Jan Marsalek ist zurück - und dieses Mal erscheint er mutmaßlich in Gestalt eines russischen Spions. Das Phantom, das seit dem Zusammenbruch von Wirecard auf der Flucht ist, war im Exil offenbar nicht untätig. Er soll eine ganze Agentenzelle von - vermutlich - Moskau aus für russische Geheimdienste gesteuert haben, die in ganz Europa aktiv war. Diebstahl, Einbruch, Beschattungen, Geldübergaben und Schmuggel wird ihnen vorgeworfen und noch mehr: Angeblich sollen auch Anschläge und Entführungen geplant gewesen sein. Aber was wir nun auch glauben zu wissen: Jan Marsalek scheint nicht erst seitdem er Deutschland verlassen hat als Spion tätig gewesen zu sein. Nein, es scheint, als hätte er schon viele Jahre vorher mit dem spionieren begonnen und sein eigenes Netz an Agenten um sich herum aufgespannt, als er noch Vorstand bei Wirecard war. Was könnte er den Russen aus dieser Zeit alles verraten haben? Welche sensiblen Daten aus dem Wirecard-Konzern könnten nach Russland gewandert sein? Und wie wurde Marsalek mutmaßlich zum Agenten Moskaus? *** Das hört ihr in vier neuen Folgen von “Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen”, ein Podcast der Süddeutschen Zeitung. Ab dem 11. Dezember 2024, immer mittwochs, überall, wo es Podcasts gibt. *** Bisher erschienen drei Staffeln der Podcast-Serie: Staffel 1 dokumentiert, wie im Juni 2020 das Lügengebäude rund um Wirecard zusammenkracht, als auffliegt: 1,9 Milliarden Euro fehlen. In Staffel 2 dreht sich alles um die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und die Frage: Kann der flüchtige Ex-Manager Jan Marsalek doch noch gefasst werden? In Staffel 3, vor Gericht, geht es um die Frage: Wer hat Schuld am Zusammenbruch der Firma. Und in dieser vierten Staffel fragen wir uns: War Jan Marsalek hauptberuflich eigentlich Manager - oder doch Spion?

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen
In der Honigfalle (Staffel 4, Folge 2)
Der Manager Jan Marsalek lernt die Unternehmerin Natalia Zlobina kennen – und scheint sich zu verlieben. Was eine schlichte Arbeitsplatzromanze hätte werden können, wird wohl so viel mehr, denn: Zlobina ist nicht einfach nur ein Ex-Model und eine Geschäftsfrau. Nein, sie hat vorzügliche Kontakte in die russische Schattenwelt aus Verbrechern und Geheimdiensten. Böse Zungen munkeln: Sie sei von Anfang an nur dazu da gewesen, Marsalek zu verführen, um ihn in Reichweite russischer Nachrichtendienste zu bringen. Offenbar lässt er sich auch verführen und betritt so eine Welt, die für ihn Nervenkitzel verspricht – für seine mutmaßlichen Opfer aber drastische Folgen hat.
***
Tickets für die Live-Aufzeichnung unserer Bonusfolge zur 4. Staffel von „Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen“ in München findet ihr hier: https://www.sz.de/wirecard-live
***
Wenn euch der Podcast gefällt, denn gebt uns eine Bewertung und folgt der Serie.
Mehr Podcast-Serien der Süddeutschen Zeitung findet ihr unter www.sz.de/podcast-serien.
Unseren aktuellen Podcast mit SZ-Plus „Die Kiste – Auf der Suche nach einer geheimen Liebe“ findet ihr hier: https://www.sz.de/kiste2
***
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet