Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#54 Der Zufallsmörder (1/2)
Es ist der 6. Mai 2004. Die achtjährige Levke vergisst am Morgen ihren Schlüssel mitzunehmen. Das bemerkt sie zwar schon in der Schule, trotzdem geht sie gleich nach Schulschluss um 12.15 Uhr nach Hause, um dort auf die Ankunft ihres Vaters zu warten. Um 12.30 verabschiedet sie sich vor dem Haus der Familie von einer Mitschülerin. Nur 20 Minuten später trifft ihr Vater ein, doch Levke ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr da. Die Kleine ist wie vom Erdboden verschluckt – niemand weiß, wo sie steckt. Nur wenige Stunden später melden ihre Eltern sie als vermisst. Eine großangelegte Suchaktion beginnt.
Während sich geschulte Betreuer um Levkes Eltern und ihre zwei Geschwister kümmern, lässt die Polizei nichts unversucht, das Kind zu finden. Schnell wird auch öffentlich gefahndet, doch es gibt keine Hinweise zum Verbleib des Mädchens. Bis am Tag darauf ein Bauhofarbeiter auf einem Waldparkplatz 25 km entfernt zufällig eine Entdeckung macht: Beim Entleeren der Tonnen stößt er auf eine Kinderjacke und 20 Meter weiter im Wald auf einen Schulranzen und einen Turnbeutel. Wie sich bestätigt, handelt es sich um die Sachen der vermissten Achtjährigen.
Im Aufnahmestudio bei Rudi Cerne und Conny Neumeyer ist Kriminaldirektor Karsten Bettels. Er hat damals die „SOKO Levke“ geleitet. Für ihn und sein Ermittlerteam war der Fund von Levkes Habseligkeiten keine gute Nachricht. Denn es war fast offensichtlich: Die junge Schülerin war einem Verbrechen zum Opfer gefallen. Eine Befürchtung, die nur drei Monate später zur Gewissheit wurde.
Außerdem im Interview: Levkes Mutter. Ihr ist es ein großes Anliegen, die polizeilichen Betreuer und deren Arbeit hervorzuheben, die sie und ihre Familie durch die schwere Zeit nach dem Verschwinden ihres jüngsten Kindes begleitet haben.
***
Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de.
Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de.
***
Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer
Gäste & Experten: Kriminaldirektor Karsten Bettels
Autor dieser Folge: Andy Klein
Audioproduktion: Anja Rieß
Technik: Anja Rieß
Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld
Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn
Produktionsmanagement ZDF: Julian Best
Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus
Redaktion Securitel: Katharina Jakob, Corinna Prinz
Produzent Securitel: René Carl
Produzent Bumm Film: Nico Krappweis
Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig
Regie Bumm Film: Alexa Waschkau
Mord, Totschlag, Sexualverbrechen - im ZDF-Podcast sprechen XY-Moderator Rudi Cerne und Journalistin Conny Neumeyer über gelöste Kriminalfälle und Cold Cases aus mehr als 50 Jahren Aktenzeichen XY: Wie ging es nach der Ausstrahlung weiter? Welche Ermittlungsschritte waren besonders heikel? Welche Erinnerungen verbindet Rudi Cerne mit den Fällen? Immer mittwochs, 22 Uhr, alle zwei Wochen, überall wo es Podcasts gibt.
Zusammen mit Ermittlern, Angehörigen und Experten aus der Wissenschaft wagen Rudi Cerne und Conny Neumeyer gemeinsam einen Blick in die menschlichen Abgründe und diskutieren Fragen wie: Ist unser Rechtssystem immer gerecht? Was verbirgt sich hinter dem Grauen? Wie gehen Angehörige mit dem Verbrechen um? Und nicht zuletzt: Wie kann ich mich schützen?
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet