Handelsblatt
Direktlink zu dieser Seite: handelsblatt-podcast.x-tac.media
- Dax-Problemfall Bayer: Eine Kulturrevolution soll die Rettung bringenHandelsblatt Morning Briefing Mit einer Kulturrevolution will Bob Anderson den Leverkusener Traditionskonzern wachrütteln. Dem Rest des Landes empfiehlt der US-Amerikaner eine ähnliche Strategie. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit…
- Großoperation: Wer stopft das Loch im Haushalt 2024?Handelsblatt Morning Briefing Die Verhandlungen um einen Behelfshaushalt 2024 laufen weiter. Die SPD spricht von der „größten innenpolitischen Krise, die die Ampel zu bewältigen hat.“ Dein Browser unterstützt keine HTML…
- Nach dem Pisa-Debakel: Wie schreibt man nochmal Lamento?Handelsblatt Morning Briefing Von Bildungsstudie bis Bundeshaushalt – Deutschland misslingt derzeit erschreckend vieles. Aber der Abstieg ist nur zwangsläufig, wenn wir uns mit ihm abfinden. Dein Browser unterstützt keine HTML…
- Zahlen belegen: Globaler CO2-Ausstoß steigt auch 2023Handelsblatt Morning Briefing Im laufenden Jahr stieß die Menschheit abermals mehr klimaschädliches Co2 aus. Daran kann man verzweifeln – oder sich mit einem Hoffnungsschimmer in den Zahlen trösten. Dein Browser…
- Absage: Habeck fliegt wegen Haushaltskrise nicht nach DubaiHandelsblatt Morning Briefing Seine Reise zur Klimakonferenz hat Vizekanzler Habeck abgesagt. Der Bundesetat 2024 ist wichtiger, denn in dieser Woche muss eine Einigung her. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Russendisko: Wie der Kreml Deutschland in den Blackout treiben wollteHandelsblatt Morning Briefing Im April 2022 wollte Russland die Deutschlandtochter von Gazprom in die Liquidation stürzen. Die Bundesregierung konnte ein Energiechaos gerade noch verhindern. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Absturz eines Wunderknaben: Signa-Pleite und die FolgenHandelsblatt Morning Briefing Reichlich hausgemachte Probleme haben Signa in Schieflage gebracht. Doch Benko, der österreichische Wunderwuzzi, hat den Niedergang nicht allein zu verantworten. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit…
- Abschied vom stillen Finanzgenie: Charles Munger ist totHandelsblatt Morning Briefing Der Geschäftspartner von Warren Buffett ersann zusammen mit ihm jene Aktienstrategie, auf die bis heute unzählige Anleger vertrauen. Meist mit Erfolg. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Rüstungstopf: EU erwägt Milliardenfonds für MilitärprojekteHandelsblatt Morning Briefing Mehr europäische Kooperation bei Verteidigungsprojekten ist wahrscheinlich unausweichlich. Wäre da nicht die Sorge vor typischen Brüsseler Schwächen. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem Podcast Handelsblatt…
- Bauherrenmodell: Übernimmt Milliardär Kühne den Elbtower?Handelsblatt Morning Briefing Am Elbtower, dem halbfertigen Benko-Wolkenkratzer an den Hamburger Elbbrücken, ruhen die Bauarbeiten derzeit. Nun könnte das Hochhausprojekt den Besitzer wechseln. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit…
- Raus: Lindner zum Weg aus der HaushaltskriseHandelsblatt Morning Briefing Wenn die Ampel klug war, hat sie für ihren Nachtragshaushalt 2023 die Union mit ins Boot geholt. Faktisch kann nämlich nur sie beim Verfassungsgericht dagegen klagen. Dein…
- Rechtsruck: Geert Wilders bei Wahl in den Niederlanden vornHandelsblatt Morning Briefing Alice Weidel gehörte zu seinen ersten Gratulantinnen: Geert Wilders will keinen Flüchtling mehr ins Land lassen – und ist der überraschend klare Sieger der Parlamentswahl. Dein Browser…
- Milliardenloch in Berlin: Lücke im Bundeshaushalt immer größerHandelsblatt Morning Briefing Bundesregierungen sind schon an kleineren Katastrophen zerbrochen als dem aktuellen Haushaltsdebakel. Doch der beste Kitt für die Ampel ist ihre Angst vor Neuwahlen. Dein Browser unterstützt keine…
- Stoppschild: Finanzministerium verhängt Sperre über Bundeshaushalt 2023Handelsblatt Morning Briefing Haushalts-Sekretär Werner Gatzer hat quasi den gesamten Haushalt mit einer Sperre versehen. Die hauswirtschaftliche Gesamtlage müsse überprüft werden. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem Podcast…
- Machtkampf: Nächste Runde im Führungsdrama bei OpenAIHandelsblatt Morning Briefing OpenAI erlebt ein beispielloses Führungsdrama. Nach dem Rausschmiss soll CEO Altman nun zurückgeholt werden – offenbar auch mit der Hilfe Microsofts. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Fett weg: Der Boom der AbnehmspritzenHandelsblatt Morning Briefing Die Volkskrankheit Adipositas ist auf dem Vorweg. Eine neue Klasse von Medikamenten macht Übergewicht erstmals zuverlässig behandelbar. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem Podcast Handelsblatt…
- Schuldenurteil mit Folgen: Ein guter Tag für die politische KulturHandelsblatt Morning Briefing Die Schuldenbremse engt die Finanzpolitik weit weniger ein, als ihre Gegner uns jetzt glauben machen. Es gibt genug Ausnahmeregeln. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem…
- Zinsschock: Dax-Konzerne müssen Rekordschulden refinanzierenHandelsblatt Morning Briefing Bei einigen Unternehmen wird demnächst ein besonders hoher Anteil von Verbindlichkeiten fällig. Und die Refinanzierung dürfte teuer werden. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem Podcast…
- Warum die „temporäre Krisenabgabe“ der SPD eine Mogelpackung istHandelsblatt Morning Briefing Angeblich vorübergehende Steuererhöhungen haben meist ein langes Leben – das zeigen zwei Beispiele aus dem deutschen Steuerrecht. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem Podcast Handelsblatt…
- Volkswagen: Details zum Sparplan, Ukraine: Ampel will 2024 offenbar Militärhilfe verdoppelnHandelsblatt Morning Briefing Ob Nahostkonflikt oder Flüchtlingskrise: Immer wieder soll Politik solche riesigen Probleme lösen – und muss zwangsläufig scheitern. Manchmal würde es schon reichen, einen Zustand erträglich zu machen.…
- Crime-Investigativ: Jetzt spricht erstmals der Whistleblower über die Tesla-FilesHandelsblatt Morning Briefing Ab sofort hören Sie zum ersten Mal den Whistleblower, der sich gegen den reichsten Mann der Welt Elon Musk gestellt hat. Den Mann, der ein wohl gigantisches…
- Bedroht trotz Erfolgskurs – Die schwierige Rolle von Aleph AlphaHandelsblatt Morning Briefing Die Aufgabe, die Jonas Andrulis bevorsteht, einen Kampf „David gegen Goliath“ zu nennen, wäre eine massive Untertreibung. Es steht viel auf dem Spiel. Dein Browser unterstützt keine…
- Abschied eines Wunderwuzzis: René Benko geht bei SignaHandelsblatt Morning Briefing Nach dem Abgang des Ausnahmeunternehmers wollen alle wissen, wie Benko es wirklich bis ganz nach oben schaffte – und ob er wiederkommen wird. Dein Browser unterstützt keine…
- Zweifel am Verbündeten: Die USA misstrauen Israels MilitärtaktikHandelsblatt Morning Briefing Einen Monat nach Kriegsbeginn zeigt sich, dass die USA und Israel unterschiedliche Interessen verfolgen. Der Rückhalt für die Unterstützung schwindet. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit…
- Kampf der Hydra: Was der Bund zum Bürokratieabbau plantHandelsblatt Morning Briefing Bürokratie gilt als Ungeheuer, bei dem zwei Köpfe nachwachsen, wenn man ihm einen abschlägt. Die Bundesregierung verspricht, es jetzt zu zähmen. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Verteilung – Wer übernimmt die Migrationskosten? / Verwirrung – Wie geht es weiter bei René Benko?Handelsblatt Morning Briefing Wenn sich Bund und Länder heute zum Flüchtlingsgipfel treffen, steht auch Angela Merkels Versprechen auf dem Prüfstand. Schaffen wir das nochmal? Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Wie in einer „Sekte“ – Einblicke in das Innenleben von TeslaHandelsblatt Morning Briefing Mitglieder der Musk-Fangemeinde sehen in dem Tesla-Chef eine Art menschgewordenen Gott. Doch hinter der Fassade des Mythos sieht es ganz anders aus. Dein Browser unterstützt keine HTML…
- Eskalationsgefahr: Wachsende Sorge vor Flächenbrand in NahostHandelsblatt Morning Briefing Das globale Finanzsystem leidet derzeit unter akutem Bluthochdruck. Gestern beruhigte ein Blick auf die neuesten Vitalzeichen – fürs Erste. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem…
- Kommt die Wende der Zinswende? Zurück in die Zukunft? Wie Reedereien Segelschiffe neu entdeckenHandelsblatt Morning Briefing Es weht die Hoffnung auf Zinssenkungen über die Märkte. Die EZB hält das für realistisch – wegen der sinkenden Inflation und der schwachen Konjunktur. Dein Browser unterstützt…
- Planlos in Brüssel: Die EU vergeigt ihre HandelsabkommenHandelsblatt Morning Briefing Australien hat das Vorhaben eines Handelsabkommens mit der EU einseitig aufgekündigt. Die Verhandlungen dazu liefen seit nun bereits fünf Jahren. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit…
- Verstärkter Angriff: Israel beginnt mit der BodenoffensiveHandelsblatt Morning Briefing Israel beginnt die „zweite Phase“ des Krieges und verstärkt die Militärpräsenz in Gaza. International gibt es Kritik, die israelische Wirtschaft leidet. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Schwierige Marktlage: Die neue Realität der WeltwirtschaftHandelsblatt Morning Briefing Die Weltwirtschaft tritt in eine neue makroökonomische Ära ein – mit drei zentralen Risiken, deren Auswirkungen jetzt noch nicht absehbar sind. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Erleichterung: Der US-Kongress ist wieder handlungsfähigHandelsblatt Morning Briefing Mike Johnson soll das Repräsentantenhaus führen. Der Jurist gilt als religiöser Hardliner. Viel Zeit, um seinen Sieg zu feiern, bleibt dem Republikaner allerdings nicht. Dein Browser unterstützt…
- Eskalation: China provoziert im Schatten des Nahost-KonfliktsHandelsblatt Morning Briefing Imperialisten weltweit wittern ihre Chance – jetzt, wo die USA abgelenkt sind. Am Anleihenmarkt hingegen stehen die Zeichen wieder auf Entspannung. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Ausverkauf: Die globalen Risiken des AnleihenmarktesHandelsblatt Morning Briefing Wegen der hohen Rendite für US-Anleihen wächst die Sorge vor der Unfallgefahr für das Finanzsystem. Erdogan gibt Blockade von Schwedens Nato-Beitritt auf. Dein Browser unterstützt keine HTML…
- Demonstrationen in Europa: Kaum Hoffnung auf Frieden in NahostHandelsblatt Morning Briefing In Berlin, Paris und Brüssel gingen Menschen gegen den Krieg auf die Straße. Israel kündigt neue Luftangriffe an. Die Schweiz rückt nach rechts. Dein Browser unterstützt keine…
- Im Umbruch: Der Krieg und die neue Weltordnung / Im Aufbau: Deutschlands neue globale RolleHandelsblatt Morning Briefing Der Krieg im Nahen Osten verstärkt den Machtkampf der Großmächte. Der Verteidigungsminister bremst die Erwartungen an Deutschlands Rolle in der Welt. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Bestürzend: Streit um Explosion in Gaza / Beunruhigend: Sorge um Nahost-Eskalation an der BörseHandelsblatt Morning Briefing Die USA geht nicht davon aus, dass Israel das Krankenhaus angegriffen hat. Joe Biden verspricht in Tel Aviv Unterstützung, warnt aber vor zu großer Wut. Dein Browser…
- Hoffnung auf Vermittlung: Die Verantwortung des Joe BidenHandelsblatt Morning Briefing Im Nahen Osten soll Joe Biden den Flächenbrand verhindern. Bill Gates hofft, bald die KI zu verstehen und Brüssel einigt sich auf eine Energiereform. Dein Browser unterstützt…
- Israel vor Häuserkampf: Es droht ein Vietnam-Moment / Polen vor Neuanfang: Es lebe die DemokratieHandelsblatt Morning Briefing Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich noch vor dem Frühstück alle relevanten…
- Krieg im Nahen Osten: Angst und Leid in Gaza / Wahlen in Polen: Wind of Change in WarschauHandelsblatt Morning Briefing Während Israel zögert, in Gaza einzumarschieren, eskaliert im Norden auch der Konflikt mit der Hisbollah. Die Sorge vor einem Zweifrontenkrieg wächst. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio.…
- Bewährungsprobe: Der Westen in der MultikriseHandelsblatt Morning Briefing Ukraine, Klima, Nahost: Angesichts der Multikrise kann der Westen in Scheindebatten ausweichen – oder endlich das politische Multitasking lernen. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem…
- Gratwanderung: Was darf Israel im Gaza-Krieg?Handelsblatt Morning Briefing Israel attackiert den Gazastreifen und hat eine komplette Blockade des Gebiets verhängt. Verstoßen die Gegenschläge womöglich gegen das Kriegsvölkerrecht? Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem…
- Blindflug: USA ohne Geheimdienstinfo über Hamas-Angriff / Brandbrief: EU rüffelt X-Eigentümer MuskHandelsblatt Morning Briefing Die USA gestehen ein, nichts gesehen zu haben, das auf einen Angriff der Hamas hingedeutet hätte. Joe Biden bezeichneten die Attacke als „Akt des schieren Bösen“. Dein…
- Gegenschlag: Israel bereitet Gegenoffensive im Gazastreifen vorHandelsblatt Morning Briefing Israel hat 300.000 Reservisten einberufen und will den Gazastreifen von jeglicher Versorgung abschneiden. Die UN mahnt zur Einhaltung internationalen Rechts. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit…
- Traumergebnis: Boris Rhein, der Anti-Merz / Alptraum: Terror gegen Israel und die FolgenHandelsblatt Morning Briefing In Bayern und Hessen wurde gewählt. Triumphieren konnte eigentlich nur der alte und neue hessische Ministerpräsident Boris Rhein. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Mit unserem Podcast…
- Rückblick: Eine Woche, die Putin in die Hände spieltHandelsblatt Morning Briefing Ein Ukraine-Skeptiker gewinnt in der Slowakei, die USA zerstreiten sich und Deutschland will keine Taurus liefern. Wladimir Putin kann zur Feier der Woche einen Krimsekt aufmachen. Dein…
- Aufräumen: Washington nach dem politischen BebenHandelsblatt Morning Briefing Nach dem Sturz des Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gibt es bereits erste Bewerber. Aber selbst mit einem Nachfolger ist ein Shutdown noch längst nicht abgewendet. Dein Browser unterstützt…
- Abgesetzt: Republikaner im US-Parlament revoltieren gegen ihren VorsitzendenHandelsblatt Morning Briefing Es ist das erste Mal, dass der Vorsitzende des Repräsentantenhauses von seiner eigenen Partei entfernt wird. In der Luft hängen nun vor allem Hilfezusagen für die Ukraine.…
- Verkaufsgespräche: Springer angeblich interessiert an Telegraph-GruppeHandelsblatt Morning Briefing Die britische Telegraph-Zeitungsgruppe wird versteigert. Neben der bisherigen Eigentümerfamilie und Rupert Murdochs News Corp., hat auch der Springer Verlag Interesse. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als…
