- GAG418: Das älteste Gewürz der WeltDer Geschichte Podcast Unsere Geschichte überdauert diesmal die Jahrtausende. In den letzten 4000 Jahren wurde nämlich jene Pflanze, um die es geht, im Grund auf der ganzen Welt für die … Weiterlesen
- FGAG11: Samuel Pepys, Lady Six Sky und Daniel singtDer Geschichte Podcast Wir widmen uns in FeedGAG11 unter anderem viel Post, den Frauen bei Ibn Fadlan und dem medizinischen Aspekt des Tagebuchs von Samuel Pepys. Außerdem steuert Daniel eine … Weiterlesen
- GAG417: Auf der Suche nach den Quellen des NilsDer Geschichte Podcast Im November 1871 kommt es in Ujiji am Tanganjika-See in Tansania zu einem außergewöhnlichen Treffen: Der Journalist Henry Morton Stanley stößt auf David Livingstone, der als verschollen … Weiterlesen
- GAG416: Wie das Münzgeld entstandDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 7. Jahrhundert vdZw. Schauplatz ist Kleinasien, genauer Lydien, dessen Herrscher Alyattes etwas tun wird, das die Welt für immer verändern wird: … Weiterlesen
- GAG415: Polarpionier Fridtjof NansenDer Geschichte Podcast Im Juli 1905 reiste Fridtjof Nansen von Norwegen in die dänische Hauptstadt, um dort den dänischen Prinzen davon zu überzeugen, norwegischer König zu werden. Nansen, der Polarforscher … Weiterlesen
- GAG414: Ibn Fadlān und die Reise zur WolgaDer Geschichte Podcast Wir springen ins Jahr 921. Der Kalif von Bagdad hat ein Schreiben erhalten, in dem er um Hilfe gebeten wird. Die daraufhin zusammengestellte Gesandtschaft wird tausende Kilometer … Weiterlesen
- GAG413: Paracelsus – Arzt und AlchemistDer Geschichte Podcast Im Juni 1527 warf der Stadtarzt von Basel, ein gewisser Theophrastus Bombast von Hohenheim, das wichtigste Nachschlagewerk der Medizin ins Feuer – den „Kanon der Medizin“ von … Weiterlesen
- GAG412: Samuel Pepys und das außergewöhnlichste Tagebuch des 17. JahrhundertsDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins London des 17. Jahrhunderts. Protagonist ist ein Mann, der aus einfachen Verhältnissen stammt, sich im Laufe seines Lebens aber zu einem … Weiterlesen
- GAG411: Der Untergang der Thomas W. LawsonDer Geschichte Podcast Am 13. Dezember 1907 nimmt der weltweit größte Schoner, die Thomas W. Lawson, das einzige Segelschiff der Welt mit sieben Masten, Kurs auf den Ärmelkanal. An Bord … Weiterlesen
- GAG410: Lady Six Sky und eine kurze Geschichte der MayaDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 8. Jahrhundert. Schauplatz ist Mittelamerika und Protagonistin ist eine Herrscherin namens Lady Six Sky. Ihr Herrschaftsgebiet ist Naranjo, eine der vielen … Weiterlesen
- FGAG10: Die Rückkehr, eine Ankündigung und ein InterviewDer Geschichte Podcast Nach längerer Pause geht es endlich wieder weiter mit monatlichen Feedback-Folgen. Wir haben die FeedGAGs aber aus gutem Grund ausfallen lassen. Denn die Zeit haben wir genutzt, … Weiterlesen
- GAG409: Pferdefotos und ein MordDer Geschichte Podcast Eadweard Muybridge zählt zu den einflussreichsten und bekanntesten Fotografen seiner Zeit, der neue technische und ästhetische Maßstäbe gesetzt hat. Im Jahr 1878 gelingt es ihm, die Zeit … Weiterlesen
- GAG408: Das kurze und tragische Leben des Évariste GaloisDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts. Dort wird im Jahr 1811 ein Junge geboren, der im Laufe seines kurzen Lebens die moderne … Weiterlesen
- GAG407: Das katastrophale Ende einer KolonieDer Geschichte Podcast Als der englische Freibeuter Thomas Cavendish 1587 im Zuge einer Weltumseglung mit seiner Mannschaft durch die Magellanstraße fährt, stößt er auf eine Geisterstadt – eine verlassene, spanische … Weiterlesen
- GAG406: Die SMS Wolf und die Piraten des KaisersDer Geschichte Podcast Als am 29. November 1916 die SMS Wolf, auf den ersten Blick ein normales Frachtschiff, aus dem Kieler Hafen ausläuft, beginnt eine Mission, die zur wahrscheinlich best … Weiterlesen
- GAG405: Bonifatius, Apostel der DeutschenDer Geschichte Podcast Im Jahr 754 wird bei Dokkum in Friesland ein Zeltlager überfallen und geplündert. Es ist das Zeltlager eines Erzbischofs, der mit über 80 Jahren noch einmal zu … Weiterlesen
- GAG404: Not FoundDer Geschichte Podcast Entsprechend der Folgenzahl sprechen wir in dieser Folge über einen Garten, ein Zimmer und eine Stadt, die im Laufe der Zeit verloren gingen. Das Episodenbild zeigt eine … Weiterlesen
- GAG403: Maxentius – Der letzte Kaiser in RomDer Geschichte Podcast Im Jahr 312 kommt es im Norden Roms, an der Milvischen Brücke, zu einer Schlacht, die die Geschichte des Reichs in den nächsten Jahrhunderten maßgeblich prägt: Maxentius, … Weiterlesen
- GAG402: Die Vegetarian Society und die Begründung des modernen VegetarismusDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts, und sehen uns die Etablierung des modernen Vegetarismus an. Federführend werden hier vor allem religiöse Organisationen … Weiterlesen
- GAG401: Amerika und die Weltkarte von WaldseemüllerDer Geschichte Podcast Im Jahr 1507 veröffentlicht Martin Waldseemüller eine Weltkarte, die heute zu den bekanntesten kartografischen Werken überhaupt zählt. Denn auf dieser Karte wird der wiederentdeckte Kontinent auf der … Weiterlesen
- GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia JulianaDer Geschichte Podcast Folge 400 ist da! Damit das auch gebührlich gefeiert wird, haben wir neben etwas Geplauder über die letzten Jahre und unseren Posteingang auch einen Gast dabei. Dr. … Weiterlesen
- GAG399: John Brown und sein gescheiterter SklavenaufstandDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die Jahre vor dem Ausbruch des US-Sezessionskriegs. Seit Jahrzehnten schon schmuggeln Abolitionistinnen und Abolitionisten versklavte Schwarze in die Freiheit, doch erst … Weiterlesen
- GAG398: Der Goldene BriefDer Geschichte Podcast Im Jahr 1756 schickt der birmanischen König Alaungphaya, der gerade versucht, das Königreich wieder zu vereinen, einen außergewöhnlichen Brief an den britischen König Georg II. nach London. … Weiterlesen
- GAG397: Hy BrasilDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 14. Jahrhundert, wo auf einer der frühen Seekarten eine Insel erscheint, die so aber nicht existiert. Und obwohl diese Phantominsel heute … Weiterlesen
- GAG396: Helene Kottannerin und der Raub der StephanskroneDer Geschichte Podcast Im Februar 1440 wird in der Plintenburg, dem heutigen Visegrád, die Stephanskrone gestohlen. Die Krone, mit der die ungarischen Könige gekrönt werden. Elisabeth von Luxemburg, Tochter von … Weiterlesen
- GAG395: Barbe-Nicole Ponsardin und die Begründung eines ChampagnerimperiumsDer Geschichte Podcast Wir springen an den Beginn des 19. Jahrhunderts. In der Champagne wird bereits seit Jahrzehnten Schaumwein produziert, noch ist er aber das Getränk der reichsten unter den … Weiterlesen
- GAG394: Die Verurteilung von Sacco und VanzettiDer Geschichte Podcast Im August 1927 wurden in den USA zwei italienische Einwanderer auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet: Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti. Im Zuge eines Indizienprozesses wurden die beiden … Weiterlesen
- GAG393: Die Schlacht von ZamaDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge nach Nordafrika, ins Jahr 202. Dort stehen sich am 19. Oktober zwei Heere gegenüber: ein karthagisches unter Hannibal und ein römisches unter … Weiterlesen
- GAG392: Phosphor und der Streik der StreichholzarbeiterinnenDer Geschichte Podcast Im Sommer 1888 legen Frauen in der Streichholzfabrik Bryant & May im Londoner East End ihre Arbeit nieder. Sie streiken gegen die desolaten Arbeitsbedingungen: geringe Bezahlung, ständige … Weiterlesen
- GAG391: Celia Cooney, die Banditin mit der KurzhaarfrisurDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins New York City der 1920er Jahre. Die Wirtschaft boomt, aber nicht alle profitieren davon. Alle aber träumen von einem besseren Leben. … Weiterlesen
- GAG390: Kleopatra Selene und das Ende der Römischen RepublikDer Geschichte Podcast Im Jahr 30 vor der Zeitenwende entscheidet sich ein jahrzehntelanger Machtkampf um die Herrschaft im römischen Reich endgültig. Marcus Antonius und Kleopatra VII. sterben und Octavian schwingt … Weiterlesen
- GAG389: Spieglein, Spieglein an der WandDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge zuerst ins Frankreich des 17. Jahrhunderts, dann aber eigentlich in alle Zeiten aller Regionen. Wir sprechen nämlich zum einen über einen Fall … Weiterlesen
- GAG388: Marie Tussaud und die WachsfigurenDer Geschichte Podcast Wir sprechen über das abenteuerliche Leben von Madame Tussaud, die als Marie Grosholtz als uneheliche Tochter einer Dienstmagd in Straßburg geboren wurde, in die Wirren der Französischen … Weiterlesen
- FGAG09: Theodor von Neuhoff, Verwirrungen im metrischen System und warum Bletchley Park den Krieg verkürzteDer Geschichte Podcast Endlich wieder eine Feedbackfolge! Wir sprechen diesmal über die Familie von Theodor von Neuhoff, und weshalb das ein bisschen anders war, als von uns dargestellt. Es geht … Weiterlesen
- GAG387: Nurhaci und die Entstehung der MandschuDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 17. Jahrhundert. Schauplatz ist der Nordosten Chinas, wo sich ein junger Anführer eines Clans daran macht, sein Volk zu vereinen. Wir … Weiterlesen
- GAG386: Der Wettlauf zum NordpolDer Geschichte Podcast August Petermann, einer der einflussreichsten Kartographen seiner Zeit, war davon überzeugt, dass das Nordpolarmeer eisfrei ist, umgeben von einem Packeisgürtel. Zahlreiche Expeditionen fuhren in der zweiten Hälfte … Weiterlesen
- GAG385: Delmonico’s und der erste Starkoch der USADer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die USA des 19. Jahrhunderts. Während sich Charles Dickens noch bitterlich über fehlende gastronomische Raffinesse der neuen Welt beschwert, arbeiten zwei … Weiterlesen
- GAG384: Flaschenpost und die Erforschung der OzeaneDer Geschichte Podcast Meeres- und Polarforscher Georg Neumayer startet 1864 ein legendäres Experiment: Mit Hilfe von Flaschenpostnachrichten versucht er, mehr über die Strömungen der Weltmeere herauszufinden. Dabei ist er nicht … Weiterlesen
- GAG383: Bletchley ParkDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in den September 1939, als Mitglieder des britischen Militärs aber auch einige Zivilistinnen und Zivilisten in ein Anwesen 70km nördlich von London … Weiterlesen
- GAG382: Der erste FilmDer Geschichte Podcast Louis Le Prince drehte 1888 die ersten (überlieferten) Bewegtbilder der Filmgeschichte. Kurz bevor er jedoch seine Erfindung präsentieren konnte, verschwand er 1890 spurlos auf dem Weg von … Weiterlesen
- GAG381: Mau Piailug und die Besiedelung des PazifiksDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 20. Jahrhundert, aber auch zurück bis in die prähistorische Zeit der ersten Besiedelung des westlichen Pazifiks. Wir sprechen dabei über einen … Weiterlesen
- FGAG08: In der StratosphäreDer Geschichte Podcast Wir haben einiges zu besprechen in dieser ersten Feedback-Runde des Jahres: Richard hat einige Postsendungen erhalten, kocht für seine neue Kolumne historische Gerichte nach, die Post hat … Weiterlesen
