Kategorien

Notorischer Arbeitskräftemangel

1294

Ein Brandbrief macht Furore. Ein Unternehmer aus dem Mittelstand beklagt den Mangel an Arbeitskräfte. Heute fehlen nicht nur Fachkräfte, es fehlen auch Mitarbeiter in allen möglichen Bereichen. Die Ursachen sind vielseitig, aber der Getränkehändler wird konkret: Die Auflagen für die Arbeitgeber werden immer höher. Einfache Jobs können nur mit hohem Aufwand betrieben werden und es interessiert auch keinen, dass Unternehmer im Mittelstand oft nur „Rund um die Uhr“ im Einsatz sind.

Wenn da nicht schnell etwas passiert, haben mittelständige und kleinere Betriebe keine Chance zu überleben, da der Personalmangel branchenübergreifend immer schlimmer wird…

Sascha Bee – Getränke BEE

Die Ursachen sind vielseitig. Ein Grund ist die Politik der letzten Jahre. Der Fahrplan der von der Politik vorgegeben wird: Energiewende, Mobilitätswende, Verbrennerverbot, das Ausbildungszugwache Bildungsangebot und oft einfach planlose Politik trägt einiges dazu bei.

  • Wir sollen eine technologische Wende einleiten (E-Mobilität) haben aber keine Fachkräfte dafür ausgebildet.
  • Wir sollen eine Energiewende einleiten, tun aber zu wenig für ausreichend bezahlbare und reichhaltige nachhaltige Energie.
  • Wir werkeln am Bildungssystem herum, merken aber nicht, dass die Schüler vorrangig den akademischen Weg einschlagen.
  • Wir fördern Menschen, die keine Lust haben, sich für die Gemeinschaft einzusetzen.

Natürlich können Unternehmer auch viel selbst richten. Doch auch hier bevorzugt die Politik die Konzerne in unserer Welt. Familiengeführte Unternehmer können die immer höheren Auflagen einfach nur schwer kompensieren. Konzerne, suchen einfach eine Steueroptimierte Struktur und machen damit die kleinen oft platt.

Diesen Artikel möchte ich mit leicht abgewandelten Worten des Schreibens schließen: Es wäre schön, wenn wir gemeinsam an dieser Lage etwas ändern würden.


Geboren im Jahr 1971 in Esslingen am Neckar – zu einer Zeit, als das Internet, E-Mails und Mobiltelefone noch fremd waren. Schon ab 1986 war ich ein begeisterter Besitzer eines C64 und eignete mir als zweite Fremdsprache das „Basic“-Programmieren an. Im Jahr 1989 wagte ich den Schritt zur Gründung von „Pro Sound Esslingen“. Scho1999 erstellte ich meine erste eigene Webseite und erlernte als weitere Fremdsprache das „html“-Programmieren. 2001 wurde ich zu einem Gründungsmitglied des Vereins „Snowboard e.V.“ und erlebte 2009 die Abwrackprämie-Ära, die dazu führte, dass über 1500 Mercedes-Benz ihren Weg auf den Schrottplatz fanden – ein Erlebnis, das sicherlich seine Geschichten erzählt. Im Jahr 2015 fand ich mein Glück in der Ehe und trat 2017 den Freien Demokraten bei. Mein Engagement führte mich 2019 zur Kandidatur für den Gemeinderat in Ostfildern als Mitglied der FDP. Im Jahr 2021 stellte ich mich als Oberbürgermeister-Kandidat in Ostfildern zur Wahl und wagte mich im selben Jahr als Bundestagskandidat für die FDP im Wahlkreis Esslingen auf das politische Parkett. Im Jahr 2022 war ich maßgeblich an der Gründung und Übernahme der Position des Ortsvorsitzenden des Ortsverbands der Freien Demokraten in Denkendorf, Ostfildern und Neuhausen auf den Fildern beteiligt. Schließlich eröffnete ich im Jahr 2023 das erste Podcaststudio der „Radical Life Studios“, um auf meine ganz eigene Art und Weise Inhalte zu teilen und Gespräche anzustoßen. Durchweg politisch unbequem und immer öfter freundlich – so gestalte ich meinen Weg.

Eine Meinung zum Thema: “Notorischer Arbeitskräftemangel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

X