Eine Stunde History – Deutschlandfunk Nova Kalter Krieg – Der NATO-Doppelbeschluss

Seit den 1960er Jahren verhandeln die UdSSR und die USA über Abrüstung und Rüstungskontrolle. 1976 fertigt die UdSSR Mittelstreckenraketen. Die NATO stationiert später Marschflugkörper in Deutschland. Dort reagiert die Bevölkerung mit großen Protesten.

**********

Ihr hört in dieser „Eine Stunde History“:

00:10:36 – Historiker Philipp Gassert erläutert Inhalt und Zweck des NATO-Doppelbeschlusses

00:18:26 – Historiker Jan Hansen beschreibt die Zerreisprobe für die SPD

00:30:52 – Historiker Michael Ploetz zu den Hintergründen, die in der UdSSR zur Aufrüstung mit SS-20-Rakten führten

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

In dieser Folge mit:

Moderatorin: Steffi Orbach

Gesprächspartner: Matthias von Hellfeld, Deutschlandfunk-Nova-Geschichtsexperte

Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
 

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert