Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Jurist und Politiker Andreas Bovenschulte. Seit 2019 ist er Bremer Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats – und damit Ministerpräsident des kleinsten deutschen…
maischberger. der podcast Marathonsitzung der Ampelkoalition. Von Klimaschutz bis Zuwanderung: Sind alle Streitpunkte geklärt? Und: Was kann die Bundesregierung für den im Iran zum Tode verurteilten Deutschen tun? Bei „maischberger“…
Die Ausgabe „Eine schlaflose Koalition und die Suche nach dem Fortschritt“ des Podcast „Machtwechsel“: Drei lange Tage hat es gedauert bis der Koalitionsausschuss ein Ergebnis vorgelegt hat. Was nachts hinter…
maischberger. der podcast Marathonsitzungen im Kanzleramt: Wie zerrüttet ist das Verhältnis zwischen FDP, Grünen und SPD? Putin stationiert Atomwaffen in Belarus: Nur ein Versuch der Einschüchterung oder steigt die Gefahr…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ►…
Das Wahlprogramm „NIE GAB ES MEHR ZU TUN“ der FDP (Freie Demokratische Partei) ist ein umfassender Plan zur Stärkung der Wirtschaft, zur Förderung von Innovation und Bildung sowie zur Verbesserung…
Die Ausgabe „Parteipolitische Bockigkeit der Ampel und die Suche nach dem Schurken“ des Podcast „Machtwechsel“: E-Fuels, Kindergrundsicherung, Verkehrswende: Beim Koalitionsausschuss kommen die großen Streitthemen auf den Tisch. Dagmar Rosenfeld und…
maischberger. der podcast Wladimir Putin überrascht mit einem Blitzbesuch im zerstörten Mariupol. In Moskau stärkt Chinas Staatschef Xi Jinping ihm demonstrativ den Rücken. Wie fest sitzt der russische Präsident im…
maischberger. der podcast Chinas Staatschef Xi Jinping zu Besuch bei Wladimir Putin: Was bedeutet das Treffen für die Ukraine und den Westen? Sorge um die Schweizer Großbank Credit Suisse: Droht…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ►…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Journalist, Korrespondent, Dokumentarfilmer und Autor Frank Sieren. Er lebt und arbeitet seit 1994 in Peking und hat sich durch seine Berichterstattung über die…
Die Ausgabe „Augen zu und durch: Wie die Ampel eine Wahlrechtsreform durchdrückt“ des Podcast „Machtwechsel“: Die Ampel beschließt am Freitag ein neues Wahlrecht im Bundestag – und verzichtet dabei auf…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Danyal Bayaz, deutsch-türkischer Kommunikationswissenschaftler, Unternehmensberater und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Von Oktober 2017 bis Mai 2021 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit…
maischberger. der podcast Die Ampelparteien blockieren sich im Streit um den Haushalt. Wie handlungsfähig ist die Regierung? Welche Vorhaben können wir uns leisten? Und: Müsste der Westen mehr für eine…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ►…
maischberger. der podcast Energiewende, Verbrennerverbot, Kindergrundsicherung: Die Reizthemen in der Ampelkoalition häufen sich. Wie handlungsfähig ist die Regierung? Regt sich in Russland Widerstand gegen Putins Kurs? Zu Gast bei „maischberger“:…
Die Ausgabe „Wenn Sozialdemokraten eine Reise tun – Klingbeil, Mützenich und Pistorius auf Mission“ des Podcast „Machtwechsel“: SPD-Parteichef Klingbeil präsentiert seinen Fünf-Punkte-Plan für eine neue Ostpolitik – und reist zusammen…
Jung & Naiv Tilo und Wolfgang laden euch ein zur PALASTREVOLUTION am 17. Juni 2023, 18 Uhr, im Admiralspalast Berlin Erwerben Sie Ihre Eintrittskarte unter www.palastrevolution.com Knapp bei Kasse? Nutze…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ►…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Journalist Andreas Zumach. Von 1988 bis 2020 war er Schweiz- und UN-Korrespondent für die tageszeitung (taz) mit Sitz am europäischen Hauptsitz der Vereinten…
Markus Lanz hatte über Kraftstoff und andere Energieträger mit Christian Dürr, Petra Pinzler und Belit Onay gesprochen. Dabei trafen Welten aufeinander. Robert Langer und Sven Reuter diskutieren über die Fragen…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert. Sie ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie Professorin an der Leuphana…
Die Ausgabe „Auf Schuldenbergen spielt man nicht und eine irrige Außenpolitik“ des Podcast „Machtwechsel“: Beim Haushalt brechen in der Ampel alte Differenzen auf. In einer Klausur auf Schloss Meseberg will…
maischberger. der podcast Zum 1. März laufen fast alle bundesweit geltenden Coronamaßnahmen aus. Ist die Pandemie endgültig vorbei? Wie ist Deutschland durch die Krise gekommen? Außerdem: Welche Rolle spielen Frauen…
maischberger. der podcast Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Hält die Geschlossenheit der Weltgemeinschaft? Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien: Schwindet die Solidarität mit den Opfern? Bei „maischberger“ zu Gast:…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ►…
maischberger. der podcast Vor einem Jahr griffen russische Soldaten die Ukraine an. Der erwartete schnelle Sieg über das Nachbarland blieb aus. Was bedeutet der Krieg für die Menschen in der…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Journalist Thomas Wiegold mit den Schwerpunkten internationale Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, Militär und Bundeswehr. Seit dem deutschen Einsatz im Rahmen von UNOSOM II berichtet…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Lisa Paus, seit 2009 Abgeordnete im Deutschen Bundestag und seit dem 25. April 2022 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Kabinett…
maischberger. der podcast Vor einem Jahr griffen russische Soldaten die Ukraine an. Der erwartete schnelle Sieg über das Nachbarland blieb aus. Was bedeutet der Krieg für die Menschen in der…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Burkhard Blienert (SPD). Er war von 2013 bis 2017 Abgeordneter des Deutschen Bundestags. Seit dem 12. Januar 2022 ist er Beauftragter für Sucht-…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ►…
Deutschlandfunkkultur kommt anders als viele Podcaster, als Vertrauenerweckend rüber. Der Anschein trübt. Mit dem Podcast-Kommentar: „Warum wir alle Kommunisten sein sollten“ merkt man als aufmerksamer Hörer nicht sofort, dass es…
Jung & Naiv Siebte Ausgabe von „Der Entscheidende Punkt“ aka Jung & Naiv im Blätterwald. Diesmal mit der Grünen Cansin Köktürk (Autorin „Unsozialstaat Deutschland“, 2022), Albrecht von Lucke (Redakteur bei…
Die Ausgabe „Rot und Grün hoffen auf ein Los und die FDP zieht die Niete“ des Podcast „Machtwechsel“: Auch die Wiederholungswahl schafft Berlin nicht ohne Pannen. Bei der Podcast-Aufnahme vor…
CL+ Er gilt als einer der führenden deutschen Diplomaten der vergangenen Jahrzehnte, war deutscher Botschafter in Washington und London und danach 14 Jahre Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Über Lehren aus…
maischberger. der podcast Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine – und kein Ende in Sicht. Sind Verhandlungen mit Wladimir Putin möglich? Die SPD will in Berlin trotz historischer Niederlage wieder…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Dierk Hirschel, seit 2010 Chefökonom der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di). Davor war er seit 2003 selbiges beim Deutschen Gewerkschaftsbund. Ein Gespräch über die Macht…
maischberger. der podcast Zum Jahrestag des Kriegs verstärkt Russland seine Angriffe: Kann die Ukraine dagegenhalten? Sind Verhandlungen mit Putin möglich? Und welche Rolle spielen Künstler in Krisenzeiten? Im Studio zu…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ►…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Klaus Müller, seit dem 1. März 2022 Präsident der Bundesnetzagentur. Er ist ein ehemaliger deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Verbraucherschützer. Er war…
