Der KI-Podcast
Autonome Bots: Wie mächtig sind KI-Agenten?
Anthropic-Chatbot Claude kann jetzt mit Maus und Tastatur arbeiten, (fast) wie ein Mensch. Tech-Giganten wie Microsoft oder Salesforce schicken ihre eigenen autonomen KI-Chatbots ins Rennen mit dem Versprechen, dass diese bald komplett selbstständig komplexe Arbeitsschritte übernehmen sollen. Zugleich statten Künstler und Krypto-Spekulanten selbstgebaute KI-Bots mit Bankkonten aus und lassen sie in die sozialen Medien los. Eine Reise durch die Welt der KI-Agenten, bei der es sogar Gregor und Fritz selbst ein bisschen schwindelig wird.
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9.
In dieser Folge
00:00 Intro
02:23 Wie gut ist Claude Computer Use?
15:24 Wie KI-Agenten im Internet reich werden (wollen)
25:49 Welche KI-Agenten vielleicht bald an unserem Arbeitsplatz auf uns warten
36:04 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht?
Links:
Claude Computer Use https://www.anthropic.com/news/3-5-models-and-computer-use
KI-Agent „Terminal of Truthts“ auf X https://x.com/truth_terminal
Die wohl erste autonome Geldüberweisung durch KI https://x.com/ethermage/status/1849846357370323355
Coinbase will Nutzern erlauben, eigene KI-Agenten zu bauen: https://x.com/MurrLincoln/status/1850226148594082120
KI-Agenten von Microsoft: https://blogs.microsoft.com/blog/2024/10/21/new-autonomous-agents-scale-your-team-like-never-before/
Salesforce Agentforce https://www.salesforce.com/news/press-releases/2024/10/29/agentforce-general-availability-announcement/
Unsere Podcast-Empfehlung: Too Many Tabs https://1.ard.de/too_many_tabs
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet