Welt der Physik | Podcast Folge 278 – Optische Atomuhren Warum Forscher auf dem gesamten Globus […]
Welt der Physik | Podcast Folge 277 – Paralleluniversen Welche Arten von Paralleluniversen verschiedene Theorien in […]
Welt der Physik | Podcast Folge 276 – Physiknobelpreis 2018 Wofür Arthur Ashkin, Gérard Mourou und […]
Welt der Physik | Podcast Folge 275 – Schall Wie Schall entsteht und warum wir ihn […]
Welt der Physik | Podcast Folge 274 – Neutronensterne Wie Physiker die vermutlich dichtesten Objekte im […]
Welt der Physik | Podcast Folge 273 – Neudefinition des Kilogramms Bisher legt ein Metallzylinder fest, […]
Welt der Physik | Podcast Folge 272 – Photoeffekt Mithilfe von Licht lassen sich Elektronen aus […]
Welt der Physik | Podcast Folge 271 – Gravitationslinseneffekt Warum Sterne, Galaxien und andere Himmelsobjekte durch […]
Welt der Physik | Podcast Folge 270 – Wetterprognosen Wie sich Sonne, Wind und Regen vorhersagen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 269 – Asteroseismologie Wie Astronomen mithilfe von Schwingungen in Sternen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 268 – Zufallszahlengeneratoren Wofür man Zufallszahlen braucht, was echten Zufall […]
Welt der Physik | Podcast Folge 267 – Gewitter Wie Blitz und Donner entstehen und warum […]
Welt der Physik | Podcast Folge 266 – Magnetic Particle Imaging Schwerpunkt: Volker Behr von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 265 – Drahtlose Energieübertragung Schwerpunkt: Nejila Parspour von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 264 – Vulkane Schwerpunkt: Matthias Hort von der Universität Hamburg […]
Welt der Physik | Podcast Folge 263 – Quantensensorik Schwerpunkt: Friedemann Reinhard von der Technischen Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 262 – Ursprung des Lebens Schwerpunkt: Dieter Braun von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 261 – Dunkle Materie Schwerpunkt: Raimund Strauß vom Max-Planck-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 260 – Laser Schwerpunkt: Markus Drescher von der Universität Hamburg […]
Welt der Physik | Podcast Folge 259 – Turbulenz Schwerpunkt: Michael Wilzcek vom Max-Planck-Institut für Dynamik […]
Welt der Physik | Podcast Folge 258 – Wasser Schwerpunkt: Robert Grisenti von der Gesellschaft für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 257 – Kosmologische Konstante Schwerpunkt: Christof Wetterich von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 256 – Supraleiter Schwerpunkt: Uwe Bovensiepen von der Universität Duisburg-Essen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 255 – Quark-Gluon-Plasma Schwerpunkt: Hannah Petersen von der Universität Frankfurt […]
Welt der Physik | Podcast Folge 254 – Saturnmond Enceladus Schwerpunkt: Frank Postberg von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 253 – Schnee Schwerpunkt: Martin Schneebeli vom WSL-Institut für Schnee- […]
Welt der Physik | Podcast Folge 252 – Metallarme Sterne Schwerpunkt: Norbert Christlieb von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 251 – Physiknobelpreis 2017 Spezial: Karsten Danzmann vom Max-Planck-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 250 – Zeit Schwerpunkt: Claus Kiefer von der Universität Köln […]
Welt der Physik | Podcast Folge 249 – Stromnetze Schwerpunkt: Christian Becker von der Technischen Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 248 – Quantenmechanischer Tunneleffekt Schwerpunkt: Robert Moshammer vom Max-Planck-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 247 – Seismologie Schwerpunkt: Christine Thomas von der Universität Münster […]
Welt der Physik | Podcast Folge 246 – Mittelschwere Schwarze Löcher Schwerpunkt: Markus Kissler-Patig von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 245 – Entstehung der Elemente Schwerpunkt: Karlheinz Langanke von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 244 – Standardmodell der Teilchenphysik Schwerpunkt: Wolfgang Hollik vom Max-Planck-Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 243 – European XFEL Schwerpunkt: Thomas Tschentscher vom European XFEL […]
Welt der Physik | Podcast Folge 242 – Die Sonne Schwerpunkt: Sami Solanki vom Max-Planck-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 241 – Magnetismus Thomas Herrmannsdörfer vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf über Phänomene […]
Welt der Physik | Podcast Folge 240 – Zentrum der Milchstraße Schwerpunkt: Stefan Gillessen vom Max-Planck-Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 239 – Exoplaneten Schwerpunkt: Ansgar Reiners von der Universität Göttingen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 238 – Entropie Eric Lutz von der Universität Erlangen-Nürnberg erklärt, […]
Welt der Physik | Podcast Folge 237 – Granulare Materie Schwerpunkt: Thorsten Pöschel von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 236 – Expansion des Universums Schwerpunkt: Stefan Hilbert von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 235 – Golfstrom Schwerpunkt: Monika Rhein von der Universität Bremen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 234 – Wechselwirkung von Lichtteilchen Schwerpunkt: Matthias Schott von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 233 – Ozonschicht Schwerpunkt: Markus Rex vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- […]
Welt der Physik | Podcast Folge 232 – Deformierte Atomkerne Schwerpunkt: Norbert Pietralla von der Technischen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 231 – Kosmische Magnetfelder Schwerpunkt: Rainer Beck vom Max-Planck-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 230 – Plattentektonik Schwerpunkt: Martin Meschede von der Universität Greifswald […]
Welt der Physik | Podcast Folge 229 – Quantenrepeater Schwerpunkt: Dieter Meschede von der Universität Bonn […]
Welt der Physik | Podcast Folge 228 – Neudefinition des Ampere Schwerpunkt: Uwe Siegner von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 227 – Planetenentstehung Schwerpunkt: Wilhelm Kley von der Universität Tübingen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 226 – Experimente in Schwerelosigkeit Schwerpunkt: Claus Lämmerzahl vom Zentrum […]
Welt der Physik | Podcast Folge 225 – Physiknobelpreis 2016 Spezial: Frank Pollmann vom Max-Planck-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 224 – Quasikristalle Schwerpunkt: Johannes Barth von der TU München […]
Welt der Physik | Podcast Folge 223 – Biomaterialien Schwerpunkt: Peter Fratzl vom Max-Planck-Institut für Kolloid- […]
Welt der Physik | Podcast Folge 222 – Kosmologisches Lithiumproblem Schwerpunkt: Achim Weiss vom Max-Planck-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 221 – Quantengravitation Schwerpunkt: Hermann Nicolai vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik […]
Welt der Physik | Podcast Folge 220 – Kosmologische Simulationen Schwerpunkt: Volker Springel vom Heidelberger Institut […]
Welt der Physik | Podcast Folge 219 – Glas Schwerpunkt: Peter Lunkenheimer von der Universität Augsburg […]
Welt der Physik | Podcast Folge 218 – Antimaterie Schwerpunkt: Klaus Blaum vom Max-Planck-Institut für Kernphysik […]
Welt der Physik | Podcast Folge 217 – Tarnkappen Schwerpunkt: Martin Wegener vom Karlsruher Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 216 – Licht im gekrümmten Raum Schwerpunkt: Ulf Peschel von […]
Welt der Physik | Podcast Folge 215 – Quantensimulatoren Schwerpunkt: Christian Groß vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik […]
Welt der Physik | Podcast Folge 214 – Vermessung der Weltmeere Schwerpunkt: Jens Wickert vom Geoforschungszentrum […]
Welt der Physik | Podcast Folge 213 – Doppelsternsysteme Schwerpunkt: Friedrich Röpke vom Heidelberger Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 212 – Terahertzbeschleuniger Schwerpunkt: Franz Kärtner vom Forschungszentrum DESY in […]
Welt der Physik | Podcast Folge 211 – Teleportation Schwerpunkt: Alexander Szameit von der Universität Jena […]
Welt der Physik | Podcast Folge 210 – Tiefseeastronomie Schwerpunkt: Jenny Feige von der TU Berlin erzählt, […]
Welt der Physik | Podcast Folge 209 – Unterirdische Wärmeinseln in Städten Schwerpunkt: Philipp Blum vom […]
Welt der Physik | Podcast Folge 208 – Laborastrophysik Schwerpunkt: Cornelia Jäger von der Universität Jena […]
Welt der Physik | Podcast Folge 207 – Ultrakalte Materie Schwerpunkt: Henning Moritz von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 206 – Entstehung des Mondes Schwerpunkt: David Rubie von der […]
Welt der Physik | Podcast Folge 205 – Thermoelektrische Materialien Schwerpunkt: Jan König vom Fraunhofer-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 204 – Erdmagnetfeld Schwerpunkt: Stuart Gilder von der LMU München erklärt, […]
Welt der Physik | Podcast Folge 203 – Solare Brennstoffe Schwerpunkt: Roel van de Krol vom […]
Welt der Physik | Podcast Folge 202 – Maxwellscher Dämon Schwerpunkt: Udo Seifert von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 201 – Gammateleskop MAGIC Schwerpunkt: Razmik Mirzoyan vom Max-Planck-Institut für […]
Welt der Physik | Podcast Folge 200 – Physiknobelpreis 2015 Schwerpunkt: Kai Zuber von der TU Dresden […]
Welt der Physik | Podcast Folge 199 – Gravitationswellen Schwerpunkt: Roland Haas vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik […]
Welt der Physik | Podcast Folge 198 – Vakuumfluktuationen Schwerpunkt: Alfred Leitenstorfer von der Universität Konstanz […]
Welt der Physik | Podcast Folge 197 – Magnetresonanztomografie Schwerpunkt: Jens Frahm vom Max-Planck-Institut für biophysikalische […]
Welt der Physik | Podcast Folge 196 – Gefahr durch Weltraumschrott Schwerpunkt: Wolfgang Riede vom Deutschen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 195 – Der Kuipergürtel am Rand des Planetensystems Schwerpunkt: Hermann […]
Welt der Physik | Podcast Folge 194 – Magnetische Flüssigkeiten und Gele Schwerpunkt: Stefan Odenbach von […]
Welt der Physik | Podcast Folge 193 – Superschwere Elemente Schwerpunkt: Christoph Düllmann von der Universität […]
Welt der Physik | Podcast Folge 192 – Plasmonen Schwerpunkt: Monika Fleischer von der Universität Tübingen […]
Welt der Physik | Podcast Folge 191 – Vermessung der Erde mit Quasaren Schwerpunkt: Alexander Neidhardt von […]
Welt der Physik | Podcast Folge 190 – Mikro- und Nanostrukturen Schwerpunkt: Claudia Zeiger vom Karlsruher […]
Welt der Physik | Podcast Folge 189 – Mikroschwimmer im Modell Schwerpunkt: Gerhard Gompper vom Forschungszentrum […]