Ab Mitte November 1884 tagt auf Einladung des Reichskanzlers Otto von Bismarck in Berlin die Kongokonferenz. Die kolonialen Großmächte wollen den afrikanischen Kontinent unter sich „aufteilen“. Kulturelle, sprachliche und ethnische Grenzen spielen keine Rolle.
**********
Ihr hört in dieser „Eine Stunde History“:
00:10:35 – Andreas Eckert berichtet über den Verlauf der Konferenz.
00:21:53 – Christoph Nonn ist der Autor einer Biographie über Otto von Bismarck, Organisator und Gastgeber der Konferenz.
00:29:23 – Benedikt Stuchtey hat sich mit der Geschichte des Kolonialismus beschäftigt und seinen Folgen bis heute.
**********
Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:
- Kolonialismus: Deutsche Spuren in Ostafrika
- Postkolonialismus: Islamwissenschaftlerin Schirin Amir-Moazami
- Kolonialismus: Die Besiedlung Südafrikas
**********
Den Artikel zum Stück findet ihr hier.
**********
Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .
Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
No responses yet