Woher weißt Du das? Alternativmedizin – Wüstenbildung – Internetreader Nicht alles Lug und Betrug: Was die Naturheilkunde die Schulmedizin noch lehren kann und wie Patienten davon profitieren. Außerdem geht es…
Welt der Physik Folge 44 – Exomars und das MOMA-Experiment Schwerpunkt: Harald Steininger über Exomars und das MOMA-Experiment | Nachrichten: Sonderbares Objekt im Asteroidengürtel | Unterkühltes Wasser || Veranstaltungen: Hamburg…
Welt der Physik Folge 43 – Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid Schwerpunkt: Michael Kühn über die Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid und den Testspeicher in Ketzin || Nachrichten: Virenenergie |…
Welt der Physik Folge 42 – Infrarotastronomie an Bord einer Boeing 747 Schwerpunkt: Dörtee Mehlert über das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie, kurz SOFIA, an Bord einer Boeing 747 || Nachrichten: Spektrum…
Die Ausgabe „Dax-Physik – Aasgeier – Schlafphasenwecker“ des Podcast „ZEIT WISSEN – Woher weißt Du das?“: Lässt sich die Tendenz des Dax vorhersagen? Ein Wirtschaftsprofessor glaubt, dass es geht –…
Woher weißt Du das? Dax-Physik – Aasgeier – Schlafphasenwecker Lässt sich die Tendenz des Dax vorhersagen? Ein Wirtschaftsprofessor glaubt, dass es geht – mithilfe der Physik. Weitere Themen Dein Browser…
Welt der Physik Folge 41 – Teilchenbeschleunigung mit Lasern Schwerpunkt: Michael Bussmann über Teilchenbeschleunigung mit Lasern || Nachrichten: Benzol-Transistor | Alter des Planetensystems | Atomuhr in Braunschweig || Veranstaltungen: Hamburg…
radioWissen Jesus von Nazareth – „Mach’s wie Gott, werde Mensch!“ Gott ist alles andere als ein himmelhoch über uns thronender Weltenrichter. Jesus Christus lebt uns vor, was das heißt: lieben…
Die Ausgabe „Gesundheitsversprechen – Bangladesh“ des Podcast „ZEIT WISSEN – Woher weißt Du das?“: Über die neuen Regeln zur Lebensmittel-Kennzeichnung berichtet Birgit Herden im neuen Audio-Podcast von ZEIT Wissen. Weitere…
Woher weißt Du das? Gesundheitsversprechen – Bangladesh Über die neuen Regeln zur Lebensmittel-Kennzeichnung berichtet Birgit Herden im neuen Audio-Podcast von ZEIT Wissen. Weitere Themen: Wie sich Bauern in Bangladesh an…
Welt der Physik Folge 40 – Klimawandel und Klimakonferenz Schwerpunkt: Jürgen Kropp vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen Dein Browser unterstützt kein HTML Audio. Gibt es Paralleluniversen? Was…
Welt der Physik Folge 39 – European XFEL Schwerpunkt: Massimo Altarelli über die Vertragsunterzeichnung für das Röntgenlaserprojekt European XFEL || Nachrichten: Neustart des LHC mit Energie-Weltrekord Dein Browser unterstützt kein…
Welt der Physik Folge 38 – Wasser auf dem Mond Schwerpunkt: Anthony Colaprete über die Entdeckung von großen Wassermengen auf dem Mond || Nachrichten: Einweihung von PETRA III || Veranstaltungen:…
Die Ausgabe „Apokalypse – Bioessen – Funkwaage“ des Podcast „ZEIT WISSEN – Woher weißt Du das?“: Apokalypse, Bioessen und Spielzeug: Darum geht es im ersten Audio-Podcast des ZEIT Wissen-Magazins. Ab…
Woher weißt Du das? Apokalypse – Bioessen – Funkwaage Apokalypse, Bioessen und Spielzeug: Darum geht es im ersten Audio-Podcast des ZEIT Wissen-Magazins. Ab jetzt alle zwei Monate. Am Mikrofon: Chefredakteur…
Welt der Physik Folge 37 – Satellitennavigation Schwerpunkt: Volker Böder von der HafenCity Universität in Hamburg über die Satellitennavigationssysteme GPS, Glonass und Galileo || Nachrichten: Hyperlinsen für Ultraschall | Supraleiter…
radioWissen Georg Johann Elser – ein Mann gegen Hitler – Geschichten aus der Geschichte Adolf Hitler überlebt am 8. November 1939 das Attentat im Münchner Bürgerbräukeller, weil er den Saal…
Welt der Physik Folge 36 – Nobelpreis für Chemie 2009 Schwerpunkt: Frank Schlünzen vom DESY über den Nobelpreis für Chemie 2009 || Nachrichten: IBEX mit Beobachtungen vom Rand des Sonnensystems…
Welt der Physik Folge 35 – Nobelpreise für Physik und Chemie 2009 Schwerpunkt: Uwe Müller vom Helmholtz-Zentrum Berlin über die Nobelpreise für Physik und Chemie 2009 || Nachrichten: Neue Verstärkungsidee…
Welt der Physik Folge 34 – Dunkle Materie Schwerpunkt: Pavel Kroupa von der Uni Bonn über die Nicht-Existenz von Dunkler Materie || Nachrichten: Mini-Röntgenlaser | Algen-Papier-Akku Dein Browser unterstützt kein…