- GAG380: Das Maß aller DingeDer Geschichte Podcast Im Jahr 1792 brechen die beiden Astronomen Jean-Baptiste Delambre und Pierre Méchain zu einer Expedition auf, die 7 Jahre dauern sollte und zu einer der folgenreichsten Forschungsexpeditionen … Weiterlesen
- GAG379: Theodor von Neuhoff – König von KorsikaDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, wo ein Mann aus niedrigem Adel mit viel Geschick, Überredungskunst und jeder Menge Versprechungen zum ersten König des kurzlebigen … Weiterlesen
- GAG378: Ein langer Marsch durch FeindeslandDer Geschichte Podcast Im Jahr 401 vor der Zeitenwende macht sich ein großes Heer griechischer Söldner auf den Weg ins persische Großreich. Mit dabei: der Schriftsteller Xenophon. Eigentlich wurden sie … Weiterlesen
- GAG377: Aufstieg und Fall des TemplerordensDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins Jerusalem des 12. Jahrhunderts. Nicht lang nach dem 1. Kreuzzug wird dort ein Ritterorden gegründet, den es so bis dahin noch … Weiterlesen
- GAG376: Nagelmackers und der Orient-ExpressDer Geschichte Podcast Ende des 19. Jahrhunderts sorgt der belgische Unternehmer Georges Nagelmackers für 180 Nachtzugverbindungen in Europa und betreibt einen der legendärsten Züge der Eisenbahngeschichte: den Orient-Express. Er erfand … Weiterlesen
- GAG375: Sofia Kowalewskaja, „Königin der Wissenschaft“Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins Russland des 19. Jahrhunderts. Dort wird im Jahr 1850 eine Frau geboren, die im Laufe ihres Lebens nicht nur die erste … Weiterlesen
- FGAG07: Bibi & Tina, Casinos in Macau und noch mehr Schiffe in MaisfeldernDer Geschichte Podcast Wir sprechen in diesem FeedGAG u.a. über Galla Placidia und ihr Wirken in Bulgarien, sprechende Pferde bei Bibi & Tina und warum in Macau Las Vegas nachgebaut … Weiterlesen
- GAG374: Ludwik Fleck und das FleckfieberDer Geschichte Podcast Das Fleckfieber wurde nicht nach ihm benannt, aber Ludwik Fleck war in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg einer der bekanntesten Forscher im Kampf gegen die Krankheit. … Weiterlesen
- GAG373: Morocco und der Kluge HansDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in zwei unterschiedliche Zeiten und an zwei unterschiedliche Orte. Trotzdem sprechen wir über ein Thema: Intelligente Pferde und ihre Besitzer. Wir unterhalten … Weiterlesen
- GAG372: Wie das Roulette eine Null verlorDer Geschichte Podcast Im Jahr 1834 finden die Brüder Blanc einen Weg, die Kurse an der Börse in Bordeaux recht zuverlässig vorherzusagen. Das gelingt ihnen durch die Manipulation des ersten … Weiterlesen
- GAG371: Galla PlacidiaDer Geschichte Podcast Wir springen diesmal ins Rom des 5. Jahrhunderts. Eine turbulente Zeit, die neben vielen Bedrohungen des Reiches auch eine Frau hervorbringt, die nicht nur Tochter, Enkelin, Schwester, … Weiterlesen
- FGAG06: Egostory, Schwesterschiff und ein Freispruch für die GletscherDer Geschichte Podcast Wir haben uns mal wieder zusammengesetzt und über die Folgen des vergangenen Monats gesprochen. Es geht daher um den Struwwelpeter, die VASA, Salz und warum die Gletscher … Weiterlesen
- GAG370: Der Kodex des ArchimedesDer Geschichte Podcast Im Jahr 1229 kratzte ein Geistlicher Text von Pergament und überschrieb ihn anschließend mit Gebeten. Völlig unbeabsichtigt rettete er damit die älteste, bis heute erhaltene, Textsammlung in … Weiterlesen
- GAG369: Der StruwwelpeterDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der Frankfurter Psychiater Heinrich Hoffmann ist auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für seinen dreijährigen Sohn … Weiterlesen
- GAG368: Wie das Jod ins Salz kamDer Geschichte Podcast Die Zugabe von Jod in unserem Speisesalz zählt zu den erfolgreichsten Gesundheitsmaßnahmen überhaupt. Zu verdanken haben wir das drei Schweizer Landärzten. Denn die Schweiz war besonders betroffen … Weiterlesen
- GAG367: Untergang und Comeback der VASADer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins Schweden des 17. Jahrhunderts. König Gustav II. Adolf hat so seine Probleme mit Kriegen, innerpolitischen Scherereien und stets bedrohten Handelsrouten. Er … Weiterlesen
- FGAG05: Duke in Paris, Jazzualdo und die Ghost ArmyDer Geschichte Podcast Zeit für eine neue Feedbackfolge! Diesmal ohne zusätzliches Interview, gibt’s dafür einige interessante Ausführungen unserer Hörerinnen und Hörer zum Alpinismus, Gesualdo, Duke Kahanamoku, Bayerns letzter Kurfürstin und … Weiterlesen
- GAG366: Das Attentat von AnagniDer Geschichte Podcast Im September 1303 dringen bewaffnete Männer in die Landvilla des Papstes ein und halten ihn drei Tage lang gefangen. Dieses Attentat von Anagni war der Höhepunkt im … Weiterlesen
- GAG365: The Ghost ArmyDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die letzten Jahre des 2. Weltkriegs. Nach der Landung der Alliierten, wird auf dem europäischen Kontinent ein US-amerikanischer Militärverband wirken, dessen … Weiterlesen
- GAG364: Mord und Madrigale – Carlo GesualdoDer Geschichte Podcast Im Oktober 1590 kommt es in Neapel zu einem Doppelmord. Beide Opfer stammen aus mächtigen Adelsfamilien Italiens: Maria d’Avalos und Fabrizio Carafa, Herzog von Andria. Der Täter? … Weiterlesen
- GAG363: Duke KahanamokuDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge zum ersten Mal nach Hawaii. Dort wird im Jahr 1890 jemand geboren, der in den folgenden sieben Jahrzehnten nicht nur zu einem … Weiterlesen
- GAG362: Bayerns letzte KurfürstinDer Geschichte Podcast Im Jahr 1777 wurde ein Pfälzer neuer Regent in Bayern. In der bayerischen Linie der Wittelsbacher gab es keine erbberechtigten Nachkommen mehr und so übernahm der pfälzische … Weiterlesen
- FGAG04: Reinhard und das Reis-TelefonDer Geschichte Podcast Der Monat neigt sich dem Ende entgegen, daher wird es wieder Zeit für eine neue Folge unseres Feedbackformats. Wir sprechen unter anderem über Schachfiguren, das Matterhorn und … Weiterlesen
- GAG361: Gustave Trouvé – der vergessene ErfinderDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts. Schauplatz ist Paris, wo sich ein äußerst produktiver Erfinder als Wegbereiter der Elektrifizierung herausstellen wird. … Weiterlesen
- GAG360: Unglück am MatterhornDer Geschichte Podcast Im Juli 1865 machen sich zwei Gruppen auf, um den letzten noch nicht bestiegenen Viertausender der Alpen zu erklimmen: Das Matterhorn. Der Berg galt lange Zeit als … Weiterlesen
- GAG359: Eine kleine Geschichte des SchachspielsDer Geschichte Podcast Wir sprechen in dieser Folge über die Geschichte des Schachspiels. Woher kam es, warum wurde gerade dieses Spiel so erfolgreich und was hat es mit der Feudalgesellschaft … Weiterlesen
- GAG358: Philipp Reis und die Erfindung des TelefonsDer Geschichte Podcast In seiner Scheune experimentierte um 1860 ein Lehrer aus Hessen mit dem Holznachbau eines Ohrs, einer Geige, einer Stricknadel und der Blase eines Hasen. Philipp Reis erfand … Weiterlesen
- FGAG03: Erwin Kreuz – ein UpdateDer Geschichte Podcast Pünktlich zum Ende des Monats kommt die dritte Ausgabe unseres neuen Feedbackformats. Wir sprechen unter anderem über medizinische und sprachwissenschaftliche Hintergründe des Englischen Schweißes und Daniel erzählt … Weiterlesen
- GAG357: Mary KingsleyDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins viktorianische England, wo sich im Jahr 1893 die 30-jährige Mary Kingsley aufmacht, den Westen Afrikas zu erforschen. Nur vier Jahre später … Weiterlesen
- GAG356: Das DeLorean-DramaDer Geschichte Podcast Wir sprechen in dieser Folge über ein Auto, von dem nur etwa 9.000 Stück produziert wurden, und dessen Herstellung sich als finanzielles Desaster entpuppte. Nach kurzer Zeit … Weiterlesen
- GAG355: Der Englische SchweißDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 15. und 16. Jahrhundert. Schauplatz ist zuerst England, dann der gesamte europäische Kontinent: Wir sprechen nämlich über eine mysteriöse Krankheit, die … Weiterlesen
- GAG354: Die HalsbandaffäreDer Geschichte Podcast Im August 1785 erschüttert ein Betrugsskandal die französische Monarchie. Wir sprechen in dieser Folge über eine Hochstaplerin, einen leichtgläubigen Kardinal und eines der teuersten und aufwendigsten Schmuckstücke … Weiterlesen
- GAG353: WalladaDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 11. Jahrhundert. Ort des Geschehens ist Andalusien, wo ab der Mitte des 8. Jahrhunderts die Umayyaden das Kalifat von Cordoba errichteten. … Weiterlesen
- FGAG02: Mord auf ExDer Geschichte Podcast Es ist soweit, die nächste Episode unserer monatlichen Sonderfolge ist – mit etwas Verzögerung – da. Es geht um eure Rückmeldungen zu diversen Folgen, Richard packt noch … Weiterlesen
- GAG352: Wallace und das Rennen um die EvolutionstheorieDer Geschichte Podcast Anfang 1858 hatte der Naturforscher Alfred Russel Wallace während einer Expedition auf einer Molukkeninsel im Fieberwahn einen genialen Einfall: Seit vielen Jahren dachte er darüber nach, wie … Weiterlesen
- GAG351: Die Erfindung des Saxophons – Aufstieg und Fall des Adolphe SaxDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins Frankreich des 19. Jahrhunderts, wo der belgische Instrumentenbauer und Erfinder Adolphe Sax gerade dabei ist, die Welt der Musikinstrumente zu revolutionieren. … Weiterlesen
- GAG350: Der Bauernkrieg und die Revolution von 1525Der Geschichte Podcast Die Konflikte zwischen Bauern, dem Klerus und dem Adel schwelen schon länger, aber ab 1524 eskaliert die Situation und es kommt zu großen Aufständen in weiten Teilen … Weiterlesen
- GAG349: Konstantin Phaulkon im Königreich AyutthayaDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 17. Jahrhundert. Ort des Geschehens ist das siamesische Königreich Ayutthaya, das von europäischen Mächten als Handels- aber auch Missionierungsstandort entdeckt wurde. … Weiterlesen
- GAG348: Der Anschlag auf die MoselDer Geschichte Podcast Am 11. Dezember 1875 wurde Bremerhaven gegen 11 Uhr von einer gewaltigen Explosion erschüttert. Das Dampfschiff Mosel der Reederei Norddeutscher Lloyd wurde gerade mit den letzten Frachtstücken … Weiterlesen
- GAG347: Adrianopel 378Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins Jahr 378. Ort des Geschehens ist Adrianopel, damals eine Stadt in der römischen Provinz Thrakien, heute die Stadt Edirne in der … Weiterlesen
- GAG346: Die längste Hängebrücke der WeltDer Geschichte Podcast Eine Brücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn galt lange Zeit als unmöglich. Mit der Entwicklung von Hängebrücken im 19. Jahrhundert änderte sich das, doch … Weiterlesen
- GAG345: SuffrajitsuDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge nach Großbritannien, in die Jahre vor dem Beginn des 1. Weltkriegs. Die WSPU kämpft für das Frauenwahlrecht, doch die Proteste und der … Weiterlesen
- FGAG01: AtlantropaDer Geschichte Podcast Hier ist sie, die erste Sonderfolge, die wir ab jetzt monatlich machen wollen. In den FeedGAGs soll es um Feedback und alle Themen rund um den Podcast … Weiterlesen
- GAG344: Der ArtischockenkriegDer Geschichte Podcast Am 21. Dezember 1935 verkündete Fiorello LaGuardia, Bürgermeister von New York, im Kampf gegen die Mafia ein Verkaufsverbot für Artischocken. Es war der Höhepunkt einer jahrelangen, gewaltvollen … Weiterlesen
- GAG343: Phoebus und die geplante ObsoleszenzDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins frühe 20. Jahrhundert, genauer an den 24.12. des Jahres 1924. An diesem Weihnachtsabend treffen Vertreter der größten Glühbirnenhersteller weltweit zusammen, um … Weiterlesen
- GAG342: Das Stockholmer BlutbadDer Geschichte Podcast Drei Tage lang feierten sie in Stockholm 1520 die Krönung des neuen schwedischen Königs. Doch noch während die Feier für Christian II. in vollem Gange war, wurden … Weiterlesen
- GAG341: Der Exorzismus der Marthe BrossierDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge nach Frankreich, ganz ans Ende des 16. Jahrhunderts. Fokus unserer Geschichte ist Marthe Brossier, eine junge Frau vom Land, die in den … Weiterlesen
- GAG340: Tauben, die Raketen steuern und KybernetikDer Geschichte Podcast In den 1940er-Jahren entwickelte B.F. Skinner, der Begründer des Radikalen Behaviorismus, die Idee, Raketen mit Hilfe von Tauben zu steuern. Die Tauben sollten vorne in der Kapsel … Weiterlesen
- GAG339: Der VocoderDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die 1940er Jahre. Um abhörsichere Kommunikation der Alliierten zu gewährleisten, entwickeln die Bell Labs ein System, dessen Herzstück ein neues Gerät … Weiterlesen
- GAG338: Eine neue Gesellschaft – Frühsozialist Robert OwenDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge an den Anfang des 19. Jahrhunderts und sprechen über einen Fabrikbesitzer. Einen der erfolgreichsten Baumwollfabrikanten seiner Zeit, der neue Ideen hatte, wie … Weiterlesen
- GAG337: Über Hummer, Kaviar und wie das Loch in den Donut kamDer Geschichte Podcast Wir sprechen in dieser Folge über Essen, genauer über Mythen und Delikatessen. Es geht um verschmähten Hummer, einen Kaviarrausch und wie das Loch in den Donut kam. … Weiterlesen
- GAG336: George Smith und die Entdeckung des Gilgamesch-EposDer Geschichte Podcast George Smith, eigentlich Kupferstecher aus armen Verhältnissen und gänzlich ohne wissenschaftliche Ausbildung, macht im British Museum in London eine der sensationellsten Entdeckungen in der Geschichte der Archäologie … Weiterlesen
- GAG335: Aqua Tofana und die Giftmischerinnen des 17. JahrhundertsDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins Rom des 17. Jahrhunderts. Wir sprechen über Giftmischerinnen, die laut einer Legende bis zu 600 Ehemänner auf dem Gewissen haben sollen. … Weiterlesen
- GAG334: Rachel Carson und der stumme FrühlingDer Geschichte Podcast Wir beschäftigen uns in dieser Folge zunächst mit einem Tier, das die Wissenschaft lange Zeit vor große Rätsel gestellt hat – und eigentlich noch immer stellt: den … Weiterlesen
- GAG333: AlexandriaDer Geschichte Podcast „333 – bei Issos Keilerei“ – Alexander besiegt Dareios III., aber es ist nur eine Station auf seinem Weg zum größten Feldherrn aller Zeiten. Daher widmen wir … Weiterlesen
- GAG332: Wie Gregor MacGregor ein Land verkaufte, das es gar nicht gabDer Geschichte Podcast Der Schotte Gregor MacGregor zählt zu den dreistesten Hochstaplern der Geschichte. In den 1820er-Jahren verkaufte er (sehr erfolgreich!) Staatsanleihen und Grundstücke eines Landes, das es gar nicht … Weiterlesen
- GAG331: Wie Tetris die Welt eroberteDer Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts. Im Moskauer Rechenzentrum der Russischen Akademie der Wissenschaften erfindet ein Programmierer ein Spiel, das die … Weiterlesen
- GAG330: Zum Tode verurteilt – Catharina Linck alias Anastasius Lagrantinus RosenstengelDer Geschichte Podcast Wir sprechen in der Folge über das außergewöhnliche Leben der Catharina Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel im 18. Jahrhundert. Sie ist nicht nur die letzte Frau, die … Weiterlesen