Der KI-Podcast
Wie beweise ich, dass ich keine KI bin?
In den sozialen Medien, auf Dating-Apps, sogar auf Online-Marktplätzen… Überall bekommen Menschen auf einmal KI-generierte Konkurrenz. Aber wenn in Zukunft die KI kaum noch von der Realität unterscheidbar ist, wie beweisen wir dann, dass ein Mensch ein Mensch ist – und keine KI?
Über die Hosts:
Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa.
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins.
In dieser Folge:
0:00 Der minimale Turing-Test
4:30 Der Drake-Efekt: Wenn wir Echtes für Falsch halten
9:30 KI-Konkurrenz auf Facebook, Amazon und im echten Leben
18:20 Wie beweise ich, dass ich keine KI bin?
28:45 Was haben wir mit KI gemacht?
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Links und Quellen:
Der KI-Fake von Drake und The Weeknd
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ki-fakes-von-oasis-und-drake-erschuettern-die-musikwelt,TbruJuC
Der „Minimal Turing Test” im englischen Original
https://www.theverge.com/2018/10/7/17940352/turing-test-one-word-minimal-human-ai-machine-poop
KI-Bäcker auf Facebook
Tinder sichert sich gegen Fakes
https://petapixel.com/2024/02/23/tinder-will-require-video-selfies-amid-rise-of-ai-images-on-dating-apps/
KI-Bücher auf Amazon
https://www.wired.com/story/scammy-ai-generated-books-flooding-amazon/
Initiative „Content Credentials”
https://contentcredentials.org/
Suno-Reportage im Rolling Stone
https://www.rollingstone.com/music/music-features/suno-ai-chatgpt-for-music-1234982307/
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
Disclaimer: Die hier bereitgestellten Links führen zu externen Webseiten, die nicht unter unserer Kontrolle stehen. Für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder etwaige Änderungen dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung. Die Verlinkung dient ausschließlich zur Information und stellt keine Werbung oder Empfehlung dar.
Möchtest du
x-tac media oder
meinungsmonopol unterstützen? Hilf uns mit einer kleinen
Spende.
Podcast-Logos, -Cover und -Daten sind das Eigentum ihres jeweiligen Besitzers und implizieren keine Zugehörigkeit zu uns oder Unterstützung durch eine Podcast-Show oder -Episode, einen Podcast-Player oder einer anderen Plattform.
iTunes® und iTunes Logo® sind eine Marke von Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern. Spotify und die Spotify-Logos sind Markenzeichen der Spotify-Group.

No responses yet