Der KI-Podcast
Typisch deutsch? Wie deutsche Unternehmen ihre KI-Nischen finden
Microsoft, Google, Meta: Die großen Tech-Konzerne dominieren die KI-Entwicklung. Und trotzdem gibt es sie, kleine Unternehmen aus Deutschland, die in bestimmten KI-Nischen innovativ und erfolgreich sind. Wir stellen drei von ihnen vor und fragen uns, ob es so etwas wie eine typisch deutsche KI gibt.
In dieser Folge:
00:00 Intro
ß2:20 Audeering – Stimmanalyse mit KI
08:45 maddox.ai – KI im Qualitätsmanagement
15:40 The Green Bridge – Räumliches Denken per KI
27:20 Was haben wir mit KI gemacht?
Links:
ChatGPT in Deutschland: https://www.welt.de/wirtschaft/plus253505618/Open-AI-o1-Das-neue-ChatGPT-denkt-bevor-es-antwortet.html
Audeering: https://www.audeering.com/
Maddox AI: https://www.maddox.ai/
The Green Bridge: https://the-green-bridge.com/
Social AI: https://socialai.co/
Butterflies.ai https://www.butterflies.ai/landing
Krea.ai https://www.krea.ai/home
15 Minuten – Der Tagesschau Podcast am Morgen https://1.ard.de./15minuten
Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet