutzten zwei Männer…
NZZ Akzent: Kosovo: die verhasste Aktivistin
NZZ Akzent Kosovo: die verhasste Aktivistin Zana Avdiu polarisiert in Kosovo, aber ist dennoch ein Star. Bei ihren Landsleuten im Ausland hingegen ist die Aktivistin verhasst – auch in der…
NZZ Akzent: Russlands Mörder – zurück aus dem Krieg
NZZ Akzent Russlands Mörder – zurück aus dem Krieg Russische Strafgefangene, die für einen Einsatz in der Ukraine angeworben wurden, müssen ihre Strafe nicht absitzen. Sie bekommen eine Amnestie. Für…
NZZ Akzent: Argentinien wählt die Kettensäge
NZZ Akzent Argentinien wählt die Kettensäge Argentinien wagt das Experiment: Der erste rechtslibertäre Präsident der Geschichte will den eigenen Staat zersägen. Der Wirtschaftswissenschaftler Javier Milei ist ein politischer Aufsteiger –…
NZZ Akzent: Das Chaos bei Open AI
NZZ Akzent Das Chaos bei Open AI Hinter dem Chaos um Open AI und den CEO Sam Altman soll der Mitgründer Ilya Sutskever stecken. Denn bei dem Machtkampf geht es…
NZZ Akzent: Netanyahu: Krieg war wohl nicht sein Plan
NZZ Akzent Netanyahu: Krieg war wohl nicht sein Plan Er ist eine der prägendsten Figuren in der Politik Israels: «Bibi» Netanyahu inszenierte sich stets als starken Mann und lehnt Konzessionen…
NZZ Akzent: FIFA: Infantinos WM in Saudiarabien
NZZ Akzent FIFA: Infantinos WM in Saudiarabien Auch wenn die WM-Vergabe 2034 ist noch nicht offiziell beschlossen ist, ist es praktisch sicher, dass die nächste Fussball-WM in Saudiarabien stattfindet. Die…
NZZ Akzent: China: Im Bett mit einem Staatsfeind
NZZ Akzent China: Im Bett mit einem Staatsfeind Sophie Luo ist mit einem Staatsfeind verheiratet. Dann verschwindet er spurlos. Denn China lässt systematisch Menschen verschwinden, die sich kritisch gegenüber dem…
NZZ Akzent: Gaza: Ein Spital, zwei Perspektiven
NZZ Akzent Gaza: Ein Spital, zwei Perspektiven Hunderte Menschen befinden sich im Shifa-Spital in Gaza, sie brauchen medizinische Hilfe oder suchen Sicherheit. Nun haben israelische Truppen Teile der Anlage eingenommen,…
NZZ Akzent: Benko: der Sturz des Immobilienkönigs
NZZ Akzent Benko: der Sturz des Immobilienkönigs Einst umschwärmten prominente Geldgeber den österreichischen Geschäftsmann und Immobilieninvestor, nun lassen sie ihn fallen. Wer ist René Benko? Heutiger Gast: Daniel Imwinkelried, Korrespondent…
NZZ Akzent: Katars Kalkül im Nahost-Krieg
NZZ Akzent Katars Kalkül im Nahost-Krieg Die politischen Chefs der Hamas führen in Doha ein luxuriöses Leben und feiern aus der Ferne die Morde vom 7. Oktober. Wieso lässt Katar das…
NZZ Akzent: KI als Waffe: Desinformation im Krieg
NZZ Akzent KI als Waffe: Desinformation im Krieg In Konflikten wie zwischen Israel und der Hamas grassiert die Desinformation. Künstliche Intelligenz werde das Problem verschärfen – und das Vertrauen in…
NZZ Akzent: Woking (UK): Die Pleite-Stadt
NZZ Akzent Woking (UK): Die Pleite-Stadt Die englische Kleinstadt träumte gross. Mit gewagten Stadtentwicklungsplänen und abenteuerlichen Immobilienprojekten wollte Woking das grosse Geld verdienen. Doch der Traum endete im Fiasko. 2…
NZZ Akzent: Gazakrieg: was das Völkerrecht sagt
NZZ Akzent Gazakrieg: was das Völkerrecht sagt Der Internationale Strafgerichtshof hat Ermittlungen aufgenommen. Im Visier hat er sowohl Israel als auch die Hamas. Ob allerdings allfällige Kriegsverbrechen in diesem Konflikt…
NZZ Akzent: Türsteher Franky verliert seinen Klub
NZZ Akzent Türsteher Franky verliert seinen Klub In Zürich verändert sich das Nachtleben stark. Viele Klubs müssen die Türen für immer schliessen, innert zehn Jahren hat sich ihre Anzahl fast…
NZZ Akzent: Ukraine: Aufbauhilfe zu Techno-Beats
NZZ Akzent Ukraine: Aufbauhilfe zu Techno-Beats Junge Ukrainer fahren übers Wochenende aufs Land und helfen mit, kriegszerstörte Dörfer wieder aufzubauen. Zur Belohnung wird abends gefeiert. NZZ-Reporterin Andrea Spalinger hat eine…
NZZ Akzent: Der Israelhass an US-Eliteunis
NZZ Akzent Der Israelhass an US-Eliteunis An zahlreichen US-Universitäten haben Studierende in den letzten Wochen gegen Israel demonstriert und Verständnis für die Terrorangriffe der Hamas geäussert. Professor Shai Davidai von…
NZZ Akzent: Gehört Australien die Rohstoff-Zukunft?
