
Mordlust
#161 Abgetaucht
Bunte Fische und farbenfrohe Korallen: Immer wieder tauchen Menschen ab in Meere und Ozeane, um die Schönheit von Unterwasserwelten zu erkunden. Doch es gibt Fälle, in denen ein Tauchgang nicht mit einem Eintrag ins Logbuch endet, sondern mit dem Tod…
Sara ist eine echte Wasserratte. Seit sie ein Teenager ist, schlüpft sie regelmäßig in Flossen und Neoprenanzug, um abzutauchen. Nun, mit dem Advanced Open Water-Zertifikat in der Tasche, will die 34-Jährige gemeinsam mit Partner Mirko ein neues Abenteuer wagen: einen Bergseetauchgang. An der Seite eines Tauchlehrers wagen sich die beiden im Juli 2016 voller Vorfreude in die Tiefen des Walchensees. Doch in 36 Metern Tiefe kommt es zur Katastrophe.
Haltet die Luft an und geht mit uns auf Tauchstation: In dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns dem Tauchsport. Unter anderem sprechen wir darüber, welche Gefahren fernab der Wasseroberfläche lauern, welche Regeln unter Wasser gelten und was es mit der Dekompressionskrankheit auf sich hat. Zudem liefern wir die Antwort auf eine wichtige juristische Frage: Wer trägt die rechtliche Verantwortung, wenn man sich selbst einem Risiko für das eigene Leben aussetzt?
Experte in dieser Folge: Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe Florian Huber
**Credit**
Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz
Schnitt: Pauline Korb
Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen
**Shownotes**
Amtsgericht Wolfratshausen, Urteil vom 24.11.2017, 2 Cs 12 Js 46786/16
Merkur: “Wiener (34) stirbt beim Tauchen am Walchensee”: https://t1p.de/ual2g
Süddeutsche: “Walchensee. Ursache des tödlichen Tauchunfalls weiter offen”: https://t1p.de/8ajoc
Gesundheit.gv.at: “Dekompressionsunfall”: https://t1p.de/ocwy2
Jurestudent.de: Freiverantwortliche Selbstschädigung und Selbstgefährdung: https://t1p.de/uy40o
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
Im True Crime-Podcast “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”
sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge widmen sich die Reporterinnen zwei Fällen zu einem spezifischen Thema und diskutieren strafrechtliche und psychologische Aspekte. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wie überredet man Unbeteiligte zu einem falschen Geständnis? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust – für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Außerdem diskutieren die Freundinnen über beliebte True Crime-Formate, begleiten Gerichtsprozesse und führen Interviews mit Expert:innen. Bei “Mordlust” wird die Stimmung zwischendurch auch mal aufgelockert – das ist aber nicht despektierlich gemeint.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet