Der KI-Podcast
Dr. ChatGPT – Was taugt KI in der Medizin?
Unser Gesundheitssystem steht vor enormen Herausforderungen: Ärztemangel, alternde Bevölkerung und überfüllte Wartezimmer. Könnte KI die Rettung sein? Fritz und Gregor finden heraus, wie gut Bildmodelle Ultraschallaufnahmen analysieren können und sprechen mit Augenarzt Immanuel Seitz darüber, wie KI bereits heute die medizinische Praxis verändert.
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9.
In dieser Folge:
0:00 ChatGPT & Co in der Medizin
14:30 Spezialisiertes Machine Learning
20:30 Die Sprechstunde der Zukunft
29:00 Was haben wir mit KI gemacht?
Links:
Podcast-Tipp Quarks Daily
https://1.ard.de/quarksdaily
Unsere Folge zur KI-Psychotherapie
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/chatbot-freund-psychotherapeut-sind-kis-die-besseren-zuhoerer/ard/14189463/
Studie: Large Language Model Influence on Diagnostic Reasoning
https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2825395
ChatGPT diagnostiziert kleinen Jungen, laut der Mutter
https://www.ndtv.com/feature/woman-claims-she-found-correct-diagnosis-for-son-on-chatgpt-after-visiting-17-doctors-4382563
Geoffrey Hinton und die Radiologen
https://newrepublic.com/article/187203/ai-radiology-geoffrey-hinton-nobel-prediction
Graf Gram und der fröhliche Frosch
https://chatgpt.com/share/67fd3556-ab30-800b-857a-6c99a64a4a58
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de.
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

Keine Kommentare