NZZ Akzent Gehört Australien die Rohstoff-Zukunft? Die Rohstoff-Gigantin Gina Rinehart hat sich mit einem überraschenden Deal ins australische Lithium-Geschäft eingekauft. Warum sie nun doch auf die Energiewende setzt, erzählt unsere…
NZZ Akzent: Die USA und ihre greisen Politiker
NZZ Akzent Die USA und ihre greisen Politiker Präsident Joe Biden ist wohl das prominenteste Beispiel für einen alten Politiker. Doch die Hirnforschung zeigt: Auch in seinem Alter kann man…
NZZ Akzent: Julia, 28: «Ich will eine Sterilisation»
NZZ Akzent Julia, 28: «Ich will eine Sterilisation» Julia Brandner will nicht Mutter werden und sich deshalb sterilisieren lassen. Doch mit ihrem Wunsch stösst sie auf Widerstand – auch bei…
NZZ Akzent: Bodenoffensive: Was ist Israels Plan?
NZZ Akzent Bodenoffensive: Was ist Israels Plan? Seit dem Wochenende hat die israelische Armee die Angriffe im Gazastreifen intensiviert und ist mit Bodentruppen vorgerückt. Doch die Informationen dazu sind spärlich.…
NZZ Akzent: Die Algorithmen des Nahost-Konfliktes
NZZ Akzent Die Algorithmen des Nahost-Konfliktes Auf Tiktok trenden Videos, die Israel das Existenzrecht absprechen und auch offen Terrorismus verherrlichen. Dahinter könnten chinesische Interessen liegen. Auch der Meta-Konzern aus den…
NZZ Akzent: Australiens Kröten-Katastrophe
NZZ Akzent Australiens Kröten-Katastrophe Die eingeschleppte Aga-Kröte hat in Nordaustralien ein Massensterben ausgelöst und wird deshalb gejagt. Wissenschaftsredaktorin Stephanie Lahrtz war beim nächtlichen Krötenfang dabei. Host: Marlen Oehler Produzent: David…
NZZ Akzent: Kenya will Haiti retten – echt jetzt?
NZZ Akzent Kenya will Haiti retten – echt jetzt? Geht es nach Kenyas Präsident, William Ruto, sollen so bald wie möglich Kenyaner auf Haiti und insbesondere in der Hauptstadt Port-au-Prince…
NZZ Akzent: Libanon kurz vor dem Nervenzusammenbruch
NZZ Akzent Libanon kurz vor dem Nervenzusammenbruch Der Krieg zwischen der Hamas und Israel bringt die schiitische Hizbullah-Miliz unter Zugzwang. Ihre Kämpfer zeigen sich bereit für den Krieg. Doch die…
NZZ Akzent: Eine Überlebende des Hamas-Massakers
NZZ Akzent Eine Überlebende des Hamas-Massakers Die Überlebenden des Massakers von Beeri leben in einem Hotel an einem geheimen Ort. Nach allem, was sie erlebt haben, regt sich Kritik an…
NZZ Akzent: 42 Jahre Lehrer: Hr. Tanners Lektionen
NZZ Akzent 42 Jahre Lehrer: Hr. Tanners Lektionen Hansjörg Tanner war sein ganzes Berufsleben lang Lehrer. Nach seiner Pensionierung erzählt er seinem Sohn, dem NZZ-Journalisten Samuel Tanner, was ihm dabei…
NZZ Akzent: Wie die Hamas zu ihren Waffen kam
NZZ Akzent Wie die Hamas zu ihren Waffen kam Die Terrorattacke auf Israel hat gezeigt: Die Hamas ist moderner ausgerüstet als von vielen gedacht. Sie hat ein grosses Waffenarsenal aufgebaut…
NZZ Akzent: Mayotte: Frankreichs Problem-Insel
NZZ Akzent Mayotte: Frankreichs Problem-Insel Die Unruhen und Proteste auf Mayotte haben sich in den vergangenen Monaten gehäuft. Unsere Frankreich-Korrespondentin Nina Belz ist nach Mayotte gereist und hat sich die…
NZZ Akzent: Eskalation in Gaza: Bisan (25) erzählt
NZZ Akzent Eskalation in Gaza: Bisan (25) erzählt «Die Spitäler sind der letzte sichere Ort in Gaza», sagt eine junge Filmemacherin in ihrem Selfie-Video. Wenige Stunden später schlägt die Rakete…
NZZ Akzent: Auf Kreuzfahrt im Fadenkreuz Chinas
NZZ Akzent Auf Kreuzfahrt im Fadenkreuz Chinas Das Südchinesische Meer ist ein Hotspot geopolitischer Spannungen. Auch die Philippinen stehen hier mit der Grossmacht China im Streit um Seemeilen und Ressourcen.…
NZZ Akzent: Mohammed Deif: das Hamas-Phantom
NZZ Akzent Mohammed Deif: das Hamas-Phantom Er gilt als treibende Kraft hinter dem Einsatz von Selbstmordattentätern, hinter den Tunneln und dem Raketensystem der Hamas in Gaza. Mohammed Deif versteckt sich…