GAG428: Der Fälscher Konstantinos Simonides
Der Geschichte Podcast Wir sprechen in dieser Folge über antike Bibelhandschriften und einen Fälscher: Konstantinos Simonides. Der Grieche war nicht irgendein Fälscher, er gilt als der größte Schriftenfälscher der Moderne.…
GAG427: Das Große Erdbeben von Lissabon
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert. Schauplatz ist Lissabon, wo am 1. November 1755 eine Katastrophe über die Stadt hereinbricht, die bis zu jenem Zeitpunkt…
GAG426: Die erste Regisseurin – Alice Guy
Der Geschichte Podcast Wir sprechen über das Leben von Alice Guy, die erste Regisseurin der Filmgeschichte: Sie dreht die ersten Filme mit fiktiver Handlung und ist die erste Frau, die…
GAG425: Shampooing und die vier Leben des Dean Mahomet
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge nach Indien, Irland und England um über das außergewöhnliche Leben Dean Mahomets zu sprechen. Ein Leben, das ihn nicht nur durch große…
GAG424: Die Erfindung der Briefmarke
Der Geschichte Podcast Rowland Hill war 1840 im Auftrag des britischen Parlaments für eine Postreform verantwortlich, mit der er für die Einführung des modernen Postdienstes sorgte. Seither wird das Porto…
GAG423: Der Sohn Gottes Hong Xiuquan und sein Aufstand gegen das imperiale China
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist der Süden Chinas, wo ein Dorflehrer nach Visionen zu dem Schluss kommt, er sei der jüngere Bruder…
GAG422: Eine kleine Geschichte der Parapsychologie
Der Geschichte Podcast Wir springen diesmal an den Beginn des 20. Jahrhunderts. Schauplatz ist Österreich, wo sich ein neuer Forschungszweig etabliert. Erzählt von Anna Masoner, widmen wir uns einer Zeit,…
GAG421: Playfair und die Erfindung des Balkendiagramms
Der Geschichte Podcast William Playfair war nicht nur ein schottischer Ingenieur und Unternehmer, er war auch Landspekulant, Autor und Erfinder einer Sache, die inzwischen allgegenwärtig ist, aber kaum mehr mit…
GAG420: Harry Anslinger und der erste „War on Drugs“
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die USA der 1930er Jahre. Die Alkoholprohibition ist gescheitert, stattdessen fokussiert sich Harry Anslinger, der Leiter des Bundesbüros für Betäubungsmittel, nun…
GAG419: Therese von Thurn und Taxis und das Ende der Reichspost
Der Geschichte Podcast 1807 machte sich Therese zu Mecklenburg auf den Weg nach Paris, um mit Napoleon zu verhandeln. Ihr Mann Karl Alexander, der Fürst von Thurn und Taxis, wollte…
GAG418: Das älteste Gewürz der Welt
Der Geschichte Podcast Unsere Geschichte überdauert diesmal die Jahrtausende. In den letzten 4000 Jahren wurde nämlich jene Pflanze, um die es geht, im Grund auf der ganzen Welt für die…
FGAG11: Samuel Pepys, Lady Six Sky und Daniel singt
Der Geschichte Podcast Wir widmen uns in FeedGAG11 unter anderem viel Post, den Frauen bei Ibn Fadlan und dem medizinischen Aspekt des Tagebuchs von Samuel Pepys. Außerdem steuert Daniel eine…
GAG417: Auf der Suche nach den Quellen des Nils
Der Geschichte Podcast Im November 1871 kommt es in Ujiji am Tanganjika-See in Tansania zu einem außergewöhnlichen Treffen: Der Journalist Henry Morton Stanley stößt auf David Livingstone, der als verschollen…
GAG416: Wie das Münzgeld entstand
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 7. Jahrhundert vdZw. Schauplatz ist Kleinasien, genauer Lydien, dessen Herrscher Alyattes etwas tun wird, das die Welt für immer verändern wird:…
GAG415: Polarpionier Fridtjof Nansen
Der Geschichte Podcast Im Juli 1905 reiste Fridtjof Nansen von Norwegen in die dänische Hauptstadt, um dort den dänischen Prinzen davon zu überzeugen, norwegischer König zu werden. Nansen, der Polarforscher…
GAG414: Ibn Fadlān und die Reise zur Wolga
Der Geschichte Podcast Wir springen ins Jahr 921. Der Kalif von Bagdad hat ein Schreiben erhalten, in dem er um Hilfe gebeten wird. Die daraufhin zusammengestellte Gesandtschaft wird tausende Kilometer…
GAG413: Paracelsus – Arzt und Alchemist
Der Geschichte Podcast Im Juni 1527 warf der Stadtarzt von Basel, ein gewisser Theophrastus Bombast von Hohenheim, das wichtigste Nachschlagewerk der Medizin ins Feuer – den „Kanon der Medizin“ von…
GAG412: Samuel Pepys und das außergewöhnlichste Tagebuch des 17. Jahrhunderts
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins London des 17. Jahrhunderts. Protagonist ist ein Mann, der aus einfachen Verhältnissen stammt, sich im Laufe seines Lebens aber zu einem…
GAG411: Der Untergang der Thomas W. Lawson
Der Geschichte Podcast Am 13. Dezember 1907 nimmt der weltweit größte Schoner, die Thomas W. Lawson, das einzige Segelschiff der Welt mit sieben Masten, Kurs auf den Ärmelkanal. An Bord…
GAG410: Lady Six Sky und eine kurze Geschichte der Maya
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 8. Jahrhundert. Schauplatz ist Mittelamerika und Protagonistin ist eine Herrscherin namens Lady Six Sky. Ihr Herrschaftsgebiet ist Naranjo, eine der vielen…
FGAG10: Die Rückkehr, eine Ankündigung und ein Interview
Der Geschichte Podcast Nach längerer Pause geht es endlich wieder weiter mit monatlichen Feedback-Folgen. Wir haben die FeedGAGs aber aus gutem Grund ausfallen lassen. Denn die Zeit haben wir genutzt,…
GAG409: Pferdefotos und ein Mord
Der Geschichte Podcast Eadweard Muybridge zählt zu den einflussreichsten und bekanntesten Fotografen seiner Zeit, der neue technische und ästhetische Maßstäbe gesetzt hat. Im Jahr 1878 gelingt es ihm, die Zeit…
GAG408: Das kurze und tragische Leben des Évariste Galois
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins Frankreich des frühen 19. Jahrhunderts. Dort wird im Jahr 1811 ein Junge geboren, der im Laufe seines kurzen Lebens die moderne…
GAG407: Das katastrophale Ende einer Kolonie
Der Geschichte Podcast Als der englische Freibeuter Thomas Cavendish 1587 im Zuge einer Weltumseglung mit seiner Mannschaft durch die Magellanstraße fährt, stößt er auf eine Geisterstadt – eine verlassene, spanische…
GAG406: Die SMS Wolf und die Piraten des Kaisers
Der Geschichte Podcast Als am 29. November 1916 die SMS Wolf, auf den ersten Blick ein normales Frachtschiff, aus dem Kieler Hafen ausläuft, beginnt eine Mission, die zur wahrscheinlich best…
GAG405: Bonifatius, Apostel der Deutschen
Der Geschichte Podcast Im Jahr 754 wird bei Dokkum in Friesland ein Zeltlager überfallen und geplündert. Es ist das Zeltlager eines Erzbischofs, der mit über 80 Jahren noch einmal zu…
GAG404: Not Found
Der Geschichte Podcast Entsprechend der Folgenzahl sprechen wir in dieser Folge über einen Garten, ein Zimmer und eine Stadt, die im Laufe der Zeit verloren gingen. Das Episodenbild zeigt eine…
GAG403: Maxentius – Der letzte Kaiser in Rom
Der Geschichte Podcast Im Jahr 312 kommt es im Norden Roms, an der Milvischen Brücke, zu einer Schlacht, die die Geschichte des Reichs in den nächsten Jahrhunderten maßgeblich prägt: Maxentius,…
GAG402: Die Vegetarian Society und die Begründung des modernen Vegetarismus
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die Mitte des 19. Jahrhunderts, und sehen uns die Etablierung des modernen Vegetarismus an. Federführend werden hier vor allem religiöse Organisationen…
GAG401: Amerika und die Weltkarte von Waldseemüller
Der Geschichte Podcast Im Jahr 1507 veröffentlicht Martin Waldseemüller eine Weltkarte, die heute zu den bekanntesten kartografischen Werken überhaupt zählt. Denn auf dieser Karte wird der wiederentdeckte Kontinent auf der…
GAG400: GAG X Anno Mundi – Anicia Juliana
Der Geschichte Podcast Folge 400 ist da! Damit das auch gebührlich gefeiert wird, haben wir neben etwas Geplauder über die letzten Jahre und unseren Posteingang auch einen Gast dabei. Dr.…
GAG399: John Brown und sein gescheiterter Sklavenaufstand
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge in die Jahre vor dem Ausbruch des US-Sezessionskriegs. Seit Jahrzehnten schon schmuggeln Abolitionistinnen und Abolitionisten versklavte Schwarze in die Freiheit, doch erst…
GAG398: Der Goldene Brief
Der Geschichte Podcast Im Jahr 1756 schickt der birmanischen König Alaungphaya, der gerade versucht, das Königreich wieder zu vereinen, einen außergewöhnlichen Brief an den britischen König Georg II. nach London.…
GAG397: Hy Brasil
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge ins 14. Jahrhundert, wo auf einer der frühen Seekarten eine Insel erscheint, die so aber nicht existiert. Und obwohl diese Phantominsel heute…
GAG396: Helene Kottannerin und der Raub der Stephanskrone
Der Geschichte Podcast Im Februar 1440 wird in der Plintenburg, dem heutigen Visegrád, die Stephanskrone gestohlen. Die Krone, mit der die ungarischen Könige gekrönt werden. Elisabeth von Luxemburg, Tochter von…
GAG395: Barbe-Nicole Ponsardin und die Begründung eines Champagnerimperiums
Der Geschichte Podcast Wir springen an den Beginn des 19. Jahrhunderts. In der Champagne wird bereits seit Jahrzehnten Schaumwein produziert, noch ist er aber das Getränk der reichsten unter den…
GAG394: Die Verurteilung von Sacco und Vanzetti
Der Geschichte Podcast Im August 1927 wurden in den USA zwei italienische Einwanderer auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet: Nicola Sacco und Bartolomeo Vanzetti. Im Zuge eines Indizienprozesses wurden die beiden…
GAG393: Die Schlacht von Zama
Der Geschichte Podcast Wir springen in dieser Folge nach Nordafrika, ins Jahr 202. Dort stehen sich am 19. Oktober zwei Heere gegenüber: ein karthagisches unter Hannibal und ein römisches unter…
GAG392: Phosphor und der Streik der Streichholzarbeiterinnen
Der Geschichte Podcast Im Sommer 1888 legen Frauen in der Streichholzfabrik Bryant & May im Londoner East End ihre Arbeit nieder. Sie streiken gegen die desolaten Arbeitsbedingungen: geringe Bezahlung, ständige…