Auf Twitter geht es richtig los. Krieg der Welten, Aliens und viele Verschwörungstheorien werden im Sekundentakt geteilt. #Alaska und #UFOs trendet gerade. Interesting I heard about this but I didn’t…
Die Ausgabe „Büttenreden und Heldenworte – die Facetten des Politischen“ des Podcast „Machtwechsel“: Marie-Agnes Strack-Zimmermann sorgt mit einer Karnevalsrede für einen politischen Affront gegenüber Friedrich Merz. Wolodymyr Selenskyj besucht London,…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Nyke Slawik, seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie gehört zu den ersten bekannten transgeschlechtlichen Frauen im Deutschen Bundestag. Im Deutschen Bundestag ist…
maischberger. der podcast Nach der Zusage Deutschlands Kampfpanzer zu liefern, fordert die Ukraine nun Kampfjets. Droht der Westen Kriegspartei zu werden? Wann ist der richtige Zeitpunkt für Verhandlungen? Dazu im…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ►…
Bei Anne Will startete wieder die Tempolimit-Debatte. Für den Klimaschutz soll ein fixes Tempolimit her. Was die politischen Vertreter und auch Anne Will jedoch völlig ausblendet, ist die Realität. Politische Ideologien werden geteilt und…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Nina Scheer, Umwelt- und Energiepolitikerin der SPD, Vorstand der Hermann-Scheer-Stiftung und seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie ist die Tochter des langjährigen…
Die Ausgabe „Lula, Esken, Faeser – Scholz’ Stress mit den Genossen“ des Podcast „Machtwechsel“: In Südamerika läuft Olaf Scholz gegen eine Wand namens Lula da Silva. Dem Klima-Club will Brasiliens…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Katja Adler (FDP), seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Dort ist sie ordentliches Mitglied im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union und…
Die Ausgabe „Die Scholzomatik: You‘ll never walk alone bei Panzerlieferungen“ des Podcast „Machtwechsel“: Deutschland liefert Leopard-Panzer an Kiew und genehmigt Lieferungen anderer Länder. Aber auch aus den USA kommen Kampfpanzer.…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ►…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Klaus Lederer, seit 2016 Bürgermeister von Berlin sowie Senator für Kultur und Europa. Von 2007 bis 2016 war er Berliner Landesvorsitzender seiner Partei,…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Klaus Lederer, seit 2016 Bürgermeister von Berlin sowie Senator für Kultur und Europa. Von 2007 bis 2016 war er Berliner Landesvorsitzender seiner Partei,…
Die Ausgabe „Ein getriebener Kanzler und Hoffnung im Bendlerblock“ des Podcast „Machtwechsel“: Gerade noch rechtzeitig zum Besuch des US-Verteidigungsministers wurde Boris Pistorius vereidigt. Wieso die Suche nach dem Lambrecht-Nachfolger so…
CL+ Er wuchs als arabischer Muslim in Israel auf, lebt seit knapp 20 Jahren in Deutschland und gilt mittlerweile als eine der wichtigsten Stimmen im Kampf gegen Antisemitismus und die…
maischberger. der podcast Der niedersächsische SPD-Innenminister Boris Pistorius übernimmt das Verteidigungsministerium von Christine Lambrecht. Hat Bundeskanzler Scholz jetzt den Richtigen für das schwierige Ressort gefunden? Trotz Hinrichtungen und Polizeigewalt gehen…
maischberger. der podcast Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister: Schafft er die „Zeitenwende“ für die Bundeswehr? Streit um Migrationspolitik: Versagt Deutschland bei der Integration? Im Studio zu Gast: Kevin Kühnert und…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir…
Die Ausgabe „Panzer, Paschas, Peinlichkeiten – Willkommen, 2023!“ des Podcast „Machtwechsel“: Die Regierung liefert Panzer an die Ukraine – und aus dem Marder könnte bald ein Leopard werden. Christine Lambrecht…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Jan van Aken. Er arbeitet für die Rosa-Luxemburg-Stiftung zu den Themen Sicherheits- und Friedenspolitik. Er war von 2009 bis 2017 Außenpolitiker der Linksfraktion…
maischberger. der podcast Deutschland im Dauerstau: Schaffen wir die Verkehrswende auf Schiene und Straße? Der Kampf um Lützerath: Ist der Abriss des Dorfes für den Kohleabbau notwendig? Im Studio zu…
maischberger. der podcast Krawalle in der Silvesternacht: Wie können solche Gewaltexzesse in Zukunft verhindert werden? Deutschland liefert doch Schützenpanzer in die Ukraine: Was bedeutet das für den Krieg in der…
Jung & Naiv Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld,…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Agrar-Ökonom Harald Grethe. Er lehrt internationalen Agrarhandel und Entwicklung an der Berliner Humboldt-Universität. Etwa ein Jahrzehnt lang war Harald Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats…
Die Corona-Pandemie macht es dem Dreikönigstreffen nicht einfach. Die letzten zwei Jahre konnte diese nur als Online-Veranstaltung stattfinden. Nun ist wieder eine Präsenzveranstaltung im Stuttgarter Opernhaus möglich! Der politische Jahresauftakt…
Die Ausgabe „Die Klimakatastrophe“ des Podcast „Meinungsmonopol“: Früher kamen die Krisen in kleinen Schritten. Angefangen vom Waldsterben, Ozonloch oder auch die Finanzkrise. Oft, bzw. immer konnten wir es beeinflussen oder…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Omri Boehm, deutsch-israelischer Philosoph und Hochschullehrer. Seit 2010 ist er Associate Professor für Philosophie an der New Yorker New School for Social Research.…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Jurist Ronen Steinke. Jahrgang 1983, Jura- und Kriminologiestudium, im Völkerstrafrecht promoviert. Seit 2011 bei der Süddeutschen Zeitung, zwischendurch Gastwissenschaftler am Fritz-Bauer-Institut für Holocaustforschung.…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Journalistin, Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs. Zuletzt ist ihr Buch „Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können“ 2021 im…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Muhanad Al-Halak, seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages in der FDP-Fraktion. Ein Gespräch über Abwassermanagement, Arbeiten in der Kläranlage, seine Jugend, Herkunft, Ausbildung…
Die Ausgabe „Von Lichtfängern und Schattenhaushalten – Jahresendgedanken zur Ampel“ des Podcast „Machtwechsel“: Robert Habecks handwerkliche Fehler bei der Gasumlage, Karl Lauterbach lost in Corona-Maßnahmen und eine Schuldenbremse, die an…
CL+ Er war Oppositioneller zur Diktatur in der ehemaligen DDR, Bundesbeauftragter für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes und dann vor allen Dingen als Freund der Freiheit und des Grundgesetzes unser Bundespräsident.…
Die aktuelle Statistik zeigt: Die Übersterblichkeit ist in Deutschland außergewöhnlich hoch? Die AfD nimmt das zum Anlass, Verschwörungstheorien zu untermauern. In den sozialen Medien wird das von den AfD Befürwortern gerade extrem…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir…
Die Ausgabe „Planlos im Bendlerblock – droht Lambrecht eine Zeitenwende?“ des Podcast „Machtwechsel“: Ein Jahr ist die Ampel im Amt – und Olaf Scholz hetzt von Krise zu Krise. Auch…
maischberger. der podcast Razzia bei den Reichsbürgern. Dutzende Festnahmen in einem der größten Anti-Terroreinsätze in der Geschichte der Bundesrepublik. Wie konkret waren die Umsturzpläne? Weltnaturkonferenz in Montreal: Wie können wir…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir…
Jung & Naiv Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen „Wirtschaftsbriefing“ die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. In dieser Folge diskutieren wir…
Die Ausgabe „Zufall oder Absicht? Das Chaos in der deutschen Migrationspolitik“ des Podcast „Machtwechsel“: Beim Thema Einwanderungs- und Migrationspolitik überlagern aktuell Fantasien, Ressentiments und Ängste den nötigen Pragmatismus. Dagmar Rosenfeld…
maischberger. der podcast Überraschende Proteste in China: Lässt sich die kommunistische Regierung davon beeindrucken? Sorge vor Energieknappheit im Winter: Wie wahrscheinlich sind Blackouts? Dazu im Studio zu Gast: Alice Schwarzer,…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Katharina Beck, Unternehmensberaterin und seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90/Die Grünen. In der Grünen-Fraktion ist sie finanzpolitische Sprecherin. Ein Gespräch…
Wir diskutieren über eine verbesserte Einbürgerung für zukünftige Neubürger. Das dieses Einbürgerungsrecht verbessert werden muss, ist selbstverständlich. Doch die Regierung geht dies mit einer falschen Priorität an. Das Asylrecht hat…
Jung & Naiv Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm. Sie ist seit 2008 Inhaberin des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 2020 wurde sie in den…
maischberger. der podcast Nach dem Rückzug aus Cherson startete die russische Armee den größten Luftangriff seit Beginn der Invasion. Hat die Ukraine noch eine Chance auf einen Sieg? Und wie…
maischberger. der podcast Ernüchterung nach der Weltklimakonferenz in Ägypten. Ist der Gipfel gescheitert? Einigung beim Bürgergeld: Wie gerecht ist die Reform? Hierzu zu Gast: Cem Özdemir, Nora Seitz & Susanne…
maischberger. der podcast Die Rückeroberung Chersons nährt in der Ukraine die Hoffnung auf einen Sieg. Ist jetzt die Zeit für die Verhandlungen gekommen? Streit um die Blockaden der Klimaaktivisten. Gefährden…
maischberger. der podcast Die Bürgergeld scheitert vorerst im Bundesrat am Widerstand der Union. Wie gerecht sind die Ampel-Pläne? Wie weit darf Klimaschutz-Aktivismus gehen? Dazu im Studio zu Gast: Winfried Kretschmann,…
Die letzte Generation handelt aus einer inneren Faulheit und gegen den Rechtsstaat. Damit stellt sich diese „Generation“ auf eine Ebene mit Querdenkern, Radikalisten oder Reichsbürgern. Diese Gemeinschaft schadet mehr, als…
In meinem eigenen Podcast gehe ich immer wieder mal offen mit meiner Meinung um. Dabei ist mit klar, das gefällt nicht jedem. Viele wollen nur Ihre eigene Meinung hören. Denken…
maischberger. der podcast Kanzler Scholz spricht ein AKW-Machtwort. Was bedeutet das für die Zusammenarbeit in der Ampel? Und: Wie sollte die Bundesregierung auf die Proteste im Iran reagieren? Dazu im…
Wo ist unser Kanzler, wenn wir ihn brauchen. Es kommt einem das Gefühl auf, Olaf sitzt im Keller des Kanzleramts und heult. Immer wenn Führungsstärke gefragt ist, ist Olaf weg.…
maischberger. der podcast Die Ikone der Klimabewegung plädiert für Atomkraft statt Kohle. Wie wichtig ist die Klimakrise in Zeiten von Krieg und Inflation? Nach der vierten Wahlschlappe in Folge: Wie…
Greta Thunbergs sachliche Bewertung verstört Aktivisten auf der ganzen Welt. Der Grund ist simpel. Die Öffentlichkeit, die Medien und unsere Politiker diskutieren jedes „Klein klein“ zu Tode. Aktivisten kleben sich…
maischberger. der podcast Erleichterung bei Rot-Grün – Ernüchterung bei der CDU: Was bedeutet die Niedersachsenwahl für die Bundespolitik? Nach der Explosion auf der Krim-Brücke: Was plant Wladimir Putin? Dazu im…
maischberger. der podcast Die ukrainische Armee erobert Teile der russisch annektierten Gebiete zurück. Macht sich Deutschland mit weiteren Waffenlieferungen zur Kriegspartei? Wie weit ist Putin bereit zu gehen? Dazu zu…
maischberger. der podcast Im Kampf gegen steigende Energie-Preise verspricht Olaf Scholz den „Doppelwumms“. Wem hilft das geplante 200-Milliarden-Euro-Paket? Wie geht es den Ukrainern in den russisch-besetzten Gebieten? Im Studio zu…
maischberger. der podcast Bürger und Unternehmen leiden unter steigenden Energiekosten und Inflation. Welche Entlastungen sind jetzt dringend notwendig? Außerdem: Was bedeutet die russische Teilmobilmachung für den weiteren Kriegsverlauf? Dazu zu…