Peter und der Wald – Waldspaziergang – Das Wunder Stadtbäume
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Das Wunder Stadtbäume Diesmal macht Peter einen ganz untypischen Waldspaziergang, nämlich im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Hier entdeckt er typische „Stadtbäume“…
Peter und der Wald – Wald aktuell: Feuerökosysteme – eine Lösung gegen Waldbrände?
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Wald aktuell: Feuerökosysteme – eine Lösung gegen Waldbrände? In Zeiten zunehmender Hitze und Trockenheit können Waldbrände eine ernste Gefahr für die Natur bedeuten.…
Peter und der Wald – Maja Göpel – Wie kriegen wir die Kurve in der Klimakrise?
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Maja Göpel – Wie kriegen wir die Kurve in der Klimakrise? Peter spricht mit Prof. Dr. Maja Göpel – Transformationsforscherin, Politökonomin und Expertin…
Peter und der Wald – Wald aktuell: Regelungen zum Wolfsabschuss
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Wald aktuell: Regelungen zum Wolfsabschuss Peter berichtet heute von den aktuellen Abschussregeln bei Wölfen und wie diese sich von anderen Ländern unterscheiden, wie…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Von Hölzchen auf Stöckchen
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Von Hölzchen auf Stöckchen Peter läuft bei Sonnenschein durch das erste Herbstlaub und entdeckt auf seinem heutigen Waldspaziergang unter anderem den…
Peter und der Wald – Wald aktuell: Was die Wirtschaft vom Wald lernen kann
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Wald aktuell: Was die Wirtschaft vom Wald lernen kann Peter sitzt im Forsthaus und erzählt von den ökonomischen Prinzipien, die es in der…
Peter und der Wald – Knut Sturm – Wald ist mehr als die Summe seiner Baumarten
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Knut Sturm – Wald ist mehr als die Summe seiner Baumarten Über 13 Jahre prägte Knut Sturm als Bereichsleiter des Lübecker Stadtwaldes das…
Peter und der Wald – Wald aktuell: Gefährliche Regenwürmer
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Wald aktuell: Gefährliche Regenwürmer Sind Regenwürmer die gefährlichsten Tiere der Welt? Peter nimmt sich einen Artikel aus dem SPIEGEL mit dieser Überschrift vor.…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Der Sommer geht, die Pilze kommen: Wie geht es dem Wald?
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Der Sommer geht, die Pilze kommen: Wie geht es dem Wald? So langsam gehen wir vom Sommer in den Herbst über,…
Peter und der Wald – Wald aktuell: Bäume pflanzen in der Stadt und im Garten
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Wald aktuell: Bäume pflanzen in der Stadt und im Garten Heute gibt es keine Neuigkeiten aus der Forschung, sondern Wissenswertes und praktische Tipps…
Peter und der Wald – Prof. Erwin Hussendörfer – Gesündere Wälder dank Forstgenetik (Teil 2)
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Prof. Erwin Hussendörfer – Gesündere Wälder dank Forstgenetik (Teil 2) Bereits vor ein paar Wochen hat sich Peter mit Prof. Erwin Hussendörfer eingehend…
Peter und der Wald – Wald aktuell: Bewusstsein bei Einzellern und intelligente Pflanzen
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Wald aktuell: Bewusstsein bei Einzellern und intelligente Pflanzen Wir neigen dazu, uns selbst als Menschen für so hoch entwickelt zu halten, dass wir…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Die Sache mit der Jagd
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Die Sache mit der Jagd Das Thema Jagd wird oft und viel diskutiert. Bei einem Spaziergang durch den Buchenwald erzählt euch…
Peter und der Wald – Wald aktuell: Waldbrände auf Hawaii, Invasive Arten
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Wald aktuell: Waldbrände auf Hawaii, Invasive Arten Peter bespricht in der aktuellen Folge einmal mehr die aktuellen Themen rund um den Wald. Es…
Peter und der Wald – Prof. Erwin Hussendörfer – Gesündere Wälder dank Forstgenetik?
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Prof. Erwin Hussendörfer – Gesündere Wälder dank Forstgenetik? Wie gesund ein Wald wirklich ist, erkennt man am besten, wenn man ganz genau hinschaut.…
Peter und der Wald – Prof. Erwin Hussendörfer – Gesündere Wälder dank Forstgenetik (Teil 1)
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Prof. Erwin Hussendörfer – Gesündere Wälder dank Forstgenetik (Teil 1) Wie gesund ein Wald wirklich ist, erkennt man am besten, wenn man ganz…
Peter und der Wald – Wald aktuell: Biodiversität in Böden, Solarparks, Borkenkäfer
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Wald aktuell: Biodiversität in Böden, Solarparks, Borkenkäfer In dieser Folge ordnet euch Peter wieder die aktuellen Nachrichten rund um das Thema Wald ein.…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Wie können sich Bäume wehren?
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Wie können sich Bäume wehren? Bäume können leider nicht einfach wegrennen, wenn Gefahr droht. Deswegen brauchen sie andere Lösungen, um sich…
Peter und der Wald – Wald aktuell: Großbrände, Golfstrom, Waldumbau
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Wald aktuell: Großbrände, Golfstrom, Waldumbau Wollt ihr noch aktueller informiert sein, welche Neuigkeiten es rund um das Thema Wald gibt? Dann haben wir…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Zwischen Dürre und Platzregen
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Zwischen Dürre und Platzregen Die Dürre im Sommer wird für Wälder schnell zu einem Problem. Auch in diesem Jahr waren die Regenmengen…
Peter und der Wald – Steffi Lemke – Was tut die Bundesregierung für unser Klima?
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Steffi Lemke – Was tut die Bundesregierung für unser Klima? Mit einem Aktionsprogramm möchte die Umweltministerin Steffi Lemke gezielt auf die ökologischen Herausforderungen…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Was wir im Wald hören
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Was wir im Wald hören Der Wald ist voller Geräusche, aber was hören wir da eigentlich? Tiere, das ist klar. Aber auch…
Peter und der Wald – Robert Marc Lehmann – Wie weit darf Naturschutz gehen?
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Robert Marc Lehmann – Wie weit darf Naturschutz gehen? Robert Marc Lehmann setzt sich auf vielfältige Weise für die Umwelt ein. Früher eher…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Wir tun zu wenig für den Waldschutz
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Wir tun zu wenig für den Waldschutz Wie gut ist es eigentlich in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern um den…
Peter und der Wald – Podcast-Tipp: Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Podcast-Tipp: Kettenreaktion – Der GEO-Podcast von Dirk Steffens Ich habe einen Podcast-Tipp für Euch: Der GEO-Podcast „Kettenreaktion“ macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie…
Peter und der Wald – Dr. Anton Hofreiter – Warum es klüger ist, Wälder sich selbst zu überlassen
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Dr. Anton Hofreiter – Warum es klüger ist, Wälder sich selbst zu überlassen Diesmal trifft Peter Wohlleben auf Dr. Anton Hofreiter, der Mitglied…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Was im Frühjahr im Wald passiert
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Was im Frühjahr im Wald passiert Man hat es ja kaum glauben können, aber auch in diesem Jahr ist der Winter…
Peter und der Wald – Prof. Pierre Ibisch – Waldwissen Spezial
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Prof. Pierre Ibisch – Waldwissen Spezial Der Wald ist so viel mehr als Bäume! In ihrem ersten gemeinsamen Buch „Waldwissen“, das umfassend wie…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Mythen und Märchen im Wald
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Mythen und Märchen im Wald Der Wald ist ein Ort voller Legenden – dazu muss man nicht bis zu den Brüdern…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Macht Bäume pflanzen eigentlich Sinn?
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Macht Bäume pflanzen eigentlich Sinn? Und wieder nimmt uns Peter mit in den alten Buchenwald. Diesmal erörtert er die Frage, ob…
Peter und der Wald – Prof. Rainer Luick – Warum wir viel mehr Wald nicht nutzen sollten
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Prof. Rainer Luick – Warum wir viel mehr Wald nicht nutzen sollten Peter trifft heute den Biologen und Professor für Natur- und Umweltschutz,…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Holzernte und Holznutzung: was wir besser machen könnten
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Holzernte und Holznutzung: was wir besser machen könnten Und wieder geht es mit Peter Wohlleben in den Buchenwald. Wälder sind für…
Peter und der Wald – Ulrike Herrmann – Kapitalismus und Klimaschutz
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Ulrike Herrmann – Kapitalismus und Klimaschutz Kann unsere Wirtschaft wachsen, ohne den Planeten zu zerstören? Oder müssen wir auf den Urlaub in Bali…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Wie Bäume schlafen
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Wie Bäume schlafen Die Tage werden länger, so langsam kann man sich vorstellen, dass der Winter aufhören wird und Peter nimmt…
Peter und der Wald – Der Wald-Jahresrückblick 2022 – Prof. Pierre Ibisch
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Der Wald-Jahresrückblick 2022 – Prof. Pierre Ibisch 2022 war wieder ein spannendes Jahr für den Wald. Peter Wohlleben und der Biologe Prof. Pierre…
Peter und der Wald – Das Dürre-Experiment – Dr. Karin Pritsch und Prof. Thorsten Grams
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Das Dürre-Experiment – Dr. Karin Pritsch und Prof. Thorsten Grams Wie lange können Bäume eigentlich ohne Wasser auskommen? Dieser Frage sind Dr. Karin…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Warum auch abgestorbene Bäume wichtig für den Wald sind
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Warum auch abgestorbene Bäume wichtig für den Wald sind Über das Thema Totholz wird immer wieder gestritten: Soll man die abgestorbenen…
Peter und der Wald – Farina Graßmann – Betrunkene Hirschkäfer
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Farina Graßmann – Betrunkene Hirschkäfer In der heutigen Folge spricht Peter mit der Totholz- und Amphibienexpertin Farina Graßmann über betrunkene Hirschkäfer, skurrile Larven…
Peter und der Wald – Waldspaziergang – Der Wald und die Winterstürme
Peter und der Wald – ein GEO-Podcast Waldspaziergang – Der Wald und die Winterstürme Winterzeit ist auch Sturmzeit im Wald. Den meisten Zuhörerinnen und Zuhörern sind sicherlich noch die Stürme…