Seit mehr als 130 Jahren bewegen wir Menschen und Güter. Herausragende, faszinierende Fahrzeuge zu bauen – das können wir am besten und damit begeistern wir unsere Kunden – heute und in Zukunft.
Mercedes-Benz Group

Mercedes-Benz wird von Ola Källenius erneuert. Die Marke hat schon viel überstanden, auch das wird sie überstehen. Einst stand Mercedes-Benz für Innovation und individuelle Mobilität in höchster Qualität. Luxus war nur ein Teil davon. Nun spielt die Marke und der Luxus die größte Rolle. Die individuelle Mobilität gerät in den Hintergrund. Ein weiterer Faktor sind die Menschen. Entwickler, Produktionsmitarbeiter und alle, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen. Diese Menschen brachten das Unternehmen auch über tiefe Krisen hinweg. Fehlentscheidungen wie die Hochzeit im Himmel (Chrysler-Jeep) überstand das Unternehmen. Oder die kippende A-Klasse. Dieser Fehler, aufgedeckt durch den Elch-Test, wurde sogar zum Vorteil umgemünzt. Am Ende kannte jeder die A-Klasse und vielleicht wurde diese Klasse auch nur deswegen so ein Erfolg. Aber auch das „Projekt“ SMART wurde nur durch die Mitarbeiter ein Erfolg. Völlig überschätzte Absatzzahlen und eine Markenentwicklung, die von Studierenden umgesetzt worden ist, schaffte auch viele Probleme, die noch nie gab. Dennoch, die ersten Vertriebsstandorte, die den Erfolg feierten, waren, Stuttgart und Rom. In Stuttgart waren es die Werksangehörigen, die sich um das neue Konzept gierten. In Rom passte das Konzept super zu der Verkehrsüberlastung und den engen Gassen. Super.
Heute ist kaum mehr etwas davon übrig.
Die Liebe zum Erfinden höret nimmer auf.
Carl Benz
Carl Benz wusste immer, Luxus ist ein Mittel zum Erfolg. Es geht vorrangig um das Erfinden. Doch davon gibt es aktuell nur wenig, in der neuen Strategie. Das wird sich wieder ändern. Wann? Wie es immer ist: Wenn das Führungs-Management wechselt.