Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#58 Mord in der Ferienhaussiedlung
Der 24. Dezember 2011, gegen Mittag: Die 46-jährige Kerstin Liebig* wird von ihren Eltern zum Essen erwartet, doch sie taucht nicht auf. Telefonisch zu erreichen ist sie ebenfalls nicht. Nachdem auch umliegende Krankenhäuser nichts über den Verbleib der Berufserzieherin wissen, informiert ihr Vater die Polizeidienststelle im 200 km entfernten Wohnort der Tochter. Nur Stunden später wird Kerstin Liebig in ihrem kleinen Holzhaus in einer Ferienhaussiedlung tot aufgefunden. Jemand hatte sie am Tag vor Heiligabend mit einem schweren Eisengegenstand erschlagen.
Die Spurenlage deutet darauf hin, dass Kerstin Liebig ihren Mörder freiwillig hereingelassen hat. Der kleine Ort rätselt, wer zu so einer brutalen Tat im Stande ist und welches Motiv dahinterstecken könnte. Die alleinstehende Frau war nicht unvermögend , trotzdem quälten sie immer wieder Existenzängste. Kurz nach Weihnachten wollte sie mehrere zehntausend Euro bei einem Kurztrip mit ihrer Freundin in der Schweiz anlegen. Das Geld hatte sie in bar bei sich zuhause versteckt. Doch zu dieser Reise kam es nicht mehr.
Am Tatort wird die DNA eines unbekannten Mannes gesichert, die zu niemandem passt, der in der Datenbank der Ermittlungsbehörden erfasst ist. Und so hofft die 30-köpfige Sonderkommission auf einen Vergleichstreffer bei einem Massengentest. Doch auch der bringt keinen Durchbruch – bis die Ermittlerinnen und Ermittler ihre bisherigen Erkenntnisse nochmal genau unter die Lupe nehmen. Schließlich verhaftet die Polizei einen Mann, der sich ganz unmittelbar in Kerstin Liebigs Umfeld befand.
Im Studio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer zu Gast: Erster Kriminalhauptkommissar und damaliger Hauptsachbearbeiter in dem Mordfall, Heiko Gieser. Er berichtet, was von Anfang an gegen einen Zufallstäter sprach und wie sich der Mörder in Widersprüche verstrickte. Außerdem im Interview: Die Freundin und Arbeitskollegin des Opfers. Als eine der wenigen dem Opfer nahestehenden Personen geriet auch sie zunächst unter Mordverdacht.
*Name von der Redaktion geändert
***
Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de.
Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de.
***
Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer
Gäste & Experten: EKHK Heiko Gieser, Kriminalpolizei Mosbach
Autor dieser Folge: Jonas Wengert
Audioproduktion: Felix Wittmann
Audiotechnik: Anja Rieß
Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld
Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn
Produktionsmanagement ZDF: Julian Best
Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus
Produzent Securitel: René Carl
Produzent Bumm Film: Nico Krappweis
Redaktion Securitel: Erich Grünbacher, Katharina Jakob
Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig
Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Immer mittwochs, 22 Uhr, alle zwei Wochen, überall wo es Podcasts gibt.
Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer gemeinsam einen Blick in die menschlichen Abgründe und diskutieren Fragen wie: Ist unser Rechtssystem immer gerecht? Was verbirgt sich hinter dem Grauen? Wie gehen Angehörige mit dem Verbrechen um? Und nicht zuletzt: Wie kann ich mich schützen?
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet