Welt der Physik | Podcast Folge 99 – Versauerung der Ozeane Schwerpunkt: Hermann Bange vom Leibniz-Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 98 – Vermessung des Universums Schwerpunkt: Jochen Weller von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 97 – Neutrino-Experiment GERDA Schwerpunkt: Peter Grabmayr von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 96 – Flugzeuge der Zukunft Schwerpunkt: Volker Gollnick vom Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 95 – Monsterwellen Schwerpunkt: Norbert Hoffmann von der Technischen Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 94 – Kosmische Strahlung Schwerpunkt: Johannes Blümer vom Karlsruher Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 93 – Umkehr des Erdmagnetfelds Schwerpunkt: Valerian Bachtadse von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 92 – Überlichtschnelle Neutrinos? Schwerpunkt:Caren Hagner von der Universität Hamburg […]
Welt der Physik | Podcast Folge 91 – Tag der Luft- und Raumfahrt Reportage vom Tag […]
Welt der Physik | Podcast Folge 90 – Flüssiges Wasser auf dem Mars Schwerpunkt: Nicolas Thomas […]
Welt der Physik | Podcast Folge 89 – Nanoroboter Schwerpunkt: Michael Weigel-Jech von der Universität Oldenburg […]
Welt der Physik | Podcast Folge 88 – Universalität des freien Falls Schwerpunkt: Achim Peters von […]
Welt der Physik | Podcast Folge 87 – Asteroiden und die Mission Dawn Schwerpunkt: Ulrich Christensen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 86 – Energy Harvesting Schwerpunkt: Norbert Schwesinger von der Technischen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 85 – Desinfektion mit kaltem Plasma Schwerpunkt: Gregor Morfill vom […]
Welt der Physik | Podcast Folge 84 – Vulkanausbrüche Schwerpunkt: Bärbel Langmann von der Universität Hamburg […]
Welt der Physik | Podcast Folge 83 – Plasmabeschleuniger Schwerpunkt: Jens Osterhoff von der Uni Hamburg […]
Welt der Physik | Podcast Folge 82 – Zukunft von Teilchenbeschleunigern Schwerpunkt: Rolf-Dieter Heuer, Generaldirektor am […]
Welt der Physik | Podcast Folge 81 – Einfluss von Wolken auf das Klima Schwerpunkt: Martina […]
Welt der Physik | Podcast Folge 80 – Supraleiter Schwerpunkt: German Hammerl von der Universität Augsburg […]
Welt der Physik | Podcast Folge 79 – Schwarze Löcher Schwerpunkt: Ralf Bender vom Max-Planck-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 78 – Akustischer Nachweis von Neutrinos Schwerpunkt: Ulrich Katz von […]
Welt der Physik | Podcast Folge 77 – Bemannte Raumfahrt Schwerpunkte: Felix Huber, Direktor des DLR-Instituts […]
Welt der Physik | Podcast Folge 76 – Merkur-Mission Messenger Feature: Jörn Helbert vom DLR über […]
Welt der Physik | Podcast Folge 75 – Phasenkontrast-Röntgenbildgebung Franz Pfeiffer von der TU München über […]
Welt der Physik | Podcast Folge 74 – Sonnenaktivität Dirk Soltau vom Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik über […]
Welt der Physik | Podcast Folge 73 – Röntgenfluoreszenzanalyse Leif Glaser vom Deutschen Elektronen-Synchrotron erklärt, wie […]
Welt der Physik | Podcast Folge 72 – Bioenergiedorf Jühnde Hans Ruppert und Volker Ruwisch von […]
Welt der Physik | Podcast Folge 71 – Metamaterialien Martin Wegener vom Karlsruher Institut für Technologie […]
Welt der Physik | Podcast Folge 70 – Bose-Einstein-Kondensate Gerhard Rempe vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik und […]
Welt der Physik | Podcast Folge 69 – Schwarmstrom Olav Hohmeyer von der Universität Flensburg über […]
Welt der Physik | Podcast Folge 68 – Wirbelstürme Sarah Jones vom Karlsruher Institut für Technologie […]
Welt der Physik | Podcast Folge 67 – Graphen Janina Maultzsch von der Technischen Universität Berlin […]
Welt der Physik | Podcast Folge 65 – Wüstenstromprojekt Desertec Schwerpunkt: Hans Müller-Steinhagen vom Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 64 – Dynamik von Zellen Doris Heinrich von der LMU […]
Welt der Physik | Podcast Folge 63 – Neutrinophysik, Teil 2 Caren Hagner von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 62 – Neutrinophysik, Teil 1 Caren Hagner von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 61 – Energienutzung der Zukunft Schwerpunkt: Bürgerkonferenz zur Energienutzung der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 60 – 50 Jahre Laser Schwerpunkt: Wolfgang Sandner vom Max-Born-Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 59 – Forschung mit Neutronen Schwerpunkt: Sebastian Schmidt und Dieter […]
Welt der Physik | Podcast Folge 58 – Synthetisches Erdgas als Energiespeicher Schwerpunkt: Michael Sterner vom […]
Welt der Physik | Podcast Folge 57 – Grenze der Quantenwelt Schwerpunkt: Géza Giedke vom Max-Planck-Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 56 – Gammastrahlen-Astronomie Schwerpunkt: Stefan Wagner von der Landessternwarte Heidelberg […]
Welt der Physik | Podcast Folge 55 – Gashydrate als Energiequelle Schwerpunkt: Klaus Wallmann vom Leibniz-Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 54 – Fusionsforschung, Teil 2 Schwerpunkt: Günther Hasinger vom Max-Planck-Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 53 – Physik des Fußballs Schwerpunkt: Metin Tolan von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 52 – Physik der Finanzkrise Schwerpunkt: Stefan Bornholdt von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 51 – IPCC-Klimaberichte Schwerpunkt: Das Zustandekommen der IPCC-Klimaberichte || Nachrichten: […]
Welt der Physik | Podcast Folge 50 – Fusionsforschung, Teil 1 Schwerpunkt: Günther Hasinger vom Max-Planck-Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 49 – DESY-Elektronikwerkstatt Schwerpunkt: Girls' Day-Reportage aus der DESY-Elektronikwerkstatt mit […]
Welt der Physik | Podcast Folge 48 – Lithium-Ionen-Akkus Schwerpunkt: Jürgen Janek von der Uni Gießen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 47 – Satellit CryoSat-2 Schwerpunkt: Veit Helm über den Satelliten […]
Welt der Physik | Podcast Folge 46 – Klang von Cappuccino Schwerpunkt: Wir erklären, warum sich […]
Welt der Physik | Podcast Folge 45 – Vorläufer von Supernovae Schwerpunkt: Ákos Bogdán und Marat […]
Welt der Physik | Podcast Folge 44 – Exomars und das MOMA-Experiment Schwerpunkt: Harald Steininger über […]
Welt der Physik | Podcast Folge 43 – Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid Schwerpunkt: Michael Kühn […]
Welt der Physik | Podcast Folge 42 – Infrarotastronomie an Bord einer Boeing 747 Schwerpunkt: Dörtee […]
Welt der Physik | Podcast Folge 41 – Teilchenbeschleunigung mit Lasern Schwerpunkt: Michael Bussmann über Teilchenbeschleunigung […]
Welt der Physik | Podcast Folge 40 – Klimawandel und Klimakonferenz Schwerpunkt: Jürgen Kropp vom Potsdam-Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 39 – European XFEL Schwerpunkt: Massimo Altarelli über die Vertragsunterzeichnung […]
Welt der Physik | Podcast Folge 38 – Wasser auf dem Mond Schwerpunkt: Anthony Colaprete über […]
Welt der Physik | Podcast Folge 37 – Satellitennavigation Schwerpunkt: Volker Böder von der HafenCity Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 36 – Nobelpreis für Chemie 2009 Schwerpunkt: Frank Schlünzen vom […]
Welt der Physik | Podcast Folge 35 – Nobelpreise für Physik und Chemie 2009 Schwerpunkt: Uwe […]
Welt der Physik | Podcast Folge 34 – Dunkle Materie Schwerpunkt: Pavel Kroupa von der Uni […]
Welt der Physik | Podcast Folge 33 – Highlights der Physik 2009 Sonderausgabe zu den Highlights […]
Welt der Physik | Podcast Folge 32 – Versuche im Windkanal Schwerpunkt: Oliver Boguhn vom Deutschen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 31 – LHC Schwerpunkt: Siegfried Bethke über den LHC || […]
Welt der Physik | Podcast Folge 30 – Organische Solarzellen Schwerpunkt: Vladimir Dyakonov über organische Solarzellen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 29 – Lichtforschung Schwerpunkt: Thomas Kempe im Gespräch mit Gerd […]
Welt der Physik | Podcast Folge 28 – Grundsteinlegung beim European XFEL Schwerpunkt: Am 21. Juli […]
Welt der Physik | Podcast Folge 27 – Supercomputer Schwerpunkt: Bericht von der Supercomputerkonferenz in Hamburg: […]
Welt der Physik | Podcast Folge 26 – Organische Leuchtdioden Schwerpunkt: Stefan Grabowski über die Entwicklung […]
Welt der Physik | Podcast Folge 25 – Studiengang „Bachelor in Nanoscience and Technology“ Schwerpunkt: Kornelius […]
Welt der Physik | Podcast Folge 24 – Gravitationswellen Schwerpunkt: Karsten Danzmann berichtet über Gravitationswellen (Gespräch: […]
Welt der Physik | Podcast Folge 23 – Dunkle Energie, Teil 2 Schwerpunkt: Bruno Leibundgut berichtet […]
Welt der Physik | Podcast Folge 22 – Dunkle Energie, Teil 1 Schwerpunkt: Bruno Leibundgut berichtet […]
Welt der Physik | Podcast Folge 21 – Gammastrahlenteleskop MAGIC II Schwerpunkt: Markus Garczarcik über das […]
Welt der Physik | Podcast Folge 20 – Röntgenstrahlungsquelle Petra III Schwerpunkt: Helmut Dosch vom DESY […]
Welt der Physik | Podcast Folge 19 – Astronomietag 2009 Schwerpunkt: Jost Jahn über den siebten […]
Welt der Physik | Podcast Folge 18 – Teilchenphysik-Masterclasses Schwerpunkt: Michael Kobel und Fares Agua über […]
Welt der Physik | Podcast Folge 17 – Klimawandel Schwerpunkt: Peter Lemke über aktuelle Fakten zum […]
Welt der Physik | Podcast Folge 16 – Geräusche eines Wasserkochers Schwerpunkt: Wir erklären, warum Wasserkocher […]
Welt der Physik | Podcast Folge 15 – Großrechner „Wilson“ Schwerpunkt: Hartmut Wittig über den neuen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 14 – Internationales Astronomiejahr 2009 Schwerpunkt: Michael Geffert, Gabriele Schönherr […]
Welt der Physik | Podcast Folge 13 – Higgs-Mechanismus Schwerpunkt: Klaus Desch über den Higgs-Mechanismus || […]
Welt der Physik | Podcast Folge 12 – Aktuelle Nachrichten aus der Forschung Nachrichten: Masse des […]
Welt der Physik | Podcast Folge 11 – Tycho-Supernova Schwerpunkt: Oliver Krause berichtet von seiner Beobachtung […]
Welt der Physik | Podcast Folge 10 – Physik-Kunst-Projekt Cosmic Revelation Schwerpunkt: Tim Otto Roth und […]
Welt der Physik | Podcast Folge 9 – Pierre-Auger-Observatorium Schwerpunkt: Dirk Lorenzen berichtet über ein neues […]