Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Was wir vom Spitzensport für den Alltag lernen können
Wer bei Olympia bestehen will, braucht mentale Superkräfte. Viele
Athletinnen und Athleten holen sich dafür Hilfe aus der
Sportpsychologie. Zu den eingeübten mentalen Praktiken gehören
Visualisierung, Meditation und Selbstmitgefühl-Training. Im
ZEIT-WISSEN-Podcast erklären Olympionikinnen und Fachleute von der
Sporthochschule Köln, welche Strategien helfen und wie man diese auf
Alltagssituationen übertragen kann. Mit der Siebenkämpferin Carolin
Schäfer, der Paralympics-Siegerin Christiane Reppe und mit
Weitsprung-Champion Malaika Mihambo.
Im zweiten Beitrag geht es um die Vorbereitung auf einen
Ironman-Triathlon: Wie viel Trainingszeit sollte man einplanen? Welcher
VO2max-Wert ist empfehlenswert? Und wie kriegt man drei Disziplinen
organisatorisch unter einen Hut? Mit den Triathletinnen Daniela Bleymehl
und Laura Jansen.
In der unmöglichen Kolumne geht Christoph Drösser dem Rätsel nach, warum
manche Spitzensportlerinnen und -sportler im Training Höchstleistungen
vollbringen, aber im Wettkampf immer unter diesem Niveau bleiben.
Shownotes
Malaika Mihambos Rekordsprung bei der WM in Doha ist auf Youtube
dokumentiert. Ebenso der Bericht des ZDF.
In diesem Video berichten Michael Phelps und sein Trainer Bob Bowman,
wie sie mit Visualisierung arbeiten.
In diesem Artikel werden Marathontraining und Ironmantraining
verglichen.
Diese Studie aus dem Jahr 2020 beschäftigt sich mit der Vorbereitung von
Amateursportlern auf einen Half-Ironman.
Die Deutsche Triathlon Union gibt auf ihrer Webseite weitere Tipps für
den Einstieg.
Die Triathletin Daniela Bleymehl ist auf ihrer Homepage, auf Facebook
und auf Instagram präsent, Laura Jansen auf Instagram.
Die Ergebnisse der Profis bei der Ironman-Europameisterschaft der Frauen
in Hamburg 2024 finden Sie hier.
Im Sportressort der ZEIT ist ein ausführlicherer Beitrag zum VO2max-Wert
erschienen.
Die Aufzeichnung des Hamburger Ironman-Triathlons ist bei
proseries.ironman.com zu finden.
Kapitel
(Wenn Werbung eingespielt wird, verschieben sich die Kapitel um ca. 45
Sekunden)
(00:00) Sport als Schule des Lebens
(02:01) Malaika Mihambo und das Drama von Doha
(04:30) Mit Visualisierung das Lampenfieber senken
(05:56) Die mentalen Superkräfte von Michael Phelps
(06:42) Visualisierung im Bürojob
(07:30) Resilient dank Sportpsychologie
(09:11) Niederlagen bewältigen
(10:33) Das Konzept des Selbstmitgefühls
(14:09) Wie man für einen Ironman-Triathlon trainiert
(15:47) Das Trainingspensum von Daniela Bleymehl
(16:48) Ironmantraining im Vergleich zum Marathon
(17:55) Ist ein Ironman-Triathlon gesund?
(18:51) Welchen VO2max-Wert sollte man haben?
(19:34) Wie viel Vorbereitung braucht ein Ironman?
(20:33) Die unmögliche Kolumne: Wenn Spitzensportler versagen
(24:45) Vorschau auf ZEIT WISSEN
Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an
podcast@zeit-wissen.de
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von „Woher weißt du das?“ nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet