Der Podcast der ZEIT WISSEN-Redaktion. Bringt Sie auf gute Gedanken. Alle zwei Wochen Sonntags. Zum ZEIT WISSEN-Magazin -> www.zeit.de/zw-aktuell Zum Wissen von ZEIT ONLINE -> www.zeit.de/wissen Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt das ZEIT WISSEN-Magazin im Vorteilsabo: https://abo.zeit.de/zeit-wissen-magazin-vorteilsabo

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Wie man auf dem Mars nicht draufgeht
Die größten Staaten der Welt, Raumfahrtagenturen und Milliardäre, sie
alle arbeiten daran, Menschen auf den Mars zu bringen. Nur noch ein paar
Jahre, dann soll es so weit sein. Im ZEIT-Wissen-Podcast sprechen wir
darüber, was sie bedenken müssen, damit die Marsreisenden nicht mit
ihrem ersten Schritt auf die Marsoberfläche sterben. Und, sollte die
Ankunft glücken: wie sie die Mission langfristig überstehen, ohne dabei
durchzudrehen.
Helfen sollen dabei Vorbereitungsmissionen wie Chapea: Eine kleine
Gruppe Menschen verbringt viele Monate in einer umgebauten Lagerhalle in
Texas – und spielt Marsmission. ZEIT-ONLINE-Wissensredakteurin Viola
Kiel hat mit einem von ihnen gesprochen, besser gesagt: Sie hat es
versucht. Denn die Kontaktmöglichkeiten zum Mars sind beschränkt, auch
wenn das Mars-Habitat in diesem Fall nur ein paar Tausend Kilometer
entfernt ist. Welche Herausforderungen werden auf Astronautinnen und
Astronauten zukommen? Was werden sie vermissen? Welche Eigenschaften
sind nötig, damit so eine Mission gelingt? Fragen, die die
Weltraumagentur Nasa gerade versucht, zu beantworten.
In seiner Kolumne schaut Christoph Drösser auf die Marsoberfläche. Sind
darauf etwa ehemalige Flüsse und Seen zu erkennen? Lange muss es darauf
Wasser gegeben haben. Warum ist es aber verschwunden?
Wir freuen uns über Feedback und Ideen an podcast@zeit-wissen.de.
Shownotes:
– Komm, wir spielen Marsbesiedlung: Der Artikel von Viola Kiel auf
ZEIT ONLINE.
– Der Nasa-Podcast, in dem die vier Chapea-Teilnehmenden über ihre
Erfahrungen berichten.
– Studie zu einem Experiment, das vergleichbar ist mit Chapea (PNAS:
Basner et al. 2013).
– Forscherinnen und Forscher haben nach den Ursachen des
verschwundenen Wassers auf dem Mars gesucht.
– Hatte der Mars einmal eine wärmende Atmosphäre? Eine Antwort könnten
Eiswolken liefern, wie eine Studie zeigt.
Kapitel
(00:00) Intro
(02:24) Wann der Mensch auf dem Mars landen könnte
(04:05) So tödlich ist der Mars
(07:31) So schützen sich Astronautinnen und Astronauten
(08:43) Die Mission Chapea
(12:35) Drehen Marsreisende irgendwann durch?
(15:46) Wie Kommunikation zum Mars funktioniert
(17:10) Was wir auf dem Mars vermissen
(22:23) Die Unmögliche Kolumne: Warum ist der Mars so trocken?
Wir freuen uns über Ideen, Kritik und Feedback. Schreiben Sie uns an
podcast@zeit-wissen.de
Ab dem 15.01.2025 sind einige Folgen von „Woher weißt du das?“ nur noch
exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf
www.zeit.de/serie/woher-weisst-du-das, auf Apple Podcasts und auf
Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie
Ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Wenn Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt das ZEIT-WISSEN-Magazin 1x kostenlos.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du x-tac media oder meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.
No responses yet