Die Bild gerät nicht nur auf Twitter in den Trend. Aktuell versucht das Medienunternehmen die gesamte Aufmerksamkeit der Bundesbürger zu erhalten. Mal werden Ungeimpfte mit dem Rassismus verglichen. Mal werden populistische Nachrichten verteilt. Mal Atomkraft als Klimaschutz verkauft.
„Ungeimpfte sind sozusagen die neuen N****!“ sagt @ClausStrunz
— Jasmina Kuhnke (@ebonyplusirony) November 22, 2021
Ich sage auf die Relativierung des N-Wortes und somit auch Relativierung von Rassismus gibt es nur eine angemessene Antwort: #HaltDieFresseBild pic.twitter.com/d94GRpbfRb
Kernkraft ist Klimaschutz! Neben den Erneuerbaren brauchen wir auch über das Frühjahr hinaus #Kernenergie, damit der Strom günstiger wird und wir die Klimaschutzziele erreichen.
— Christoph Ploß 🇩🇪🇺🇦 (@christophploss) January 20, 2023
Das habe ich in der Sendung #viertelnachacht deutlich gemacht. @BILD pic.twitter.com/jqmtbD1noc
Die Bild und einige andere Medienunternehmen kämpfen um den Machterhalt. Dafür ist Kreativität gefragt.
#HaltDieFresseBild
— Jenny jedoch (@JennyJedoch) January 16, 2023
Mal wieder Journalismus am Limit 🤦🤦🤦#Lambrecht #LambrechtRuecktritt pic.twitter.com/2jaXRDehoU
Schachliche und neutrale Berichterstattung leidet darunter extrem. Bis zu einem gewissen Grad kann einem der Trend #HaltDieFresseBild gefallen. Auch wenn er genauso aggressiv wie vereinzelte Berichte des Medienunternehmens ist. Hoffen wir, dass es in unserem Land bald wieder ruhiger zugeht.
- Deutsche Panzer im Ukraine-KriegThe Pioneer Briefing Nun also doch. Deutschland liefert mit dem Leopard 2 schwere Waffen an die Ukraine. Lange hat der Kanzler gezögert, zu lange sagen seine Kritiker. Was hat Olaf…
- Weiter, immer weiter (mit David Wortmann)Apokalypse & Filterkaffee Die Themen: Außenministerin Annalena Baerbock: „Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland“; CSU-Vize Weber fordert Kriegswirtschaft in der EU; Messerattacke von Brokstedt; Habeck erwartet weiter sinkende Inflation; Britischer…
- FAZ Frühdenker: Bundestag berät über Wahlrechtsreform • Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus • Vorschläge gegen LehrkräftemangelFAZ Frühdenker – Die Nachrichten am Morgen Bundestag berät über Wahlrechtsreform • Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus • Vorschläge gegen Lehrkräftemangel Die Nachrichten an diesem Morgen: Der Bundestag beschäftigt sich…
- Feuern trotz Milliardengewinnen: Die seltsame Personalpolitik der Tech-KonzerneHandelsblatt Morning Briefing Viele Manager in Deutschland leiden unter Burnout-Symptomen. Sieben erfahrene Top-Führungskräfte geben exklusive Einblicke, wie sie mit dem täglichen Wahnsinn umgehen. *** Hier geht’s zu unserem Abo-Angebot für…
- Dr. Dagmar Wolf, Robert Bosch Stiftung, über den gravierenden LehrermangelThe Pioneer Briefing Michael Bröcker präsentiert das Pioneer Briefing. Dein Browser unterstützt keine HTML Audio. Gabor Steingart präsentiert Deutschlands Morning Briefing und News-Podcast No. 1 Inspirierend, exklusiv und garantiert unabhängig.
- Zu viel Unruhe bei den Bayern? Kaum Hertha-Hoffnung vor dem Derby! Spannender Auf- und Abstiegskampf in Liga 2!Die Ausgabe „Zu viel Unruhe bei den Bayern? Kaum Hertha-Hoffnung vor dem Derby! Spannender Auf- und Abstiegskampf in Liga 2!“ des Podcast „Stammplatz“: In der neuen Folge blickt André zusammen…
- Lanz & Precht: AUSGABE DREIUNDSIEBZIGLANZ & PRECHT Alarmismus: Im letzten Podcast bereits angesprochen, vertiefen Lanz & Precht in dieser Woche die Diskussion über ein Phänomen, das lange Zeit dem Boulevardjournalismus vorbehalten zu sein schien.…
- IN DUBBEI NICHTS NEUESBaywatch Berlin Jägermeister und dazu der nächste Wodka RedBull. Das eine bitter und süß und das andere soll wach machen und betrunken halten. Es riecht nach Zigarettenrauch und künstlichem Nebel.…
- FAZ Podcast für Deutschland: Kampfpanzer für Kiew: Was liefern wir als nächstes?FAZ Podcast für Deutschland Kampfpanzer für Kiew: Was liefern wir als nächstes? Nach langem Zögern hat Bundeskanzler Olaf Scholz sich entschieden, Leopard-2-Panzer in die Ukraine zu schicken. Ob das noch…