- Neuanfang: Lidl-Kaufland will zum Daten-Discount werdenHandelsblatt Morning Briefing Die Lidl-Kaufland-Gruppe will sich ein neues Geschäftsfeld erschließen: Datendienstleistungen. Cloud statt Clementinen. Echtes Unternehmertum endet wohl nie. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin…
- Stillstand: Horrorwoche für Volkswagen / Schiefstand: Merz versucht volkstümlich zu seinHandelsblatt Morning Briefing Eine Razzia, eine IT-Störung und Absatzprobleme auf dem US-Markt: Volkswagen hat eine schwierige Woche. Und fürchtet seine Jahresziele in Nordamerika nicht erfüllen zu können. *** Das exklusive…
- Das große Misstrauen zwischen Unternehmen und Politik / Das große Wettrennen ums autonome FahrenHandelsblatt Morning Briefing Politik und Unternehmen verstehen einander immer weniger. Die Regierung unterschätze die Krise, sagen Unternehmer. Die Wirtschaft rede den Standort schlecht, sagt die Politik. *** Das exklusive Abo-Angebot…
- Schranke: Faeser für Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien / Strategie: Macrons KlimapläneHandelsblatt Morning Briefing Im August registrierte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 77 Prozent mehr Asylanträge als im Vorjahreszeitraum. Stationäre Grenzkontrollen gibt es in Bayern bereits seit 2015. *** Das…
- Nun aber: Scholz schürt Erwartungen an WohngipfelHandelsblatt Morning Briefing Als Hamburger Bürgermeister bewies Olaf Scholz maximalen Pragmatismus beim Wohnungsbau. Das schürt Erwartungen für den Wohngipfel im Kanzleramt. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning…
- Tritt auf der Stelle: Handelsblatt Research sieht Miniwachstum für 2024Handelsblatt Morning Briefing Deutschland wird nach dem Rezessionsjahr 2023 auch im kommenden Jahr nur ein Wachstum von gerade mal 0,3 Prozent erreichen. Perspektivisch wird sich Deutschland an geringe Wachstumsraten gewöhnen…
- Rückzieher: Großbritannien will Klimamaßnahmen verschiebenHandelsblatt Morning Briefing Großbritannien will wichtige Etappenziele auf dem Weg zur Klimaneutralität verschieben. So sollen Verbrenner erst 2035 aus dem Verkauf genommen werden. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als…
- Ausbauen: Mobilfunkanbieter müssen Huawei-Technik reduzierenHandelsblatt Morning Briefing Hintergrund ist das Ergebnis einer Sicherheitsprüfung des Bundesinnenministeriums: Es gehe darum „einen zweiten Fall Nord Stream“ zu verhindern. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning…
- Kornkammer: Ukraine verklagt im Getreidestreit EU-Staaten vor WTOHandelsblatt Morning Briefing Polen, die Slowakei und Ungarn haben ein Importverbot für ukrainische Agrarprodukte erlassen. Die Ukraine klagt, Deutschland nennt es eine „Teilzeitsolidarität“. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als…
- Margen: Oliver Blume über den Umbau bei Volkswagen / Macht: Autostreik in den USAHandelsblatt Morning Briefing Die ohnehin niedrig bewertete Volkswagen-Aktie ist seit dem Amtsantritt des VW-Chefs noch einmal um rund ein Viertel gefallen. Er steht vor zwei Herausforderungen. *** Hier geht’s zu…
- Geglückt: Arm-Handelsstart ermutigt weitere BörsenkandidatenHandelsblatt Morning Briefing Die Aktie des Chip-Entwicklers war gestern zum Börsenschluss 24,6 Prozent im Plus. Investmentbanker hoffen nun, dass dies andere Unternehmen positiv stimmt, ebenfalls den Sprung an die Börse…
- Wer wird Millionär: Arm startet größten Börsengang des JahresHandelsblatt Morning Briefing Wegen der hohen Nachfrage werden die Anteilsscheine von Arm am oberen Ende der Angebotsspanne zugeteilt. Damit löst das Unternehmen Kenvue als Rekord-Börsengang 2023 ab. *** Hier geht’s…
- Abgang: BP-Chef stolpert über Compliance-VerstoßHandelsblatt Morning Briefing BP-Chef Looney tritt mit sofortiger Wirkung zurück, Finanzchef Auchincloss soll vorübergehend übernehmen. Looney war einst mit ehrgeizigen Klimazielen angetreten. *** Hier geht’s zu unserem Abo-Angebot für unsere…
- Heikler Besuch: Baerbock in Texas / Heikles Verfahren: Google vor GerichtHandelsblatt Morning Briefing Die Außenministerin trifft heute auf den Gouverneur Abbott. Der Republikaner ist eine Art Anti-Baerbock. Ein Wohlfühl-Termin sieht anders aus. *** Hier geht’s zu unserem Abo-Angebot für unsere…
- Trauriges Ende: Hansi Flick als Bundestrainer entlassenHandelsblatt Morning Briefing Im Stadion beim letzten Länderspiel vom Bundestrainer war bereits zu spüren, was sich am Sonntag dann mit seinem Rauswurf manifestierte: Mit Flick als Trainer würde es für…
- Windig: Die neuen Tricks der Finanzhaie / Zugig: Warum die Gebäudesanierung stocktHandelsblatt Morning Briefing Der Traum vom schnellen Reichtum als Lockmittel ist uralt – die Methoden nun aber neu. In unserer Titelgeschichte geht es etwa um Investments auf einer komplett fingierten…
- Klingende Namen: Was taugt der Deutschland-Pakt?Handelsblatt Morning Briefing Für Unmut könnte es allerdings sorgen, sollte sich hinter der jüngsten klingenden Bezeichnung lediglich ein Risibisi aus übrig gebliebenen Reformresten verbergen. Das ist zumindest der Vorwurf der…
- Abwägung: Zwei Blicke auf Deutschland / Abrechnung: Neue Wahlumfrage für BayernHandelsblatt Morning Briefing „Deutschland hat keine Vision.“, meint Zukunftsforscherin Amy Webb. Bundesbank-Chef Joachim Nagel findet: „Deutschland ist nicht der kranke Mann Europas.“ Zwei Perspektiven auf die Bundesrepublik. *** Helfen Sie…
- Bauch weg: Die schwammigen Steuerpläne der CDU / Fett weg: Bafin watscht Postbank abHandelsblatt Morning Briefing Der Mittelstandsbauch ist auch in der Steuerpolitik eine hässliche Ausbeulung im Zentrum. Die CDU legt Pläne vor um diesen abzuflachen. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt…
- Rochade: Selenski tauscht Verteidigungsminister ausHandelsblatt Morning Briefing In der Ukraine ist die lang erwartete Entscheidung über eine wichtige Personalie gefallen. Der ukrainische Präsident will noch in dieser Woche das Parlament bitten Oleksij Resnikow zu…
- Stromer aus Shenzen: Chinas Elektro-Offensive auf der IAAHandelsblatt Morning Briefing Bei der IAA werden chinesische Autobauer so präsent sein wie nie zu vor. Sie können etwas, was deutsche Autobauer noch nicht geschafft haben: Preiswerte und attraktive E-Autos…
- Früher Ausstieg: Bosch verabschiedet sich von Schlüsseltechnologie fürs autonome FahrenHandelsblatt Morning Briefing Der Autozulieferer steigt wie zuvor ZF bei einer Schlüsseltechnologie für das autonome Fahren aus. Lidar-Sensoren können mithilfe von Laserstrahlen die Umgebung eines Fahrzeuges analysieren. *** Statt 4…
- Aufgehoben: Künftig keine Meldepflicht mehr im HotelHandelsblatt Morning Briefing Die Ampel-Koalitionäre wollen heute Maßnahmen zum Bürokratie-Abbau vorstellen. Weniger Melde- und Informationspflichten sollen Abläufe verschlanken. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt…
- Gerecht? Der Kompromiss zur KindergrundsicherungHandelsblatt Morning Briefing Mit dem Kindergrundsicherungs-Check soll der Zugang zu Leistungen für Berechtigte einfacher und transparenter gemacht werden. Hat was von „Gutes-Taschengeld-Gesetz“. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6…
- Fakten schaffen: Weniger deutsche Exporte nach ChinaHandelsblatt Morning Briefing Deutschland diskutiert, ob und in welchem Maße man sich von China unabhängig machen sollte. Unterdessen macht China klar, dass es auf Deutschland immer weniger angewiesen ist. ***…
- Bündnis mit Vorbehalten: Was die BRICS-Staaten zusammenhältHandelsblatt Morning Briefing Das Bündnis der BRICS-Staaten wird um weitere Länder erweitert. Was sie zusammenhält, ist die Ablehnung dessen, was als Dominanz des politischen Westens wahrgenommen wird. *** Statt 4…
- Jähes Ende: Wagner-Chef wahrscheinlich totHandelsblatt Morning Briefing Der russische Söldnerchef Prigoschin ist offenbar bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen. Die Wagner-Gruppe behauptet, das Flugzeug sei abgeschossen worden. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt…
- Skepsis: Ukrainer sehen ihre Lage pessimistischerHandelsblatt Morning Briefing Am Stammsitz sprechen weniger als die Hälfte der Befragten der Konzernmutter SAP SE ihrem Vorstand das volle Vertrauen aus. Mancher Beschäftigte an den benachbarten Standorten Walldorf und…
- Vorschau: Was die Chipnachfrage über die Weltkonjunktur verrätHandelsblatt Morning Briefing Die Nachfrage nach Halbleitern ist ein Frühindikator für die globale wirtschaftliche Entwicklung. Und die erholt sich langsamer als von Experten erwartet. *** Statt 4 Wochen können Sie…
- Ende des Betonbooms: Chinas gefährliche WachstumsschwächeHandelsblatt Morning Briefing Chinesische Immobilienentwickler straucheln, Analysten erwarten die Senkung zweier Leitzinssätze durch Chinas Notenbank. Außerdem koordiniert das Land Finanzhilfen neu, um Schuldenprobleme lokaler Regierungen zu lösen. *** Statt 4…
- Kampf der Generationen: Sind die Jungen wirklich faul?Handelsblatt Morning Briefing Auf die Jugend von heute wurde schon immer geschimpft. Diesmal aber zurecht, finden viele Arbeitgeber. Doch es gibt Hoffnung für Boomer und die GenZ. *** Statt 4…
- Erpresst: Lisa Paus blockiert die WachstumschancenHandelsblatt Morning Briefing Die Familienministerin geht auf Konfrontationskurs zum Finanzminister, aus Rache wie es scheint. Kein guter Neustart für die Ampelregierung. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen…
- Zukunft verbaut: Selbstständige und die StagnationHandelsblatt Morning Briefing Alle sprechen über die Deindustrialisierung. Dabei leiden vor allem kleine Unternehmen und Neugründungen unter der anhaltenden Wachstumsschwäche. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das…
- Kein Grund für Stolz: Deutschlands Abstieg als ExportnationHandelsblatt Morning Briefing Europa kauft zunehmend chinesisch – auf Kosten des einstigen Exportweltmeisters Deutschland. Verstärkt wird der Trend noch durch die hohen Energiekosten für hiesige Unternehmen. *** Statt 4 Wochen…
- Insolvenz auf der Baustelle: Die Krise der ProjektentwicklerHandelsblatt Morning Briefing Der Häusermarkt steckt in einer Krise – von der besonders Projektentwickler betroffen sind. Innerhalb weniger Tage rutschten drei von ihnen in die Insolvenz. *** Statt 4 Wochen…
- Zinsoptimismus: Inflationszahlen lassen Anleger hoffenHandelsblatt Morning Briefing Während sich die Märkte über die neuesten Entwicklungen in den USA freuen, dürfte sich Chinas Staatschef über amerikanische Entscheidungen ärgern. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt…
- Selbstverordnete Restriktion: USA planen InvestitionskontrolleHandelsblatt Morning Briefing Joe Biden verschafft sich per Dekret die Kontrolle darüber, wann amerikanische Tech-Unternehmen in China investieren dürfen. Es gehe um die nationale Sicherheit. *** Statt 4 Wochen können…
- Geklaut: Chinesische Investoren und deutsche Ideen / Gekauft: Rheinmetall und belgische PanzerHandelsblatt Morning Briefing Die Übernahmen deutscher Firmen durch chinesische Investoren ist in den letzten Jahren zurück gegangen. China hat aber andere Wege gefunden, um an Informationen zu kommen. *** Statt…
- Angelockt: Staat holt Chipkonzern nach Dresden / Abgeschreckt: Greentech-Start-ups wandern ausHandelsblatt Morning Briefing Die Beliebtheit des Standorts wird zur Schicksalsfrage. Der Bund investiert viel Geld, um Chipkonzerne anzulocken. Doch viele Start-ups wandern aus. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt…
- Fragile Weltlage: Die Vermittlungsversuche der SaudisHandelsblatt Morning Briefing In Dschidda trafen sich Diplomaten aus 40 Ländern um über den Ukrainekrieg zu beraten. Am Ende gab es weder eine Abschlusserklärung, noch einen konkreten Fahrplan für Frieden.…
- Routine: Trump mal wieder vor Gericht / Reformen: Wie kommt Deutschland aus der Stagnation?Handelsblatt Morning Briefing Der Ex-Präsident plädiert auf „Nicht Schuldig“ in Sachen Kapitol-Krawalle. Ökonomen suchen nach einem Ausweg aus der deutschen Wachstumsmisere. Und Neues von „Mr Wasserstoff“. *** Statt 4 Wochen…
- Industriepolitik: Der Uniper-Chef über seine grüne AgendaHandelsblatt Morning Briefing Der Energieversorger war durch Gaslieferverträge in eine einseitige Abhängigkeit von Russland geraten und musste vom Bund gerettet werden. Nun schreibt Uniper wieder schwarze Zahlen und Vorstandschef Michael…
- Vorladung: Anklage gegen Trump wegen Sturm aufs KapitolHandelsblatt Morning Briefing Bereits am Donnerstag soll der Ex-Präsident vor einem Bundesgericht in Washington erscheinen. Seine Rückkehr ins Weiße Haus nach einem Wahlsieg könnte wohl selbst eine Gefängnisstrafe nicht verhindern.…
- Enteilt: Warum die USA Europa beim Wachstum abhängenHandelsblatt Morning Briefing Noch zur Finanzkrise war Europa bei der Wirtschaftsleistung auf Augenhöhe mit den USA. In zwölf Jahren befinden wir uns auf halben Weg zwischen den Vereinigten Staaten und…
- Schlepper: Brennender Autofrachter wird zu anderem Liegeplatz gebrachtHandelsblatt Morning Briefing Die „Fremantle Highway“ brennt weiter – Löschwasser könnte das Schiff zum Kentern bringen und eine Ölpest auslösen. Nun soll der Frachter an einen anderen Platz gebracht werden.…
- Große Pläne: Wie ChatGPT-Erfinder Altman die Welt verändern willHandelsblatt Morning Briefing Bedingungsloses Grundeinkommen per Kryptowährung; Identitätsnachweis per Augapfel-Scanner. Sam Altmans neues Projekt „Worldcoin“ klingt nach einer abenteuerlichen Idee. *** Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das…
- Rauf: Fed erhöht US-Leitzins auf höchsten Stand seit 22 Jahren / Rabiat: Wie @X seinen Twitternamen verlorHandelsblatt Morning Briefing Nach einer Zinspause beim letzten Treffen, hat die US-Notenbank die Zinsen diesmal wieder erhöht. Auch eine weitere Zinserhöhung wurde nicht ausgeschlossen. *** Statt 4 Wochen können Sie…
- Stimme aus dem Osten: Kretschmer zur AfD-Debatte / Schlechte Stimmung: IWF sieht Deutschland ganz hintenHandelsblatt Morning Briefing Eine lupenreine Trennung bei kommunalen Sachentscheidungen könne niemand durchhalten, sagt der sächsische Ministerpräsident. Was er nicht sagt: Es gibt Alternativen zum „Wir sind dagegen, weil die AfD…
- Mit Wut: Proteste in Israel gehen nach Verabschiedung der Justizreform weiterHandelsblatt Morning Briefing In Israel wurden am Montag die Handlungsmöglichkeiten des Höchsten Gerichts einschränkt – ein Teil der umstrittenen Justizreform. In Tel Aviv kam es zu Massendemonstrationen. *** Statt 4…
- National: Konservative und Rechtspopulisten gewinnen Wahl in Spanien / Kommunal: Merz irritiert mit AfD-AussagenHandelsblatt Morning Briefing Bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Spanien konnte keine Partei die absolute Mehrheit holen. Das wird die Regierungsbildung für die Siegerpartei PP kniffelig machen. *** Statt 4 Wochen…