Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.
Anna. Borderline: Das Feuer, das sich selbst verzehrt (II)
Warum geht Anna eine solch destruktive Bindung ein und kann sich selbst kaum schützen? Die Therapeutin gewinnt im ersten Behandlungsabschnitt eine erste Vorstellung von Annas innerer Welt.
– Nachbesprechung / Vertiefung der Folge auf Patreon. Hier findet ihr auch das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/115103903
– Studie zu psychodynamischer Behandlung von Borderline-Störungen: „MAGNET“ (Anmeldung siehe Flyer auf der Homepage): https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/zentrum-fuer-psychosoziale-medizin-zpm/institut-fuer-psychosoziale-praevention/forschung/mentalisierungsbasierte-praevention-und-intervention/magnet
Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.)
– Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share
Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de
**Literaturempfehlungen**
– Otto Kernberg (2009). Borderline-Störungen und pathologischer Narzißmus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp
– Empfehlenswert hierzu auch die Vortragsreihe von Otto Kernberg, die hier erworben werden kann: https://www.auditorium-netzwerk.de/ar/psychodynamische-psychotherapie-von-borderline-stoerungen-otto-kernberg-100003002/?cat=suche_unk
– Im Auditorium Netzwerk findet ihr viele interessante Vorträge von bekannten Therapeutinnen und Therapeuten (therapieschulenübergreifend: www.auditorium-netzwerk.de
– Heinz Weiß (2013). Das Labyrinth der Borderline-Kommunikation. Stuttgart: Klett-Cotta
Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url
Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html
über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt.
*Musik:
a. Intro: Chelsea McGough, Along the Danube. Licenced via Soundstripe.
b. Interplay: Yael Bat Simon: Walking the Narrow Bridge. Licenced via jamendo
c. Outro: Trollmors Vaggsång. Licenced via epidemicsound
Unterstütze unseren Podcast und erhalte mehr als 60 zusätzliche Bonusfolgen, Autorengespräche und Vertiefungen: www.patreon.com/raetseldesubw
Wir widmen uns der Erforschung des Unbewussten, der modernen Psychoanalyse, Tiefenpsychologie und den Verfahren der Psychotherapie. Zudem erzählen wir Fallgeschichten aus der Praxis in unserer Reihe "Tales of Therapy".
Unser Buch mit neuen Fallgeschichten: "Mein größtes Rätsel bin ich selbst" (erscheint im Hanser Verlag) -- überall, wo es Bücher gibt.
Kontakt: Lives@psy-cast.org
Top 10 der Wissenschafts-Podcasts (Spotify) im deutschsprachigen Raum mit über 300.000 Abonnenten
Unser "Heimatinstitut" in Heidelberg: http://www.psychoanalytisches-institut-heidelberg.de/
Deutsche Psychoanalytische Vereinigung: https://www.dpv-psa.de
Deutsche Psychoanalytische Gesellschaft: https://dpg-psa.de/
Netzwerk Freier Psychoanalytischer Institute: https://dgpt.de/ueber-uns/fachgesellschaften-freie-institute/netzwerk-freie-institute-fuer-psychoanalyse-und-psychotherapie
G-06T4LRH6G4
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet